Télécharger Imprimer la page

Bright Spark BS400 Mode D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 2
Tragbare Gasheizung
BEDIENUNGS NLEITUNG
NUR IM FREIEN VERWENDEN
WICHTIG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, um sich mit
dem Gerät vertraut zu machen, bevor Sie eine Gaskartusche anschließen.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Dieses Gerät sollte NUR zusammen mit einer Gaskartusche vom Typ Butane
Battery® A4 verwendet werden. Der Versuch, eine Kartusche eines anderen
Typs anzubringen oder zu verwenden, kann Gefährdungen verursachen.
Typ: Tragbare Heizung; Modell: BS 400; Gasart: Butan
Brennstoffverbrauch: 100 g/Std.; Wärmeabgabe: 1,3 kW
Gerätekategorie: Dampfdruck-Betrieb, Butan; Zündung: piezo-elektrisch
0359/ BR/479
Nehmen Sie keine Änderungen an diesem Gerät vor. Im Reparaturfall wenden
Sie sich bitte an:
JFA Limited, Mill Lane, Taplow, Maidenhead, Berkshire, SL6 OAA, UK.
Tel: +44 (0) 1628 637111 Fax: +44 (0) 1628 773030
enquiries@jfaexport.com www.brightspark.eu
VORSICHT: Während des Betriebs werden die berührbaren Teile der Heizung
z.T. sehr heiß. Achten Sie darauf, dass sich kleine Kinder nicht in der Nähe des
Geräts aufhalten.
Verwendung nur im Freien und in ausreichendem Abstand zu
brennbaren Gegenständen.
NICHT IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN VERWENDEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
1) Nehmen Sie die Heizung aus der Verpackung und stellen Sie sie auf eine
ebene, feste Fläche.
2) Öffnen Sie das Gehäuse für die Gaskartusche durch Anheben der
Abdeckung am Fingerloch (siehe Haupt-Abbildung, Nr. 5).
3) Überprüfen Sie, ob sich die Dichtungen an Ort und Stelle sowie in einem
ordnungsgemäßen Zustand befinden. Stellen Sie sicher, dass sich der
Zündschalter in der Aus-Stellung („OFF") befindet, und dass der Hebel für
die Gaskartusche gelöst ist (Stellung „OUT"; siehe Abbildungen A und B).
4) Führen Sie die Gaskartusche ein und achten Sie dabei auf die Ausrichtung
der Führung (siehe Abbildung C).
5) Drücken Sie den Verriegelungshebel für die Gaskartusche nach unten, um
diese zu arretieren, und schließen Sie die Abdeckung.
6) Zünden Sie den Brenner, indem Sie den Zündschalter gegen den
Uhrzeigersinn in Richtung der Zündposition drehen, welche mit einem
Stern markiert ist
. Dabei drücken Sie den Schalter hinein und drehen
so lange weiter, bis der Zünder ein Klickgeräusch von sich gibt. Danach
können Sie loslassen. Ggf. müssen Sie den Vorgang wiederholen, bis der
Brenner zündet.
7) Stellen Sie den Zünd-/Temperaturknebel entsprechend der gewünschten
Temperatur ein. Bei Tageslicht oder heller Beleuchtung kann die Flamme
unsichtbar bleiben. Um zu überprüfen, ob die Heizung gezündet hat,
können Sie Ihre Hand in einem Abstand von 20 cm vor das Schutzgitter
halten.
8) Bei sehr kaltem Wetter ziehen Sie während des Zündvorgangs am Ring für
den Kaltstart.
9) Nach der Verwendung bringen Sie die Flamme zu Erlöschen, indem Sie
den Knebel in Uhrzeigerrichtung zur Aus-Stellung ("OFF") drehen, also bis
er nach oben zeigt. Danach lösen Sie die Gaskartusche, indem Sie den
Verriegelungshebel bis ganz nach oben schieben (Stellung "OUT").
10) Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie die Gaskartusche
aus dem Gehäuse entfernen. Lagern Sie die Gaskartusche getrennt vom
Heizgerät an einem kühlen, gut belüfteten Ort.
11) Vor dem Reinigen bzw. Verstauen des Geräts müssen Sie sicherstellen,
dass es sich vollständig abgekühlt hat.
12) Verstauen Sie das Heizgerät an einem gut belüfteten, trockenen Ort.
SICHERHEITSHINWEISE
Überprüfen Sie, ob sich die Dichtungen zwischen Gerät und Gasbehälter
an Ort und Stelle sowie in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden,
bevor Sie die Gaskartusche einsetzen (siehe Abbildung A).
Stellen Sie sicher, dass die Aussparung am Kragen der Gaskartusche mit
DE
BS400
der Sicherheits-Führungslasche übereinstimmt (siehe Abbildung C).
Dieses Gerät sollte NUR zusammen mit einer Gaskartusche vom Typ
Butane Battery® A4 verwendet werden. Der Versuch, eine Kartusche
eines anderen Typs anzubringen oder zu verwenden, kann Gefährdungen
verursachen.
Wechseln Sie die Gaskartusche an einem gut belüfteten Ort, vorzugsweise
im Freien, sowie in ausreichendem Abstand von allen Zündquellen (wie
etwa offenes Feuer, Anzeigeleuchten, elektrische Kamine) sowie in
ausreichendem Abstand zu anderen Personen.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn die Dichtungen beschädigt oder
abgenutzt sein sollten.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn es ein Gasleck aufweist oder
beschädigt ist, oder wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Das Gerät enthält KEINE vom Benutzer zu wartenden Teile.
Verwenden Sie NIEMALS eine Flamme, um Lecks aufzuspüren.
Verwenden Sie dieses Gerät nur zum Heizen im Freien und NICHT für
andere Zwecke.
Verwenden Sie das Gerät NUR auf einer ebenen, horizontalen Fläche mit
ausreichendem Windschutz.
Verwenden Sie das Gerät NUR im Freien, da in geschlossenen Räumen die
Gefahr besteht, dass es zu einem Sauerstoffmangel kommt.
ACHTUNG
Verwenden Sie dieses Heizgerät NICHT für Zwecke außer dem des
Heizens im Freien.
Dieses Heizgerät ist NICHT für eine zweckentfremdete Verwendung
geeignet, wie z.B. zum Trocknen von Stoffen oder Kleidung, oder zum
Kochen.
Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu brennbaren
Gegenständen.
Verwenden Sie dieses Heizgerät NICHT in geschlossenen Räumen, und
stellen Sie es in einem Abstand von mindestens 50 cm zu allen
benachbarten Flächen auf.
Bringen Sie das Gerät NICHT während des Betriebs an einen anderen Ort.
Das Heizgerät bleibt auch nach dem Betrieb für eine Zeit lang heiß.
Warten Sie daher, bis es sich abgekühlt hat, bevor Sie es anfassen.
ENTSORGUNG VON GASKARTUSCHEN
Entsorgen Sie die Gaskartuschen auf sichere Art und Weise. Butangas ist
hochentflammbar; Gaskartuschen dürfen NICHT gewaltsam geöffnet oder
ins Feuer geworfen werden.
Entsorgen Sie evtl. beschädigte Kartuschen sofort.
INTEGRIERTE SICHERHEITSMERKMA
Sicherheits-Führungsmechanismus für die Gaskartusche
integrierte Sicherheitsfunktion zur Vermeidung von Gaslecks
elektronische Piezo-Zündung mit sicherem Zündablauf
Schutzgitter als Berührungsschutz
CE-Zertifizierung
Verriegelung der
Gaskartusche
Gasdichtungen
LEGENDE
1) Griff für den problemlosen Transport, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist
2) Kaltstartzug
3) Knauf zum Einstellen des Abstrahlwinkels – stufenlos regulierbar
4) Gehäuse für die Gaskartusche – zum Öffnen die
Abdeckung anheben
5) Verriegelungshebel für die Gaskartusche – zum Arretieren
der Gaskartusche nach unten schieben, zum Lösen nach
oben klappen.
6) Schalter für Piezo-Zündung / Knebel zur Temperaturreg
ulierung – stufenlos einstellbar
7) Platte zur Wärmeabstrahlung – überträgt die Wärme von
der Keramik-Platte nach außen
8) Schutzgitter als Berührungsschutz
9) keramische Brennerplatte – Maximierung der
Wärmeabgabe bei gleichzeitiger Verringerung des
Brennstoffverbrauchs
10) Funkenzünder
11) Strömungswärme – Öffnungen für die Luftzirkulation
LE
Zündschalter
Führungslasche für die
Gaskartusche

Publicité

loading