Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

BADU
Eco Drive II - Frequenzumformer - Kurzanleitung zur Inbetriebnahme - Das Wichtigste auf einem Blatt
®
Speck Pumpen
Verkaufsgesellschaft GmbH
Hauptstr. 1-3
91233 Neunkirchen am Sand
Tel: 09123-949-0
E-Mail: info@speck-pumps.com
Folgende Aussagen sind
zutreffend für Pumpen mit
Asynchronmotor.
Wichtiger Hinweis zur
geeigneten Schutzeinrichtung:
Im Fehlerfall können Gleich-
fehlerströme fließen. Diese
können eine zuverlässige
Auslösung des Fehlerstrom-
schutzschalters Typ A ver-
hindern.
Deshalb ist eine geeignete
Schutzmaßnahme, wie z. B. ein
Fehlerstromschutzschalter Typ
B (allstromsensitiv) vorzu-
sehen (siehe u.a. EN 50178).
Zudem ist bei Verwendung des
Fehlerstromschutzschalters
Typ B darauf zu achten, dass
vor dem Typ B kein Typ A
installiert ist.
Hinweis:
Mit dem Eingang für die
Freigabe wird dem Frequenz-
umformer mitgeteilt, dass es
aus Sicherheitsgründen keine
Bedenken gibt, die Pumpen
anfahren zu lassen.
Alle u. g. Beispiele sind
Vorschläge, welche der Nach-
prüfung durch den Anwender im
Zusammenhang mit der voll-
ständigen Betriebsanleitung
bedarf.
Sicherheitshinweise:
Diese Kurzanleitung darf nur
von geschultem Fachpersonal
in Verbindung mit den Pro-
dukthandbüchern für Arbeiten
an Frequenzumrichtern der
®
Serie „BADU
Eco Drive II"
verwendet werden.
Der Frequenzumrichter steht
bei Netzversorgung unter
lebensgefährlicher Spannung.
07/2014 TB-Do/wer-kr
Unsachgemäße Installation des
Motors, des Frequenzumrich-
ters oder der Steuerleitungen
können irreparable Schäden am
Frequenzumrichter oder der
Anlage sowie schwere
Personenschäden bis hin zu
tödlichen Verletzungen ver-
ursachen.
Zum Schutz vor einem elek-
trischen Schlag, ist der
Frequenzumrichter vor allen
Wartungsarbeiten von der
Netzversorgung zu trennen.
Die Zwischenkreiskondensa-
®
toren des BADU
Eco Drive II
bleiben allerdings auch nach
Abschalten der Versorgungs-
spannung sehr lange geladen.
Halten Sie daher vor Durch-
führung von Wartungsarbeiten
nach dem Trennen der Ver-
sorgungsspannung die Warte-
zeiten, die am Gerät oder im
Produkthandbuch angegeben
sind, unbedingt ein!
Befolgen Sie stets die
Anweisungen der zugehörigen
Produkthandbücher sowie die
lokalen und nationalen
Vorschriften und Sicherheits-
bestimmungen!
Bitte beachten Sie die
korrekte Drehrichtung ihres
Motors. Ggf. sind zwei Litzen
am Motor zu tauschen.
Hinweis:
Im Normalfall wird für kleine
Motoren als Anschlussart
Sternschaltung gewählt. Für
größere Motoren Dreieck-
schaltung.
Ist die fachgerechte
Installation entsprechend
Kapitel 5 „Elektrische
Installation" des Produkt-
handbuches erledigt – kleine
Motoren mit Stern, größere
mit Dreieck - (Tipp:
Klemmstecker liegen bei),
können über die Taste „Quick
Menu" die Daten/Motordaten
eingetragen werden.
Nachdem die Taste „Quick
Menu" ausgewählt wurde, geht
man in das „Inbetriebnahme-
Menü" („Quick Menu").
Hier können nun die ersten
Parameter (Sprache)
eingetragen werden.
Zum Ändern oder Abspeichern
eines neuen Wertes, erfolgt
nachdem die „OK"-Taste ausge-
wählt wurde. Eine Änderung
des Parameters erfolgt dann
über die
Tasten.
Sind Sie im „Inbetriebnahme-
Menü" können Sie die weiteren
Parameter mit
Diese Parameter sollten Sie –
entsprechend ihres Motor-Typ-
schildes – eintragen:
- Sprache # 0 - 01
- Motorleistung # 1 - 20
- Motorspannung # 1 - 22
- Motorfrequenz # 1 - 23
- Motorstrom # 1 - 24
- Motornenndrehzahl #1 - 25
- Rampenzeit „auf" & „ab"
# 3 - 41 & # 3 - 42:
Voreinstellung belassen;
später ggf. anpassen
- Min & Max Drehzahl
# 4 - 12 & 4 - 14
entsprechend anpassen
- Automatische Motoran-
passung # 1 - 29 darf
nicht verwendet werden
Sind diese ersten Ein-
stellungen vorgenommen worden
und der Anschluss perfekt,
kann die Pumpe probehalber
angefahren werden. Für diesen
Test muss eine Brücke für
Motorfreigabe zwischen Klemme
12 + 27 eingesetzt werden
(später wieder entfernen).
Für den Probelauf betätigt
man „Hand On". Auf Status
gedrückt, erhält man die
Displayanzeige für den
normalen Betrieb. Mit
kann der Sollwert verändert
werden.
anfahren.
1 / 9

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour Speck pumpen BADU Eco Drive II

  • Page 1 Motors, des Frequenzumrich- ters oder der Steuerleitungen können irreparable Schäden am Frequenzumrichter oder der Anlage sowie schwere Personenschäden bis hin zu Speck Pumpen tödlichen Verletzungen ver- Verkaufsgesellschaft GmbH ursachen. Hauptstr. 1-3 Zum Schutz vor einem elek- 91233 Neunkirchen am Sand...
  • Page 2 BADU Eco Drive II - Frequenzumformer - Kurzanleitung zur Inbetriebnahme - Das Wichtigste auf einem Blatt ® jetzt zur Hz/Upm Wie die oben durchgeführten Umstellung gehen. Tipp: Zurücksetzen der Quick-Einstellungen der Para- Betriebsstundenmittels: die Auswahl Hz meter, erfolgen prinzipiell # 15 - 07 treffen.
  • Page 3 BADU Eco Drive II - Frequenzumformer - Kurzanleitung zur Inbetriebnahme - Das Wichtigste auf einem Blatt ® Stromzufuhr für BADU® Eco Drive II für 30 sec. unterbrechen 24 V DC Klemmleiste: 07/2014 TB-Do/wer-kr 3 / 9...
  • Page 4 To provide protection against Speck Pumpen electric shock, the frequency Verkaufsgesellschaft GmbH converter has to be Hauptstr. 1-3 disconnected from the power...
  • Page 5 BADU Eco Drive II - Frequenzumformer - Kurzanleitung zur Inbetriebnahme - Das Wichtigste auf einem Blatt ® Example 4: All other parameters are d) Check the configuration of basically set in the same way the start switch. Starting as the parameters above, in the main menu: The Task: which have been set in the...
  • Page 6 « Quick Menu » Une tension dangereuse passe dans le convertisseur de fréquence lorsqu’il est alimenté sur le secteur. Une installation incorrecte du Speck Pumpen moteur, du convertisseur de Verkaufsgesellschaft GmbH fréquence ou des câbles de Hauptstr. 1-3 commande peut entraîner des 91233 Neunkirchen am Sand dommages irréparables sur le...
  • Page 7 BADU Eco Drive II - Frequenzumformer - Kurzanleitung zur Inbetriebnahme - Das Wichtigste auf einem Blatt ® Exemple 1 : être utilisée de l’exemple 1 b) Insérer un commutateur de Lorsque ces premiers réglages Tâche : valeur par défaut sur une ont été...
  • Page 8 BADU Eco Drive II - Frequenzumformer - Kurzanleitung zur Inbetriebnahme - Das Wichtigste auf einem Blatt ® La valeur théorique fixe 0 doit correspondre à 0%. Entrée numérique 32+33 sont démarrage et régime libre moteur sur ON. Solution (indication via ID): # 0 - 7* actuellement=12:00:00 5,14 = démarrage...
  • Page 9 BADU Eco Drive II - Frequenzumformer - Kurzanleitung zur Inbetriebnahme - Das Wichtigste auf einem Blatt ® 07/2014 TB-Do/wer-kr 9 / 9...