Fig. E
E-1
E-1 Sondenkörper
E-2 Temperatur-
E-2
E-3
E-3 Sondenkopf
6. Daten laden, Daten aufzeichnen
6.1 Data-Hold-Funktion
Während der Messung drücken Sie die Taste „Hold" einmal, um die gemessenen Werte
einzufrieren. Das Display zeigt das Symbol „HOLD" an. Drücken Sie die Taste „HOLD" noch
einmal, um die Data-Hold-Funktion wieder zu verlassen.
6.2 Datenaufzeichnung (MAX, MIN ablesen)
1.
Die Datenaufzeichnung zeichnet die Maximal- und Minimalwerte auf. Drücken Sie die
Taste „REC" einmal, um die Datenaufzeichnung zu starten. Das Symbol „REC" wird
angezeigt.
2.
Bei angezeigtem „REC"-Symbol gehen Sie wie folgt vor:
a)
Drücken Sie die Taste „REC" noch einmal. Das Symbol „REC MAX" erscheint
gemeinsam mit dem Maximalwert auf dem Display. Um den Maximalwert zu
löschen, drücken Sie die Taste „Hold". Das Display zeigt dann nur das Symbol
„REC", und das Messgerät zeichnet weiter Daten auf.
b)
Drücken Sie die Taste „REC" erneut. Das Symbol „REC MIN" erscheint
gemeinsam mit dem Minimalwert auf dem Display. Um den Minimalwert zu
löschen, drücken Sie einfach die Taste „Hold". Das Display zeigt dann nur das
Symbol „REC", und das Messgerät zeichnet weiter Daten auf.
c)
Um die Datenaufzeichnung zu beenden, drücken Sie die Taste „REC" für
mindestens 2 Sekunden. Das Display zeigt wieder den aktuellen Messwert an.
7. Erweiterte Einstellungen
Ehe Sie die folgenden erweiterten Einstellungen durchführen, beenden Sie zuerst die Funk-
tion „Hold" und „Rec". Im Display dürfen die Markierungen „HOLD" und „REC" nicht
mehr angezeigt werden.
1.
Drücken Sie die Taste „SET" mindestens zwei Sekunden lang, bis das Display Folgen-
des anzeigt:
XXXXX Speicherplatz
Drücken Sie die Taste „ESC", um zur normalen Messanzeige zurückzukehren.
SensoDirect 150
sensor
1. Schrauben Sie den Sondenkopf los (Abb.
E-3).
2. Entfernen Sie alten Elektrolyten aus dem
Sondenkopf.
3. Befüllen Sie den Sondenkopf mit neuem
Elektrolyten.
4. Schrauben Sie den Sondekopf (Abb. E-3)
zurück auf die Sonde.
5. Bei Nichtverwendung sollte der Sondenkopf
in der Schutzhülle stecken (Abb. D-5), welche
mit einem feuchten Schwamm versehen ist.
15