Reichweite
Es liegt in der Natur von Funksignalen, dass „Löcher" auftreten können, die einen zuverlässigen
Empfang unmöglich machen. Sie kennen das wahrscheinlich von Mobiltelefonen und Autoradios.
Für einen optimalen Empfang wird empfohlen, mehrere Stellen zu testen, bevor Sie sich für einen
endgültigen Aufstellort von Sender und Empfänger entscheiden.
Bitte beachten Sie, dass die Reichweite von bis zu 150 m beispielsweise durch Metall, Backsteinmau-
ern und elektronische Geräte eingeschränkt sein kann.
Stellen Sie während der Verwendung ein schwaches Signal oder eine eingeschränkte Reichweite
fest, kann das auch daran liegen, dass der Ladezustand der Batterien niedrig ist. Auch lange anhal-
tender strenger Frost kann mitunter die Reichweite verringern.
BATTERIEWECHSEL
Batteriewechsel im Empfänger
Wenn Sie den oberen und unteren Teil des Empfängers gegeneinander drehen (entgegen dem
Uhrzeigersinn), gelangen Sie an die Batterien. Kippen Sie die Batterien aus dem Fach und setzen Sie
neue ein. Setzen Sie den Empfänger wieder zusammen, dann ist er wieder betriebsbereit.
Batteriewechsel im Sender
Die Batterien lassen sich wechseln, ohne dass der Sender vom Briefkasten entfernt werden muss. An
die Batterien gelangen Sie, indem Sie das Batteriefach
Sie die Batterien aus dem Fach und setzen Sie neue ein. Der Sender ist jetzt wieder betriebsbereit.
Alle Batterien jedes Geräts müssen gleichzeitig gewechselt werden!
PROBLEMBEHEBUNG
Der Empfänger blinkt nicht, wenn Post eingeworfen wird.
Ursache kann sein:
1. Die Entfernung zwischen Sender und Empfänger ist zu groß.
Lösung: Bringen Sie Sender und Empfänger dichter zueinander.
2. Sender und Empfänger sind nicht synchronisiert.
Lösung: Synchronisieren Sie die Geräte noch einmal (kann auch geschehen, nachdem der
Sender montiert ist).
3. Die Batterien im Sender bzw. Empfänger sind leer.
Lösung: Wechseln Sie die Batterien.
4. Lange anhaltender starker Frost.
Lösung: Wechseln Sie die Batterien, oder warten Sie.
3
mit einem Nagel herausziehen. Kippen
36