Télécharger Imprimer la page

Escalo L312W Mode D'emploi page 4

Publicité

j. Ensure that the spreader lock is engaged.
k. Standing ladders shall not be used as a leaning ladder unless it is
designed to do so.
l. Ensure the surface is clean.
1.3 Using the ladder
a. Never exceed the total maximum permissible weight for the type of
ladder.
b. Do not overreach: the user's belt buckle (or navel) must be within the
rails and both feet must be on the same rung/tread.
c. Do not step from a freestanding ladder to a higher level without
additional safety measures, such as a rope or a suitable stabilising
system.
d. Never use freestanding ladders to move to another level.
e. Do not stand on the top three rungs/treads of a non-freestanding
ladder.
f. Do not stand on the top two rungs/treads of a freestanding ladder
unless you have a platform or hand and knee support available.
g. Do not stand on the top four rungs/treads of a freestanding ladder
when the uppermost section is extended.
h. Never climb up the back part (the support) of a single ladder.
i. Do not climb higher than the hinges when a freestanding ladder is
erected in an 'a' position with an extendable ladder above it.
j. Ladders may only be used for performing light work over a short
period.
k. Use non-conducting ladders when forced to work on live electrical
systems.
l. Do not use the ladder outdoors in bad weather, such as during high
winds.
m. Under no circumstances may children play beneath the ladder.
n. Face the ladder when ascending or descending it.
o. Hold the ladder firmly when ascending or descending it.
p. Do not use the ladder as a bridge.
q. Wear suitable footwear when climbing the ladder.
r. Avoid excessive lateral loads when, for example, drilling into brick or
cement.
s. Do not stand on the ladder for extended periods without taking
regular breaks (fatigue is a risk).
t. Non-freestanding ladders used to gain access to a higher level must
extend for at least 1 m past that higher level.
u. Any equipment carried when using the ladder must be light and easy
to handle.
v. Ensure you have a good grip on the ladder when working or adopt
additional safety measures where this is not possible.
w. Do not modify the ladder design.
x. Do not move a ladder while standing on it.
1.4 Repair, maintenance and storage
Repairs and maintenance must be performed by qualified persons in
accordance with the manufacturer's instructions.
Please get in touch with the seller or with GALICO.
Portable climbing equipment must be stored in such a way that it does
not sag. Portable climbing equipment must be stored in a cool and
ventilated area.
The ladders must be stored in accordance with the manufacturer's
instructions.
1.5 Additional safety tips when using steps/ladders
• Do not wear bagging clothing or jewellery, as they can become hooked
when ascending or descending the steps or ladder, creating a risk of
falling.
• Regularly check that the feet are not worn out, as they could damage
the surface or cause the steps or ladder to slide out.
• In the interests of your personal safety, only use accessories and tools
recommended by GALICO.
• Do not place any tools or other materials that you could trip over
beneath the steps or ladder.
• Always use 2 persons to lift steps or a ladder heavier than 25 kg.
2 Causes of accidents
See www.escalo.com.
1 Gebrauchsanleitung
DE
Diese Gebrauchsanleitung steht zum Download bereit auf www.escalo.com.
1.1 Vor der Inbetriebnahme
a. Stellen Sie sicher, dass Sie fit genug sind, um eine Leiter zu benutzen.
Bestimmte gesundheitliche Zustände oder die Einnahme von
Medikamenten, Alkohol oder Drogen können dazu führen, dass die
Nutzung einer Leiter nicht sicher ist.
b. Stellen Sie beim Transport von Leitern auf Dachgepäckträgern oder
in einem LKW sicher, dass diese gut gesichert sind, um Schaden zu
vermeiden.
c. Prüfen Sie die Leiter bei Lieferung und vor der ersten Inbetriebnahme,
um den einwandfreien Zustand und die Funktionalität aller Teile
festzustellen.
d. Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob die Leiter unbeschädigt und sicher ist.
e. Professionelle Nutzer sollten die Leiter regelmäßig überprüfen.
f. Prüfen Sie, ob die Leiter für die beabsichtigten Arbeiten geeignet ist.
g. Verwenden Sie niemals eine beschädigte Leiter.
h. Verunreinigungen, wie nasse Farbe, Schlamm, Öl oder Schnee, sollten
von der Leiter entfernt werden.
i. Vor Nutzung der Leiter sollte eine Risikobeurteilung gemäß den
gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes durchgeführt werden.
1.2 Aufstellen der Leiter
a. Die Leiter muss in der richtigen Position aufgestellt werden, d. h. im
richtigen Winkel (Neigung etwa 1 : 4) mit den Sprossen oder Stufen in
waagerechter Position bei nicht freistehenden Leitern oder vollständig
geöffnet bei einer freistehenden Leiter.
b. Verwenden Sie die an der Leiter angebrachten Arretierungen.
c. Die Leiter muss sich auf einen ebenen, waagerechten und festen
Untergrund befinden.
d. Wenn die Leiter nicht freisteht, muss sie gegen eine flache und stabile
Fläche gestellt und vor der Nutzung befestigt werden,
z. B. durch Festbinden oder eine geeignete Stabilisierungseinrichtung.
e. Die Leiter darf niemals von oben versetzt werden.
f. Beim Aufstellen der Leiter ist die Gefahr eines Zusammenstoßes mit z.
B. Fußgängern, Fahrzeugen oder Türen zu berücksichtigen.
Wenn möglich, sollten Türen (mit Ausnahme von Notausgängen) und
Fenster im Arbeitsbereich geschlossen werden.
g. Berücksichtigen Sie mögliche elektrische Gefahren im Arbeitsbereich,
wie Hochspannungsleitungen und andere freiliegende elektrische
Teile.
h. Die Leiter sollte auf den Leiterschuhen stützen, nicht auf den Sprossen
oder Stufen.
i. Leiter dürfen nicht auf glatte Flächen (wie Eis, glänzende Oberflächen
oder besonders verschmutzte harte Oberflächen) aufgestellt werden,
außer wenn besondere Maßnahmen getroffen wurden, um das
Wegrutschen der Leiter zu vermeiden oder verschmutzte Flächen
gereinigt wurden.
j. Sicherstellen, dass die Spreizstandsicherung befestigt ist.
k. Eine Standleiter darf nicht als Anstellleiter verwendet werden, soweit
sie dafür nicht bestimmt ist.
l. Sicherstellen, dass der Untergrund sauber ist.
1.3 Verwendung der Leiter
a. Die Höchstbelastung des Leitertyps darf nicht überschritten werden.
b. Reichen Sie nicht zu weit über die Leiter hinaus. Die Gürtelschnalle
(der Nabel) des Nutzers sollte zwischen den Holmen bleiben und beide
Füße sollten während der Arbeit auf derselben Stufe/Sprosse stehen.
c. Steigen Sie niemals von einer freistehenden Leiter auf eine höhere
Ebene ohne eine extra Sicherung, wie ein Seil oder eine geeignete
Stabilisierungseinrichtung.
d. Verwenden Sie freistehende Leitern nicht als Zugang zu einer anderen
Ebene.
e. Stellen Sie sich nicht auf die oberen drei Stufen/Sprossen einer nicht
freistehenden Leiter.
f. Stellen Sie sich nicht auf die oberen zwei Stufen/Sprossen einer
freistehenden Leiter ohne Plattform oder Hand- und Knielehne.
g. Stellen Sie sich nicht auf die oberen vier Stufen/Sprossen einer
freistehenden Leiter, wenn der vordere Teil herausgezogen wurde.
h. Stellen Sie sich niemals auf die Rückseite (den stützenden Teil) einer
einfachen Trittleiter.
4

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

L423hnwLd202wLst3x09w