• Der Akku ist fest im Gehäuse eingebaut, er ist nicht
wechselbar.
• Werfen Sie das Produkt niemals in Feuer. Es besteht eine
Brand- und Explosionsgefahr durch den Akku.
• Laden Sie den Akku des Gerätes regelmäßig auf, auch
wenn Sie dieses über einen längeren Zeitraum hinweg
nicht verwenden (etwa alle 3 Monate). Andernfalls kann
es zu einer Tiefentladung des Akkus kommen, die diesen
dau- erhaft unbrauchbar macht.
• D u r c h d i e v e r w e n d e t e A k k u t e c h n i k i s t b e i m
Aufladevorgang keine vorherige Entladung des Akkus
notwendig.
• Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer
hitzeunempfindlichen Oberfläche. Eine leichte Erwärmung
beim Ladevorgang ist normal.
• Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
b en utze n Sie de shalb in diese m Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
• Aus Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch
sehr aggressiv. Gegenstände oder Oberflächen, die damit
in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt
werden.
• S e t z t e n S i e d a s P r o d u k t k e i n e r d i r e k t e n
S o n n e n e i n s t r a h l u n g o d e r H i t z e a u s . D i e
Umgebungstemperatur sollte -5 Grad bis +35 Grad nicht
unter- bzw. überschreiten.