jetzt kann der Modus durch Drücken der Taste Defrost gewählt werden. Ein
blaues Licht auf dem Schalter leuchtet auf und zeigt, dass die Funktion in
Betrieb ist.
3. Befolgen Sie die Schritte 4 und 5 der Bräunungsfunktion.
Reinigung und Wartung:
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
gebrauchen oder bevor Sie es reinigen. Ziehen Sie den Stecker nicht am
Netzkabel heraus. Netzkabel, Stecker und Toaster weder ganz noch teilweise in
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
1. Bevor der Toaster gereinigt wird, den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Netzkabel heraus.
2. Vor Einsatz oder Entnahme der Geräteteile und vor dem Reinigen, das Gerät
abkühlen lassen.
3. Reinigen Sie ausschließlich die äußeren Flächen des Toasters.
4. Benutzen Sie zur Reinigung ein trockenes oder leicht befeuchtetes
nicht scheuerndes Tuch und wenige Tropfen neutrales nicht aggressives
Reinigungsmittel (niemals Lösungsmittel verwenden).
5. Benutzen Sie für die Reinigung der Schaltfläche, auf der sich die Bedien- und
Funktionstasten befinden, ein trockenes, weiches Tuch.
6. Die beiden Brotzangen können aus dem Toaster entnommen und per
Hand mit einem neutralen Reinigungsmittel gereinigt werden. Achten Sie
darauf, dass die Brotzangen sorgfältig abgetrocknet werden, bevor sie in die
Toasterschlitze gesteckt und wiederverwendet werden.
7. Wenn aus irgendeinem Grund Brotstücke in den Toasterschlitzen festsitzen
sollten:
• das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• das Gerät auf den Kopf stellen und leicht schütteln, damit eventuell
festsitzende Brotreste ohne Hilfe von außen herausfallen.
• Führen Sie keine Utensilien in die Toasterschlitze ein, um Brot- oder andere
Speisen zu entfernen: dadurch könnten die internen Teile beschädigt und
schwere Schäden verursacht werden. Außerdem kann es zu Stromschlägen
und schweren Personen- und Sachschäden bei einem nachfolgenden
Gebrauch kommen.
GARANTIE
Dieses Erzeugnis verfügt über eine Herstellergarantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum. Die Garantie ist nur gültig mit Kassenbon, als Nachweis gilt
das Kaufdatum. Ohne Kassenbon können die Reparaturen nicht kostenlos
durchgeführt werden. Im Fall von Reparaturen während der Garantielaufzeit
muss das Gerät in der Originalverpackung, zusammen mit dem Kassenbon an
den Hersteller zurückgeschickt werden. Reinigung, Wartung und Umtausch sind
nicht Teil der Garantie und sind daher gebührenpflichtig.
32
VERFÜGUNG
Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Dritten manipuliert wird. Hinweise für
die ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts gemäß Richtlinie 2002/96/EG.
Die Pflicht zur getrennten Entsorgung der Elektrogeräte wird mit der
durchgestrichenen Abfalltonne auf dem Gerät gekennzeichnet.*
33