8. Aufbau VLP2 in Kombination mit Euro Easy Click
Achten Sie beim Aufbauen der Basis darauf, dass die Nocken des Euro Easy Click Aufbaurahmens aufeinander weisen. So sind die Rahmen im
losen Zustand nach innen gerichtet. F26 –F29
1.
Die Aufbaurahmen platzieren und diese schräg stehen lassen. F30
2.
Jetzt das 1. VLP2 vorlaufende Geländer platzieren und eingeklappt hängen lassen, damit die Rahmen gerade stehen. F31
3.
Jetzt das 2e VLP2 vorlaufende Geländer auf die 5. Sprosse des Aufbaurahmens setzen. F32
4.
Die Bügel des VLP2 vorlaufenden Geländers entriegeln und dieses herunterhängen lassen. F33
5.
Jetzt das VLP2 vorlaufende Geländer auf die obere Sprosse setzen. F34
6.
Jetzt die Bügel am VLP2 vorlaufenden Geländer befestigen. Darauf achten, dass diese gut verriegelt sind. F35
7.
Jetzt die 2. VLP2 genauso platzieren. F36
9. Ballast
Siehe für eine Übersicht des Gewichts des gesamten Gerüstes und der Anzahl der einzusetzenden Kontragewichte pro Radstand Anhang T9.
10. Verfahren des Gerüstes
Ein Fahrgerüst darf nur unter strengen Bedingungen verfahren werden:
1.
Beim Verfahren des Gerüstes muss die Gerüsthöhe auf maximal 6,2 Meter reduziert werden.
DE
2.
Beim Verfahren des Gerüstes dürfen sich keine Personen und/oder Gegenstände auf dem Gerüst befinden.
3.
Vorher muss geprüft werden, dass die Umgebungsfaktoren wie Flügeltüren, Überdachungen, Löcher, automatischer Sonnenschutz,
elektrische Freileitungen, Verkehr und/oder Passanten u.Ä. nicht zu gefährlichen Situationen beim Verfahren des Gerüstes führen.
4.
Vor dem Verfahren des Gerüstes müssen die Ausleger bis max. 3 cm vom Boden angehoben werden.
5.
Verfahren Sie das reduzierte Gerüst ausschließlich in Längsrichtung oder in Diagonalrichtung und nur von Hand über einen flachen,
waagerechten und ausreichend tragfähigen Untergrund.
6.
Nach dem Verfahren muss das Gerüst erneut mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden.
11. Abbau des Gerüstes
Das Gerüst muss in umgekehrter Reihenfolge abgebaut werden, als in der Aufbauanleitung beschrieben steht.
12. Überprüfung, Pflege und Wartung
1.
Bauteile sind mit Sorgfalt zu handhaben und zu transportieren, um Beschädigungen zu vermeiden.
2.
Bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass nur unbeschädigte Bauteile in der richtigen Anzahl für den Aufbau des Gerüstes zur
Verfügung stehen.
3.
Prüfen Sie alle beweglichen Teile auf Verschmutzung und auf ihre Funktionsfähigkeit.
4.
Prüfen Sie alle Bauteile auf Beschädigungen. Beschädigte oder falsche Bauteile dürfen nicht verwendet werden.
5.
Gerüste für den professionellen Einsatz müssen in regelmäßigen Abständen von einem Fachmann überprüft werden.
13. Abkurzungen und Logo's
Abkurzungen und Logo's
WH
PH
KG
KG
L
B
Binnen gebruik
Buiten gebruik
Hout
Lichtgewicht
lle Rechte vorbehalten. Es ist nicht gestattet, ohne vorherige Genehmigung der Wienese die Inhalte dieser Ausgabe zu vervielfältigen, in einem au-
tomatisierten Datenbestand zu speichern oder zu veröffentlichen, in welcher Form und auf welche Weise auch immer, ob elektronisch, mechanisch,
durch Fotokopien, Aufnahmen oder andere Methode. Diese Ausgabe darf nur für Wienese-Produkte verwendet werden. Satz- und Druckfehler
vorbehalten.
10
www.wienese.nl
Bedeutung
Arbeitshöhe
Plattformhöhe
Kilogramm
Länge
Breite
Innenanwendung
Außenanwendung
Holz
Leichtgewichtplattformen