31. Halten Sie Personen und Tiere vom Schneid-
blatt fern.
32. Kontrollieren Sie die Kettensäge vor jedem
Gebrauch auf verschlissene, lose oder geän-
derte Teile. Benutzen Sie niemals eine Ket-
tensäge, die beschädigt, falsch eingestellt
oder nicht vollständig und sicher montiert ist.
33. Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungsele-
mente (Schrauben, Muttern usw.) jederzeit
fest sind, so dass Sie sicher mit dem Gerät
arbeiten können.
34. Achten Sie auf fallendes Geäst! Gehen Sie
sofort zur Seite und halten Sie einen ausrei-
chenden Abstand von dem fallenden Holz,
sobald ein geschnittener Ast anfängt abzu-
brechen.
35. Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, prüfen Sie sie auf
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädi-
gung, und lassen Sie notwendige Reparatu-
ren durchführen.
36. Beachten Sie, dass nationale Vorschriften
den Einsatz des Hochentasters beschränken
können.
37. Beachten Sie, nicht ordnungsgemäße War-
tung, die Verwendung von nicht konformen
Ersatzteilen, oder Entfernung oder Modifika-
tion der Sicherheitseinrichtungen können zu
Schäden am Gerät und schweren Verletzun-
gen der damit arbeitenden Person führen.
38. Benutzen Sie den Hochentaster nicht, wenn
der Teleskopstiel oder die Säge beschädigt
ist, falsch justiert oder nicht vollständig oder
sicher zusammengebaut ist oder wenn der
Schalter die Maschine nicht ein- und aus-
schaltet. Die Kette muss anhalten, wenn der
Schalter losgelassen wird.
39. Die Kettensäge nicht zum Schneiden von Äs-
ten benutzen, die einen dickeren Durchmes-
ser als das Kettenschwert haben.
40. Achten Sie besonders auf herunterfallende
Äste.
41. Achten Sie auch auf zurückschlagende Äste.
42. Andere Personen vom schneidenden Ende
des Hochentasters fern- und in einem siche-
ren Abstand vom Arbeitsbereich halten.
43. Halten Sie alle Körperteile von der Schnitt-
klinge entfernt. Entfernen Sie kein Schnittgut
oder halten Sie zu schneidendes Material,
während sich die Klingen bewegen. Stellen
Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
wenn Sie verklemmtes Material entfernen.
DE | Gebrauchsanweisung
44. Halten Sie stets Ihr Gleichgewicht und einen
45. Besondere Vorsicht ist bei Rutschgefahr
Lieferumfang
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Entfernen Sie die Verpackungs-/ und Transportsiche-
rungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf. Danach entsorgen
Sie diese bitte umweltgerecht.
1x Schneidkopf
1x Teleskopgriff
1x Schwert mit Schwertschutz
1x Kette
1x Schultergurt
1x Bedienungsanleitung
Zusammenbau
1. Schieben Sie den Hochentaster auf das Rohr
(Schraubhülse (8) muss dazu durch Drehen im Ge-
genuhrzeigersinn gelöst sein).
2. Drehen Sie die Schraubhülse (8) im Uhrzeigersinn
fest, um die Heckenschere endgültig am Rohr zu
befestigen.
Montage von Schwert und Sägekette (Abb. 2 und 3)
9
sicheren Stand, um die Kontrolle über ihre
Kettensäge zu behalten. Arbeiten Sie niemals
auf einer Leiter, einem Baumast oder ande-
ren unsicheren Untergründen. Heben Sie das
Motorteil dabei niemals über die Schulterhö-
he. Beugen Sie sich nicht zu weit vor.
(nassem Grund, Schnee) und auf schwie-
rigem, überwuchertem Gelände, geboten.
Achten Sie auf versteckte Hindernisse wie
Baumstümpfe, Wurzeln und Pfützen, um
nicht zu stolpern. Entfernen Sie abgefallene
Zweige, Gestrüpp und Schnittgut. Seien Sie
äußerst vorsichtig, wenn Sie auf abschüssi-
gem oder unebenem Gelände arbeiten.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln spielen! Es besteht Erstickungsge-
fahr!
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wen-
den Sie sich bitte an Ihren Händler.
Warnung! Entfernen Sie die Batterie vom Gerät
bevor Sie es zusammenbauen.
Achtung! Verletzungsgefahr. Benutzen Sie bei
der Montage der Kette Sicherheitshandschuhe.
Entfernen Sie vor allen Arbeiten unbedingt den
Akku aus dem Gerät.