23/52
© Kirami Oy, Finland
Montage an die Kirami Kunstoff Badefässer
Bei einem Kunststoffbadefass wird der Ofen mit Gummischläuchen
von Ø 75 mm an den Kunststoffstutzen am Badefass mit
angeschlossen. In diesem Fall muss der Ofen auf der gleichen Höhe mit
dem Badefass verbunden werden, sodass beide Kontakt mit dem
Boden haben und der Ofen nicht in der Seite des Fasses hängt. Bei
einigen Badefassmodellen setzt dies voraus, dass der Ofen erhöht
aufgestellt wird, z. B. durch Unterlegen von Betonplatten oder Ziegeln.
In der linken Abbildung werden die Befestigungsrohre des
Kunststoffbadefasses gezeigt. In der Abbildung rechts ist MACU an
einem Kunststoffbadefass angebracht
Montage in größerem Abstand zum Badefass
Der Ofen sollte nicht allzu weit vom Badefass entfernt aufgestellt werden. Sollten Sie trotzdem die
Absicht haben, den Ofen weiter weg aufzustellen, müssen Sie das Verlängerungsrohrset bestellen,
das Verbindungsrohre, zusätzliche Klammern und Gummirohre umfasst. Dann muss sich der Ofen
auf gleicher Höhe oder unterhalb des Badefasses befinden, damit die natürliche Wärmekonvektion
funktioniert.
Achten Sie darauf, dass sich ein unterhalb aufgestellter Ofen schlecht leeren lässt und im Winter
zum Einfrieren führen kann. Wenn der Ofen weiter weg aufgestellt wird, muss er am Boden
abgestützt werden.
BRANDSCHUTZ
Wird das Badefass in der Nähe von
Gebäuden, z. B. am Rand einer Terrasse,
aufgestellt, muss sichergestellt
werden, dass sich der Schornstein weit
genug von brennbaren Bauten entfernt
befindet. Außerdem sollte der
horizontale und vertikale Abstand
kontrolliert werden, um zu verhindern,
dass das Gebäude in Brand gerät.
Lokale Vorschriften können variieren.
Beachten Sie auch die Brandsicherheit
vor der Brennkammer. Dort dürfen sich keine brennbaren Materialien befinden. Es muss ein Bereich
wie auf der Abbildung vorhanden sein, in dem sich ausschließlich nicht brennbare Materialien wie
Beton, Sand oder eine Metallplatte befinden.
Gebrauchsanweisung: Kirami MACU Außenofen
Seite 3
19.02.2020