Nachstehend sehen Sie eine Übersicht über die optimalen Einstellungen für die verschiedenen
Einsatzmöglichkeiten:
Beim Einsatz von Frontlautsprechern
-
CROSSOVER auf TREBLE
-
FREQ in den Mittelstand (=vertikal)
-
BASS BOOST ausgeschaltet (OFF)
-
GAIN in dem Mittelstand (=vertikal)
Beim Einsatz von Hecklautsprechern
-
CROSSOVER auf FLAT
-
FREQ in den Mittelstand (=vertikal)
-
BASS BOOST –eventuell- eingeschaltet (ON)
-
GAIN rechts vom Mittelstand
Beim Einsatz von einem Subwoofer
-
CROSSOVER auf BASS
-
FREQ in den Mittelstand (=vertikal)
-
BASS BOOST –eventuell- eingeschaltet (ON)
-
GAIN rechts vom Mittelstand
Fehlerdiagnose
Kein Ton
-
Kontakte aller Kabel und Stecker prüfen.
-
Sicherung prüfen (alte oder durchgebrannte Sicherung nur durch eine Neue derselben
Leistung ersetzen).
-
Ausgangssignal des Radios prüfen
Kein Ton auf einem Kanal
-
Anschlüsse prüfen
-
Wenn Cinch Kabel benutzt werden, den rechten und linken Stecker austauschen. Funktioniert
derselbe Kanal weiterhin nicht, prüfen Sie die Einstellungen des Verstärkers und die
Funktionstüchtigkeit der Lautsprecher. Wenn nun der andere Kanal funktioniert, muss die
Ursache am Autoradio oder an den Kabeln liegen.
Schwacher Ton
-
Einstellung der Eingangsempfindlichkeit prüfen
Geräusche / Störungen
-
Wenn sich das Geräusch mit der Drehzahl des Motors ändert, prüfen Sie den
Masseanschluss. Prüfen Sie, ob die Dichtungsringe noch richtig sitzen und das Gehäuse des
Verstärkers nicht mit dem Chassis in Berührung kommt.
-
Wenn beim Verändern der Geschwindigkeit Klick- und Plopgeräusche auftreten, liegt das
wahrscheinlich an der Zündung und es muss ein Masseisolator eingebaut werden.
-
Wenn das Geräusch nur auftritt, wenn der Blinker oder die Scheibenwischer eingeschaltet
werden, prüfen Sie, ob der Verstärker direkt an den Pluspol der Batterie angeschlossen ist
und nicht an den Sicherungskasten.
Falls Ihr Problem hier nicht aufgeführt ist oder nicht gelöst werden könnte, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
All manuals and user guides at all-guides.com