Allgemeines
Ihr neues SkyTronic Ladegerät wird von einem Microprozessor
gesteuert, der selbsttätig den optimalen Ladestrom für NC und NiMh
Akkus der Grössen AAA, AA, C und D einstellt. Es ist ebenfalls möglich,
9V NC oder NiMh Batterien über einen sicheren Schwachstrom
aufzuladen. Dieses Gerät verfügt über 3 verschiedene Lademethoden,
die nachstehend einzeln beschrieben werden.
Praktischer Hinweis! Vor dem Aufladen die Batteriekontakte gründlich
reinigen.
1) Direktes Aufladen
Den Netzadapter in eine Steckdose und auf die Rückseite des
Ladegeräts stecken. Der Betriebsanzeiger ‚POWER' leuchtet auf. Den
Knopf ‚OPEN' zurück schieben, um den Deckel zu öffnen. Die
aufzuladenden Batterien in die Fächer 1 und 2 legen, wobei nur
typengleiche Batterien in dasselbe Fach gelegt werden dürfen, z.B. 2 AA
Mignonbatterien ins Fach 1 und zwei Monobatterien ins Fach 2.
Es wird jeweils nur ein Fach zur Zeit aufgeladen. Die dazugehörige
'CHARGE' Lampe leuchtet auf und die ‚CHARGE' Lampe des anderen
Fachs blinkt. Wenn der Ladevorgang fast beendet ist, leuchtet die
‚READY' Lampe. Sie blinkt, wenn die Batterien vollständig aufgeladen
sind. Nun werden automatisch die Batterien im anderen Fach
aufgeladen. Nach dem Ladevorgang werden die Batterien durch
Erhaltungsladen auf Spannung gehalten.
2) Erst entladen, dann aufladen
Es ist allgemein ratsam, NC und NiMh Akkus vor dem Laden erst
vollständig zu entladen. Dadurch werden die Batterien kontrolliert
aufgeladen, ein Überladen wird vermieden und sie bleiben in
einwandfreiem Zustand. Ein Entladen muss auf jeden Fall erfolgen,
wenn
Sie zwei Batterien in ein Fach legen, die einen ungleichen
Ladezustand aufweisen. Legen Sie die Batterien wie oben beschrieben
in die Fächer und drücken Sie einmal auf den gelben ‚DISCHARGE'
Knopf. Die Batterien werden gleichzeitig in beiden Fächern entladen.
Danach schaltet das Gerät automatisch in den Standardladevorgang in
einem Fach um. Das Entladen kann jederzeit durch Drücken der gelben
‚DISCHARGE' Taste gedrückt werden. Es wird dann sofort auf Laden
geschaltet.
3- Aufarbeiten schwacher Batterien
Das Mikroprozessor gesteuerte Ladegerät bietet die Möglichkeit,
schwache Batterien, die den Memory-Effekt aufweisen (also vor allem
NC-Akkus) durch dreifaches Entladen/Laden aufzufrischen. Legen Sie