Télécharger Imprimer la page

Schubert 10006323 Mode D'emploi page 17

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fehler
Leiser Störton beim Ein-/Ausschalten.
Nach dem Einschalten hört man bei Tastendruck
keinen Ton.
Tonstörung, Ton wird unterbrochen oder Gerät geht
aus.
Die Note und der Klang weichen leicht voneinander
ab.
Bei der Funktion Halten. Wird jeder Ton unterschied-
lich lange gehalten.
Fehlfunktion der Lautstärke bzw. Begleitungslaut-
stärke.
Während der Synchronisation funktioniert die auto-
matische Begleitung nicht.
Bei Betrieb mit dem Netzgerät wird kein Ton gespielt
und keine Anzeige leuchtet.
Bei Betrieb mit Batterien wird kein Ton gespielt und
keine Anzeige leuchtet.
Die Klangfarbe der Note ist falsch.
In der Nähe von Mobiltelefonen erzeugt das Gerät
Töne.
17
Anhang: Demo-Lieder
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Mögliche Ursache/Lösung
Normales Phänomen. Nicht zu beachten.
Prüfen Sie die Lautstärkeeinstellung oder ob ein
Kopfhörer bzw. ein anderes Gerät angeschlossen ist.
Falsche Netzgerät angeschlossen oder Batterien zu
schwach.
Normales Phänomen. Klangunterschiede bei Bei-
spieltönen.
Normales Phänomen. Die Haltedauer wird an den
Ton angepasst.
Prüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen.
Prüfen Sie ob Einzel- oder Fingerakkord aktiviert
sind, drücken Sie nun eine der 19 linken Tasten.
Prüfen Sie die Steckdose. Eventuell ist dies be-
schädigt, schlecht verbunden oder hat die falsche
Spannung.
Prüfen Sie die richtige Polung der Batterien und ob
diese schwach sind.
Prüfen Sie ob die Transposition auf „00" steht.
Mobiltelefone erzeugen Störungen. Halten Sie
Mobiltelefone fern bzw. schalten diese ab.

Publicité

loading