Spezifikationen
Nennspannung:
Nenneffekt:
Strömung und Druck:
Material:
Außenrohre:
Heizung:
Anschluß:
Überwurfmutter u. Gehäuse:
Wassergüteanforderungen:
Chloridgehalt:
Chlorgehalt:
pH-Wert:
Dimensionen:
Länge:
Max. Höhe:
Lagerungstemperatur:
Betriebstemperatur:
Überhitzungsthermostat:
Reglerthermostat:
Wichtig
Die Anweisungen für Montage und Anschluss sind zu befolgen. Die Heizung ist nicht für den Einsatz im
medizinischen Bereich geeignet. Das Recht auf Änderungen von Spezifikationen und Produkten ohne
Vorankündigung behalten wir uns vor.
Sicherheitsregeln
A.
Die Heizung an einem trockenen und wohlbelüfteten Ort anbringen.
B.
Die Heizung mind. 3 cm über dem Erdboden anbringen.
C.
Die Stromzufuhr vor Reinigung, Reparatur, Einbau von Ersatzteilen oder Zubehör, sowie bei
der Untersuchung von Betriebsstörungen immer unterbrechen.
D.
Innerhalb des Kastens darf es keine losen Drähte und Kabel geben.
E.
Innerhalb und ausserhalb des Kastens müssen die Drähte und Kabel so kurz wie möglich sein.
F.
Die Heizung ist Schutzklasse 1. Die Drahtverkabelung darf nur gemäß Anweisungen
EN 60335-1 und EN 60335-2-60 gemacht werden. Es wird empfohlen, sich mit einem eingetragenen
Elektroinstallateur zu beraten. Die Heizung darf nur mit der festen Installation starr verbunden
werden, und es muss gesichert werden, dass der Heizung durch ein Erdslußstromrelais mit
einem Auslösestrom von max 30 mA gespiesen wird. Die Installation muss nach geltenden Vorschriften
für elektrische Installationen vorgenommen werden.
G.
Zwischen dem Hochspannungskabel und dem Niederspannungskabel ist stets ein Abstand von 20 mm zu
halten, anderenfalls können Störungsprobleme auftreten.
H.
Der Kasten ist vom Netz durch einen Schalter mit einer Gesamtschaltstrecke von mind. 3 mm an
jedem Pol zu trennen.
I.
Die Installation so vornehmen, dass der Benutzer keine stromführenden Teile berühren kann. Die
Installation so vornehmen, dass der Benutzer in der Wanne keine Teile des Heizung oder
dessen Einstellungsvorrichtungen berühren kann
J.
Alle stromführenden Teile müssen so montiert sein, dass sie nicht in die Wanne hineinfallen können.
K.
Geräte der Klasse I müssen mit der festen Installation starr verbunden sein, und Schutzvorkehrungen in
der Form von Ausgleichsverbindungen zur bestehenden Wasserinstallation müssen getroffen sein.
HEIZUNG 25-5260 & 25-52601
3x230V, 50-60Hz
3 x 2kW
min. 4,5 m³/h, max. 23 m³/h@max. 3 Atm.
AISI 316L
Incoloy 825
PVC
ABS.
max. 400 mg/L
max. 2 mg/L
7,0 - 7,8
465 mm einschl. Verschraubung u. Gehäuse.
210 mm einschl. Anschluß
-20°C - + 60°C
Höher als 0°C.
Spricht bei ca. 56°C an. Manuelle Rückstellung.
bis ca. 42°C. Nur bei 25-52601.
49-25-5260 –
www.hydroair.dk
– March 2009