Télécharger Imprimer la page

Pallmann 78319 Mode D'emploi page 12

Ponceuse monodisque spider, 230v

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

► Abnutzung der Bürsten überprüfen.
► Spiel bei Gasdruckdämpfer und Führungsstange
überprüfen, gegebenenfalls Reparatur von einer
autorisierten Kundendienststelle ausführen lassen.
Dreischeibenteller
► Tägliche Wartung und Reinigung wie oben beschrieben
durchführen
► Satellitenscheiben auf Spiel überprüfen. (Bei großem
Spiel, ist ein Service notwendig).
► Grobverschmutzung an Zahnrädern, Kettenspanner,
Kette und Grundplatte mit feuchtem Lappen abwi-
schen.
► Bei Verwendung auf Holz anschließend mit
HSS DS Dry Lube dünn einsprühen (#08931066)
► Bei Verwendung auf zementösen Untergrund mit
HSS Dry Lube dünn einsprühen.
Warnung
Achtung!
Auch nicht HSS Dry Lube von Würth auf Holzböden
verwenden, da die anschließende Lackierung fehlerhaft
wird.
Warnung
Achtung!
Maschine nie auf Schleifteller oder Dreischeibenteller
stehen lassen! Entsprechende Teller entfernen oder
Maschine auf Räder und Auflagegummi ablegen.
Warnung
Achtung!
Für Treppengänge, Gewichte immer von der
Maschine entfernen um den Gasdruckdämpfer
nicht zu beschädigen.
7.3 Ersatzteile
Ersatzteile sind im Internet auf:
http://webkatalog.wolff-tools.com zu finden.
8.0 Störungsbeseitigung
Arbeitsweise der elektronischen Drehzahlregelung:
Durch Drehen des Reglers wird die Solldrehzahl
PALLMANN GmbH l Ein Unternehmen der Uzin Utz AG | Im Kreuz 6 | 97076 Würzburg | Telefon +49 931 27964-0 | Telefax +49 931 27964-50 I www.pallmann.net
zwischen 50 und 400 U/min eingestellt. Bei extremer
Belastung der Maschine durch z.B. Verwendung von
Schleifgitter auf Kork mit Zusatzgewicht vermindert die
Maschine die Drehzahl selbstständig. Damit wird die
Stromaufnahme und somit die Belastung von Motor und
Elektronik reduziert.
Die Maschine schaltet sich bei Überlastung ab.
Die LED (18) ( Abb. B) blinkt in unterschiedlichen
Intervallen.
Die Maschine wurde extrem überlastet.
Maschine kann nach einigen Sekunden wieder eingeschal-
tet werden.
Wenn die LED aufhört zu blinken, kann die Maschine
wieder eingeschaltet werden. Der Motor ist dann abge-
kühlt, die Maschine ist einsatzbereit.
Wenn die LED aufhört zu blinken, kann die Maschine wie-
der eingeschaltet werden.
Die Elektronik ist dann abgekühlt, die Maschine ist wieder
einsatzbereit.
Um die Maschine zu entlasten kann das Zusatzgewicht
abgenommen und/oder die Drehzahl reduziert werden.
Störung
Mögliche
Ursachen
Drehzahl falsch
gewählt
Maschine
läuft nicht an
Stromzufuhr unter-
brochen Sicherung
Maschine
läuft nicht an
defekt, Kabel defekt
Stecker defekt
Maschine
Überlastung der
läuft nicht an
Maschine
12
... Überlast
... Motor überhitzt
...Elektronik überhitzt
Beseitigung
die Drehzahl muss ent-
sprechend der
Beschaffenheit des
Bodens und des
eingesetzten Werk-
zeuges oder Schleif-
mittel eingestellt
werden.
Störung durch
Elektrofachkraft
beseitigen bzw.
Teile erneuern
Zusatzgewicht
abnehmen

Publicité

loading