Télécharger Imprimer la page

Euramco RAMFAN TurboForce EFC50X Guide De L'utilisateur page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
BENUTZER- UND
SICHERHEITSHANDBUCH
RAMFAN TURBOVENTILATOREN
VOR INBETRIEBNAHME LESEN
Weitere technische Informationen finden Sie unter
www.euramcosafety.com
Betrieb
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nehmen Sie den Lüfter NICHT in Betrieb, wenn Sie an Turbinenschaufel,
Abdeckung oder Gehäuse Transportschäden entdecken. Wenn Verdacht
auf Beschädigungen vorliegt, müssen Sie sofort Ihren zuständigen
Händler anrufen und das Gerät NICHT in Betrieb
ALLGEMEINER BETRIEB
Starten Sie den Lüfter nur, wenn er sich in einer stabilen und aufrechten
Lage befindet.
Wenn sich das Gerät auf einer ebenen Unterlage befindet und mit voller
Geschwindigkeit läuft, sollte es sich nicht verschieben. Wenn das Gerät
sich bewegt, prüfen Sie die Gummifüße auf Beschädigung und ersetzen
diese ggf. Wenn dadurch das Problem nicht behoben wird, sollte die
Auswuchtung des Schaufelrads geprüft werden. Bei Problemen rufen Sie
SOFORT Ihren Händler an.
Schalten Sie den Lüfter aus, falls mechanische Geräusche, Vibrationen
oder sonstige abnormale Bedingungen auftreten. Außer dem
turbinenähnlichen Geräusch sind alle anderen als abnormal zu
betrachten.
Bringen Sie ggf., die entsprechenden Sicherheitsaufkleber gemäß der
darauf befindlichen Anweisungen an.
Bewegen Sie den Lüfter nicht während des Betriebs.
Gehen Sie beim Heben vorsichtig vor.
Merken Sie sich beim Betrieb des Lüfters die Luftströmungs-
Richtungsanzeige am Gehäuse.
Stapeln Sie Lüfter nie übereinander, ohne die Griffe der gestapelten
Einheiten mit Klettbändern miteinander zu verbinden.
Stellen Sie bei Verwendung der Lutte sicher, dass die Luttenmuffe sicher
am Luttenadapter befestigt ist.
Geräte mit leitenden Gehäusen erfordern eventuell eine statisch leitende
Lutte.
Lassen Sie den Lüfter vor der Lagerung abkühlen.
Seien Sie bei Einsatz und Lagerung vorsichtig, um eine Beschädigung zu
vermeiden.
LÜFTER MIT BENZINMOTOREN
Vor der ersten Inbetriebnahme: Entfernen Sie das Zündkabel von der
Zündkerze. Ziehen Sie langsam am Reversierstarter und prüfen Sie, ob
ein Kontakt zwischen Propeller und Gehäuse zu hören ist. Wenn Sie
Reibgeräusche hören, sofort stoppen und den Händler anrufen.
Justieren Sie den Kippmechanismus, so dass der Motor waagerecht ist.
Füllen Sie ggf. den Ölsumpf und das Getriebe auf. (siehe
Motorhandbuch)
Füllen Sie den Treibstofftank mit Benzin auf. (siehe Motorhandbuch)
Bringen Sie das Zündkabel wieder an.
Stellen Sie die Drosselklappe ein, um den gewünschten Luftstrom durch
die Struktur zu erzielen.
Motoren mit Ölwarn-Schutzsystem funktionieren eventuell nicht richtig,
wenn sie auf unebenem Boden eingesetzt oder über den Lüfter-
Kippmechanismus hinaus gekippt werden.
DRUCKLUFTBETRIEBENE LÜFTER
Füllen Sie die automatische Luftschmierung. Für den korrekten Betrieb
muss der Motor geschmiert werden.
In den Druckluftleitungen müssen vor der Motorzuführungsleitung ein
Wasserabscheider und ein Filter installiert werden.
Die Drucklufteinheiten werden komplett mit Luftdrucksteuerventil,
Luftfilter, automatischer Motorschmierung und Erdungsklemme
ausgeliefert.
Lesen Sie sich das Handbuch des druckluftbetrieben Motors durch.
EURAMCO Safety Inc., Tel. 800 472-6326, Fax 619 670-7345, email: sales@euramcosafety.com, product info:
ELEKTRISCHE LÜFTER
Verwenden Sie Verlängerungskabel passender Größe für die jeweilige
Strombelastbarkeit (siehe Daten auf Typenschild).
Die Verwendung eines Kabels der falschen Größe kann zu Bränden oder
elektrischem Schlag führen und die Einheit beschädigen.
Stellen Sie vor Anschluss ans Netz immer sicher, dass der Schalter auf
OFF steht.
Zum Schutz des Anwenders sind manche Einheiten mit einem
Überhitzungsschutz und einer automatische Rücksetzung ausgestattet.
Nach Auslösen des Schutzes läuft der Motor ohne Warnung wieder an.
Wenn der Überhitzungsschutz des Motors ausgelöst wird, müssen Sie
die Einheit vom Netz trennen und nach der Ursache suchen.
LÜFTER MIT VARIABLER GESCHWINDIGKEIT
Verwenden Sie den InteliSense-Controller, um die gewünschte
nehmen.
Luftgeschwindigkeit zu erreichen.
Der Lüfter kann bei jeder Geschwindigkeitseinstellung ein- oder
ausgeschaltet werden.
Der Lüfter kann über eine Steckdose mit Erdschlussunterbrecher
betrieben werden.
Der Geschwindigkeitsregler ist spritzgeschützt, aber nicht wasserdicht.
LÜFTER MIT ATEX-EINSTUFUNG
Verwenden Sie für dieses Gerät ex-geschützte Steckdosen.
Das beiliegende ATEX-Hinweisblatt verweist auf
Einsatzbeschränkungen.
VENTURI LÜFTER
Werden mit Druckluft oder gesättigten Dampfleitungen bis zu 100 p.s.i.
betrieben. Aufgrund der hohen Reaktionskraft müssen Sie die Einheit
fest platzieren und sichern, bevor Sie die Druckluft einschalten. Halten
Sie das Gebiet von Geröll und festen Objekten frei. Sie müssen dieses
Produkt sachgemäß erden, um beim Betrieb in Gebieten mit brennbarem
Gas, Dampf oder Staub eine statische Entladung zu vermeiden. Ziehen
Sie den Aluminium-Sockel dieses Produkt nicht über Stahloberflächen,
da dies einen Abrieb erzeugen kann. Wenn eine Abriebspur von
manchen Objekten getroffen wird, kann ein Brandfunke entstehen.
WASSERBETRIEBENE LÜFTER
Nur mit entsprechend getesteten und genehmigten Leitungen für Ein-
und Auslass verwenden.
Ein- und Auslassleitungen an den Lüfter anschließen. Beide Leitungen
möglichst gerade verlegen.
Auslassleitung vom Lüfter nicht abklammern oder behindern. Dies
könnte die Wasserturbine beschädigen.
DER MAXIMALDRUCK BETRÄGT 250 PSI
Suchen Sie nach Anzeichen von Lecks und Abnutzung an der Leitung.
Lecks müssen behoben werden, wenn die Umgebung durch Wasser
beschädigt werden kann.
Nach Ende des Betriebs schließen Sie die Wasserversorgung und
trennen sie dann vom Lüfter. Trennen Sie die Auslassleitung und lassen
Sie das Wasser ab, indem Sie den Lüfter zur Seite kippen. Bringen Sie
vor der Lagerung an den Schwenkfüßen Abschlusskappen an.
Wenn zum Betrieb des Lüfter Salz- oder Schmutzwasser verwendet wird,
müssen Sie nach jedem Betrieb die Innenleitungen mit Frischwasser
ausspülen.
Wenn ein Sieb vorhanden ist, muss dieses regelmäßig ausgebaut,
inspiziert und gereinigt werden. Wenn Sie das Sieb wieder am
Kippeingang installieren, dürfen Sie es nicht zu fest anziehen.
Ansonsten kann das Gewinde beschädigt werden. Ziehen Sie es nur fest
genug an, dass kein Wasser austritt.
Wartung
ALLGEMEIN
Nehmen Sie den Lüfter nicht zu Wartungszwecken auseinander.
Reinigen Sie den Lüfter regelmäßig, um angesammelten Staub und
Schmutzteile zu entfernen.
www.euramcosafety.com
Pub#: SM-FANS Rev B
3

Publicité

loading