Pflege Ihres Bügelautomaten
ACHTUNG ! Vor dem Reinigen des Bügelautomaten den Netzstecker ziehen, und das Gerät abkühlen lassen.
Reinigen des Anti-Kalk-Stabs
• Den Netzstecker des Bügelautomaten ziehen, und den Wassertank leeren.
• Stellen Sie zum Entnehmen des Anti-Kalk-Stabs den Thermostaten auf die
MAX Position
- fig.
10, und stellen Sie den Dampfknopf auf VAPEUR
1.2.
Der Stab kann nun aus dem Bügeleisen genommen werden
• Den Stab ca. 4 Stunden in ein mit Essig oder reinem Zitronensaft gefülltes Glas legen - fig. 16.
• Den Stab mit Leitungswasser abspülen
• Und wieder einsetzen.
Hinweis : Durch die
Selbstreinigung verkalkt ihr
Bügelautomat wesentlich
langsamer.
Achtung!
Zum Herausnehmen oder
Wiedereinsetzen des Anti-
Kalk-Stabs Ihres
Bügeleisens muss der
Dampfknopf unbedingt auf
VAPEUR
(fig.1.2) gestellt
werden.
Achtung!
Die selbstreinigende
Bügelsohle erleidet bei
Gebrauch eines
Scheuerpads Schaden - Fig.
17
• Wählen Sie das gewünschte Bügelprogramm.
• Den Dampfregler auf TROCKEN stellen
• Wenn die Kontrollleuchte erlischt, ist die gewünschte Bügeltemperatur erreicht.
Das Ende des Stabs nicht berühren
Der Bügelautomat funktioniert
1. Durchführen der Selbstreinigung
Führen Sie zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Bügelautomaten
einmal im Monat eine Selbstreinigung durch.
• Stellen Sie den Dampfkontrollschalter auf TROCKEN
• Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht hin, füllen Sie den Wasserbehälter ganz auf
und stellen Sie den Thermostaten auf die MAX Position
• Sobald die Temperaturkontrollleuchte ausgeht, den Netzstecker ziehen, und den
Bügelautomaten waagerecht über ein Spülbecken halten.
• Stellen Sie den Dampfregler auf DAMPFEN
• Den Anti-Kalk-Stab herausnehmen.
-• Den Bügelautomaten leicht waagerecht über einem Spülbecken schütteln bis
ein Teil des Wassers aus dem Wassertank (mit den Schmutzpartikeln) durch die
Öffnungen in der Sohle abgeflossen ist.
• Zum Ende des Vorgangs den Anti-Kalk-Stab wieder einsetzen.
• Den Bügelautomaten wieder an das Stromnetz anschließen und 2 Minuten auf
das Heck stellen bis die Sohle trocken ist.
• Den Netzstecker des Bügelautomaten erneut ziehen, und die lauwarme Sohle
mit einem weichen Tuch abwischen.
2. Reinigen der Bügelsohle
• Ihr Bügeleisen ist mit einer selbstreinigenden Bügelsohle ausgestattet, bei der
das Prinzip der Katalyse zur Anwendung kommt.
• Ihre exklusive Aktiv-Beschichtung entfernt ununterbrochen alle durch einen
normalen Betrieb verursachten Verunreinigungen. Bei Gebrauch mit einem
unsachgemäß eingestellten Programm können jedoch Verunreinigungen
auftreten, die nur durch manuelle Reinigung entfernt werden können. Reinigen
Sie die noch lauwarme Bügelsohle in diesem Fall mit einem weichen,
angefeuchteten Tuch, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
- fig.
(einmal monatlich)
- fig.
- fig.
15.
nur mit dem Anti-Kalk-Stab
(fig1.2)
26
Trocken bügeln
1.1.
Achtung! Während der
Selbstreini-gungs-phase muss
der Dampfregler auf
DAMPFEN (fig.1.2) und die
Bügeltemperatur auf MAX
(fig.10) eingestellt sein.
- fig.
1.1.
- fig.
10.