• 5 Leuchtmodi, inklusive Blinkfunktion
• Leistungsstarker Li-Ion Akku 7,4 V/1.600 mAh
• Ladezustandsanzeige
• Wasser- und staubdicht nach IP 67
• Notlichtfunktion
• Inkl. Schultertragegurt
ANZEIGE- UND EINSTELLMÖGLICHKEITEN
1. Ein-/ Ausschalter
2. Modus-Wahlschalter
NOTLICHTFUNKTION
Bei Stromausfall schaltet sich der Handscheinwerfer automatisch ein, wenn dieser am Netz angeschlossen und
eingeschaltet ist. Wenn am 230 V-Netz wieder Spannung anliegt, dann schaltet sich der Handscheinwerfer automatisch
wieder aus. Um diese Funktion zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Netzteil mit Ladehalterung und Stromversorgung verbinden
2. Handscheinwerfer in gewünschtem Leuchtmodus einschalten
3. Eingeschalteten Handscheinwerfer in der Halterung platzieren – die Lampe erlischt
Simulation der
Notlichtfunktion
ELEKTRONISCHER TIEFENTLADESCHUTZ
Dieser Handscheinwerfer ist zum Schutz des Akkus mit einem elektronischen Tiefentladeschutz ausgestattet.
Das verlängert die Lebensdauer des Akkus und schont die Umwelt.
LADEN DES AKKUS
Dieser Handscheinwerfer enthält einen leistungsstarken 1.600 mAh Li-Ion Akku. Dieser kann durch das beiliegende
Steckernetzteil geladen werden. Alternativ können Sie die Leuchte auch am 12 V DC Anschluss im Fahrzeug laden. Der
passende Ladeadapter hierzu ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
1. Verbinden Sie das Netzteil oder das 12 V-Ladekabel mit der Ladehalterung.
2. Verbinden Sie das Netzteil mit einer 230 V-Steckdose.
3. Schieben Sie den Handscheinwerfer in die Ladehalterung.
4. Der Ladevorgang ist beendet, wenn die LED-Anzeige „FULL" leuchtet.
WICHTIGE HINWEISE ZUM LI-ION AKKU
• Laden Sie den Li-Ion Akku ausschließlich mit dem beigelegten Zubehör (Ladehalterung und Netzteil)!
• Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerer Lagerung vollständig auf!
• Ein Li-Ion Akku erreicht seine volle Kapazität erst nach 4 – 5 Lade-/Entladezyklen.
• Der Akku sollte immer bei Zimmertemperatur (0 °C – 45 °C) geladen werden.
• Schützen Sie den Akku vor großer Kälte, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung. Im Extremfall besteht Explosionsgefahr!
• Eine Beschädigung bzw. ein Kurzschluss des Akkus ist dringend zu vermeiden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Ein Li-Ion Akku hat keinen Memory Effekt. D.h. der Akku muss vor dem Laden nicht komplett entladen werden.
3. Akkuzustandsanzeige
4. Ladezustandsanzeige
Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der 230 V-Steckdose.
Der Handscheinwerfer schaltet sich automatisch ein.
3
5. Anschlussbuchse für Netzteil