Installation Der Kaffeemühle; Warnungen; Vorbereitung Für Die Installation; Anschluss An Stromnetz - Bezzera BB012 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
MOD. BEZZERA BB012
4 - INSTALLATION DER KAFFEE-
MÜHLE

4.1 Warnungen

Die Installation darf nur von qualifiziertem Fach-
personal in Übereinstimmung mit den Anwei-
sungen des Herstellers und geltenden Normen
durchgeführt werden.
Die Maschine muss so angeordnet und einge-
baut werden, dass Nutzung und Wartung in der
Verantwortung von qualifiziertem Fachpersonal
liegen.
4.2 Vorbereitung für die Installation
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene, nivellier-
te, trockene, glatte, feste und tragfähige Fläche.
Installieren Sie das Gerät nicht an Stellen, wo
Wasserstrahlen verwendet werden.
Um den normalen Betrieb zu gewährleisten, sollte
das Gerät in einer Umgebung installiert werden,
in der Temperaturen zwischen 0° C und +32 ° C
herrschen und die Luftfeuchtigkeit nicht mehr als
70% beträgt.
Die Maschine wird elektrisch angetrieben und be-
nötigt zur Verwendung
-eine Anschluss an Stromnetz.

4.2.1 Anschluss an Stromnetz

Warnungen:
- Der Anschluss an das Stromnetz muss von qua-
lifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
- Der Anschluss muss geerdet und die gesamte
Installation in Übereinstimmung mit den gel-
tenden Normen sein.
Die Maschine wird mit Stromkabel und Stecker
geliefert. Bei einer dauerhaften Verbindung zwi-
schen Maschine und Stromnetz ist ein Sicherungs-
schutz, der mindestens der Überspannungs-Kate-
gorie III entspricht, abhängig von der Last und in
Übereinstimmung mit den geltenden Normen zu
verwenden.

4.3 Potentialausgleich

Diese Verbindung, die von einigen Normen vor-
(Abb. 04)
42
geschrieben wird hat die Aufgabe, Unterschiede
im elektrischen Potential zwischen den im sel-
ben Raum installierten elektrischen Geräten zu
vermeiden. Dieses Gerät ist werkseitig mit einer
Klammer unter dem Sockel ausgestattet, um eine
externe Potentialausgleichsleitung anzuschließen,
deren Öse zwischen den beiden Muttern einge-
fügt wird, wobei ein Nennquerschnitt in Überein-
stimmung mit den geltenden Normen erforderlich
ist.
5 - Verwendung der Kaffeemühle
5.1 Einschalten der Kaffeemühle
Hinweis:
Sollten Sie Kaffeemehlreste an oder in der Kaffee-
mühle finden, sind das bedauerlicherweise Reste
unserer abschließenden Funktionskontrolle.
1) Heben Sie den Deckel (Abb. 01; Pos. 8) ab
und füllen Sie einige Kaffeebohnen in den
Bohnenbehälter (Abb. 01; Pos. 9).
Warnung: Der Betrieb mit an-
deren Stoffen als Kaffeebohnen
ist verboten. Das Mahlwerk und
andere Teile der Maschine ent-
halten bewegliche Teile, die gefährlich
sein können. Führen Sie daher niemals
Ihre Finger und/oder andere Körpertei-
le/Gegenstände ein.
2) Schließen Sie den Bohnenbehälter-Deckel
(Abb. 01; Pos 8).
3) Überprüfen Sie, ob der Auslass (Abb. 01; Pos
1) vollständig geöffnet ist.
4) Stecken Sie die Maschine an das Stromnetz
an.
5) Stellen Sie den Hauptschalter (Abb. 01; Pos.
13) auf Position „1" (Schalter leuchtet), die
blaue LED (Abb. 01, Pos. 18) leuchtet, wenn
die Maschine betriebsbereit ist.
Manuelle Version
6) Wenn der Dosierbehälter (Abb. 01; Pos. 11)
ausreichend mit gemahlenem Kaffee gefüllt
BB012NR

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières