(19), der sich am Rost befestigen lässt. Der Grillrost ist
nach hinten verschiebbar, so dass bei Bedarf aus der in
der Fettfangschale angebrachten Vertiefung das Fett
entnommen werden kann (Zubereitung von Soßen
möglich).
Geflügel oder Rollbraten wird am Spieß (20) mit den zwei
dafür vorhandenen Fleischklammern (21) befestigt. Der
Handgriff (22) wird an dem am Spieß (20) vorhandenen
Gewinde aufgeschraubt.
Zum Befestigen eines Grillmotors wird das in den
Seitenteilen ausgestanzte Schlüsselloch verwendet. Der
Arretierungsbolzen
des
Schlüsselloch eingehängt, dann wird der Vierkant des
Drehspießes in die Antriebswelle des Grillmotors gesteckt.
3. Inbetriebnahme des Gerätes
3.1 Gasflasche und Betriebsdruck
Das Gerät ist für die in Deutschland und Österreich
verkauften Butan- oder Propangas-Flaschen (max. 11 kg)
oder für eine Campingaz-Butanflasche Typ R904 oder
R907 mit 50 mbar Betriebsdruck konstruiert.
Für den Betrieb ist ein fest eingestellter 50 mbar
Druckregler mit einem Durchfluss von maximal 1,5 kg/h
notwendig (nicht im Lieferumfang enthalten).
Die Gasflasche vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
und nicht Temperaturen über 50°C aussetzen. Die
Lagerung von Gasflaschen ist nicht zulässig unter
Erdgleiche, in Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen und
Durchfahrten von Gebäuden sowie in deren unmittelbarer
Nähe. Den Anschluss bzw. Wechsel der Flasche immer
an einem gut belüfteten Ort, fern von offenen Flammen,
Funken oder Wärmequellen, vornehmen.
3.2 Montage des Schlauches an das Gerät
Das Gerät muss mit einem Schlauch betrieben werden,
der für den Einsatz von Butan und Propan geeignet ist
(siehe Abb. 1). Dieser Schlauch ist im Lieferumfang
enthalten (23). Für die Montage des Schlauchs an das
Gerät sind ein 18er und ein 17er Schlüssel notwendig.
Folgen Sie den Montageanweisungen genau, andernfalls
ist ein sicherer Betrieb Ihres Gerätes nicht garantiert.
• Für den Anschluss des Schlauchs (23) am Geräteansatz
mit
passenden
Schlüsseln
festziehen, ohne zu überdrehen:
18er-Schlüssel zum Blockieren des Ansatzstückes
17er-Schlüssel zum Festziehen der Schlauchmutter
(siehe Abb. 3)
• Nicht am Schlauch ziehen und ihn nicht verdrehen.
• Von Teilen entfernt halten, die heiß werden können.
Der Schlauch unterliegt Verschleiß. Er muss gegen einen
DVGW-anerkannten Schlauch ausgewechselt werden,
wenn er beschädigt ist bzw. Risse oder poröse Stellen
aufweist. Daher Schlauch regelmäßig kontrollieren. Der
Ersatzschlauch darf nicht länger als 1,50 m sein.
3.3 Montage von Regler und Gasflasche
Für die Reglermontage ist ein 17er Schlüssel notwendig.
Folgen Sie den Montageanweisungen genau, andernfalls
ist ein sicherer Betrieb Ihres Gerätes nicht garantiert.
Der Schlauch (23) ist mit dem Regler-Ausgangsgewinde
unter Verwendung eines 17er-Schraubenschlüssels
durch Linksdrehung fest und dicht zu verbinden.
Der Anschluss von Regler und Gasflasche ist wie folgt
Grillmotors
wird
in
die
Schlauchmutter
vorzunehmen:
3.3.1 Anschluss an Propangasflaschen 5 und 11 kg
(Propan)
das
Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Zustand der
Dichtung im Flaschenventil (auch bei jedem
Flaschenwechsel)
• Überwurfmutter des Druckreglers durch Linksdrehung
von Hand mit dem Flaschenventilgewinde verbinden -
kein Werkzeug verwenden, da hierdurch die
Flaschenventildichtung beschädigt werden kann und
die Dichtheit nicht mehr gewährleistet wäre.
3.3.2. Anschluss an eine (blaue) Campingaz-
Flasche R904 oder R907 (Butan) mit Absperrventil.
• Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Zustand der
Dichtung im Flaschenventil (auch bei jedem
Flaschenwechsel).
• Absperrventil auf die Campingaz Butanflasche R904
oder R907 schrauben (Rechtsgewinde).
• Gegenmutter des Druckminderers von Hand an das
Gewinde
Uhrzeigersinn schrauben.
• Überwurfmutter des Druckreglers durch Linksdrehung
von Hand mit dem Sicherheitsflaschenventilgewinde
verbinden - kein Werkzeug verwenden, da hierdurch
die Flaschenventildichtung beschädigt werden kann
und die Dichtheit nicht mehr gewährleistet wäre.
3.3.3
Anschluss
Butangasflaschen R 904 und R 907 (Butan) über den
direkt einschraubbaren Campingaz
• Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Zustand der
Dichtung im Flaschenventil (auch bei jedem
Flaschenwechsel).
3
•
des
Absperrventils
an
(blaue)
®
-Regler für Butangas
DE
gegen
den
Campingaz