Technische Daten
Leistungsaufnahme:
Netzspannung:
Gerätebeschreibung
1 Deckel
2 Griff
3 Kanne
4 Kontrollleuchte
5 Sockel
6 Netzkabel
7 Ein-/Ausschalter
8 Reinigungsbürste
9 Brühkammer
0 Steigrohr
q Sieb
Vor dem ersten Gebrauch
• Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien
vom Gerät.
• Spülen Sie alle Teile des Brühsystems (Brühkam-
mer 9, Steigrohr 0, Sieb q) und die Kanne 3
sorgfältig ab (siehe Kapitel "Reinigen und Pfle-
gen").
Gehen Sie vor dem ersten Gebrauch wie folgt vor:
1. Nehmen Sie die Kanne 3 vom Sockel 5 und
das Brühsystem aus der Kanne 3 heraus.
2. Füllen Sie die Kanne 3 bis zur MAX-Markie-
rung mit Wasser, geben Sie einen Teelöffel Zitro-
nensaft (oder Zitronenkonzentrat) dazu. Wenn
keine Zitrone verfügbar ist, können Sie einen
Teebeutel (oder einen Teelöffel losen Tee) direkt
ins Wasser geben.
3. Schließen Sie den Deckel 1 und setzen Sie die
Kanne 3 auf den Sockel 5.
550-650 W
220-240 V ~ 50 Hz
4. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter 7
ein. Die Kontrollleuchte 4 und der Ein-/Aus-
schalter 7 leuchten auf. Warten Sie, bis die
Kontrollleuchte 4 erlischt.
5. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter 7
aus und reinigen Sie das Gerät, wie unter "Reini-
gen und Pflegen" beschrieben.
Der Teeautomat ist nun einsatzbereit.
Bedienen
Achtung:
Geben Sie keinen Zucker in den Teeautomaten hin-
ein. Erhitzen Sie keine Milch im Teeautomaten. Das
führt zu irreparablen Schäden am Gerät.
Hinweis:
Grüner Tee eignet sich nicht zum Aufbrühen im Tee-
automaten. Die ideale Brühtemperatur für grünen
Tee liegt bei etwa 70°C. Bei höheren Brühtempera-
turen, wie sie der Teeautomat erzeugt, treten Gerb-
stoffe aus. Der Tee schmeckt bitter.
1. Nehmen Sie die Kanne 3 vom Sockel 5.
2. Öffnen Sie den Deckel 1 und nehmen Sie das
Brühsystem heraus. Stellen Sie das Brühsystem
auf einer ebenen Fläche ab.
3. Füllen Sie die gewünschte Wassermenge in die
Kanne 3. Füllen Sie nie mehr Wasser als bis zur
MAX-Markierung, und nie weniger als bis zur
MIN-Markierung ein.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass kein Wasser aus der Kanne
3 überläuft, um Verbrennungen und elektrische
Schocks zu vermeiden.
4. Nehmen Sie das Brühsystem und ziehen Sie das
Steigrohr 0 mit dem Sieb q nach oben.
5. Geben Sie die gewünschte Menge Tee oder
Teebeutel in die Brühkammer 9.
- 15 -