Gebrauchsanweisung
HDMI-Verlängerung über Netzwerk
Best.-Nr. 2179477
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, ein HDMI-kompatibles AV-Signal über ein Netzwerkkabel zu übertragen. Dabei ist
sowohl eine direkte Übertragung mittels einem herkömmlichen 1:1-verbundenen Netzwerkkabel möglich als
auch die Übertragung in einem bestehenden Gigabit-Netzwerk über einen oder mehrere Netzwerkswitches.
Zwei mitgelieferte externe Steckernetzteile dienen zur Stromversorgung.
Das Gerät ist nur für den Innengebrauch geeignet. Nicht im Freien verwenden. Der Kontakt mit Feuchtigkeit,
z. B. im Badezimmer ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt beschädigt
werden. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag usw.
verbunden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• HDMI-Transmitter
• HDMI-Receiver
• 2 x Steckernetzteil
• 2 x HDMI Cable (AM / AM)
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B.
Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedienung hin.
Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und Informationen für einen
ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir
nicht für möglicherweise daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dampf und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
die mit dem Produkt verbunden sind.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstören. Außerdem besteht bei den Steckernetzteilen Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
• Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und
verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen
Händen an!
• 1 x IR transmitter
• 1 x IR receiver
• Bedienungsanleitung
b) Netzteil
• Der Aufbau der Steckernetzteile entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungs- quelle für die
Steckernetzteile darf nur je eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden.
• Die Netzsteckdosen, in die die beiden Steckernetzteile eingesteckt werden, müssen leicht
zugänglich sein.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung der HDMI-Verlängerung ausschließlich die beiden
mitgelieferten Steckernetzteile.
• Ziehen Sie die Steckernetzteile niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie das
Steckernetzteil seitlich am Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose
heraus.
• Wenn ein Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Steckernetzteil
angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung
herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose
allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
• Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das
beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es
gegen ein baugleiches Steckernetzteil aus.
Anschluss
Der „Transmitter" und der „Receiver" kann entweder direkt mittels einem herkömmlichen
1:1-verbundenen Netzwerkkabel verbunden werden oder Sie schließen beide Geräte an
ein bestehendes Gigabit-Netzwerk an (z.B. an einen Gigabit-Switch oder einen Router mit
eingebautem Gigabit-Switch).
a) Direkte Verbindung zwischen „Transmitter" und „Receiver"
13
8
6
2
10
Receiver
• Verbinden Sie den „Transmitter" (1) und den „Receiver" (2) über ein 1:1 verbundenes, voll beschaltetes
RJ45-Netzwerkkabel (10).
• Abhängig vom verwendeten Kabeltyp ergibt sich die maximale Übertragungsdistanz:
CAT5e: Bis zu 70 m
CAT6: Bis zu 120 m
CAT7: Bis zu 150 m
• Die restlichen Verbindungen sind im Abschnitt c) erläutert.
b) Anschluss von „Transmitter" und „Receiver" an ein Gigabit-Netzwerk
13
8
6
12
2
10
Receiver
• Verbinden Sie den „Transmitter" (1) und den „Receiver" (2) über jeweils ein 1:1 verbundenes, voll
beschaltetes RJ45-Netzwerkkabel (10) mit Ihrem Gigabit-Switch (12) oder Gigabit- Router.
• Die restlichen Verbindungen sind im Abschnitt c) erläutert.
3
1
4
Transmitter
3
7
5
11
3
1
4
Transmitter
3
7
5
11
10
9
10
9