DE
Klemko Techniek B.V.
Nieuwegracht 26
HANDLEIDING
870060 - PIR-HF 240 DUO
870004 - P300-DUO-PROF
HINWEIS: Vor der Montage alle
Anschlusskabel von der Stromversorgung
trennen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung
aufmerksam durch. Ziehen Sie im Zweifelsfall
einen qualifizierten Elektriker hinzu!
BESCHREIBUNG
Der Melder kann an Decken und flachen
Wänden montiert werden. Der Erfas-
sungsbereich beträgt 240° mit einer
Reichweite von 16 m bei einer Montage-
höhe von 2,50 m.
Der Relaisausgang ist nach dem Ent-
fernen des Jumpers potentialfrei und
kann bis 10 Ampere belastet werden.
Das Relais wird durch einen Mikropro-
zessor angesteuert, der das Relais bei
Nulldurchgang schließt. Die Nachlaufzeit
Nur 870060:
ist zwischen 5 Sekunden und 30 Minuten
Bewegungsmelder-Kombi für u.a. Kühl-
einstellbar und kann als Impulsgeber ein-
gestellt werden (t = 1 s, anschließend 9 s
häuser mit PIR- und Radar-Erfassung.
aus). Der Luxwert kann über das Poten-
tiometer auf feste Werte oder über den
Die optimale Montagehöhe beträgt 2,5
Lernmodus auf einen aktuellen Luxwert
Meter. Wenn der Sensor höher hängt,
programmiert werden. Diese Bewe-
nimmt die Erfassungsempfindlichkeit ab.
gungsmelder können unter einer Decke
Die Reichweite reicht bis zu einem
und an einer flachen Wand montiert
maximalen Radius von 16 m bei einem
werden. Mithilfe von Steckverbindern
Erfassungswinkel von 240 Grad (PIR) und
lässt sich der Sensor schnell und fehler-
180 Grad (Radar).
frei montieren. Die Montagedose ist mit
Entscheiden Sie, an welcher Stelle an
einer Erdungsklemme versehen, sodass
oder in der Decke der Detektor montiert
keine zusätzliche Kabeldose erforderlich
werden soll und beachten Sie Folgendes:
ist. Die Einstellungen können über eine
1. Luftkanäle: Achten Sie auf den Ausstoß von Dunst-
optional erhältliche Fernbedienung oder
abzugshauben, Heizgittern, Wäschetrocknern usw.
über die Potentiometer auf der Taste
2. Objekte, die sich infolge von Luftströmen bewegen
geregelt werden. Der Sensorkopf kann
können, wie Pflanzen und Gardinen.
3. Richten Sie den Sensor nicht auf andere Lichtquel-
für die Ausrichtung auf den Erfassungs-
len.
bereich auf Pan (Schwenken) oder auf
4. Richten Sie den Sensor nicht auf stark reflektieren-
Tilt (Kippen) gestellt werden.
de Oberflächen, wie z.B. Schwimmbäder (in Zusam-
menhang mit schnellen Temperaturschwankungen).
Standardmäßig werden Linsenmasken
5. Berücksichtigen Sie eventuelle Laufrichtungen.
für das PIR-Erfassungsfeld mitgeliefert.
richten, dass die Laufrichtung das Feld kreuzt anstelle
sich senkrecht dem Sensor zu nähern.
6. Montieren Sie den Detektor nicht auf leitenden
Garantie: 24 Monate ab Herstellungsdatum, wenn das Produkt vorschriftsgemäß verwendet und nicht geöffnet wurde.
T +31 (0)88 002 3300
SPEZIFIKATIONEN
1.
Anschlussspannung
220 - 240 V 50/60 Hz
Schließkontakt potentialfrei
Kontakt
(nach Entfernen des Jumpers)
Nulldurchgang
Ja
2.
Last:
Halogen
Max. 1200 W
3.
Niedervolt-Halogen
Max. 1000 VA / 600 W
Glühlampen
2300 W AC
TL-Beleuchtung
Max. 1000 VA/600 W
(nicht kompensiert)
4.
TL-Beleuchtung
Max. 900 VA/100 μF
(kompensiert)
LED mit Treiber
Max. 400 W
Sparlampen
Max. 600 VA/400 W
L
N
Max. 10 A (cosφ=1) 250 VAC
HVAC
Max. 5 A 30 VDC
Max. 3 A (cosφ=0,4) 250 VAC
PIR: max. R 16 Meter frontal
Erfassungsbereich
HF (870060): 180° max R 16 m oval
Zeiteinstellung
5 Sek. - 30 Min.
Lux-Wert einstellbar
5 Lux - ∞
870060: -20° C bis +50° C
Temperatur
870004: -10° C bis +40° C
IP54 (Wandbefestigung)
IP-Wert
IP55 (Deckenbefestigung)
Fernbedienung
870588 (optional)
Normen
CE/TÜV
1.5m
POSITION FESTLEGEN
(Versuchen Sie immer, das Feld so einzu-
Oberflächen.
NL-3763 LB
Soest
www.klemko.nl
INSTALLATION
Befestigen Sie die Kabeldose an
Überbrücken von Automatisch zu 8 Stunden.
der Wand und verkabeln Sie den
Anschlussblock gemäß dem An-
Nur wenn ein Unterbrechungsschalter in
schlussschema.
Reihe mit der Phasenleitung geschaltet
Die Kabel können direkt und
ist, kann der Benutzer die eingestellte
wasserdicht durch die gegossenen
Tüllen geführt werden.
Nachlaufzeit überbrücken, indem er
Setzen Sie die Schalteinheit auf die
eine kurze Spannungsunterbrechung
Anschlussdose und drücken Sie
vornimmt.
diese gut an. Schrauben Sie die
Schalteinheit mit zwei Schrauben
Wenn das Licht ausgeschaltet ist:
fest.
Schalten Sie die Spannung ein und
>> Spannung über den Unterbrechungs-
testen Sie das Erfassungsgebiet.
schalter ausschalten >> Einschalten >>
ANSCHLUSSPLAN
innerhalb
von 2 Sek. ausschalten >> wieder ein-
schalten. Als die Bestätigung dieser
Drücken Sie die
Aufgabe wird der Detektor das Licht für
Taste
(N.C.-Typ)
3 Sekunden einschalten >> dann für 2
Jumper
Last
Sekunden ausschalten, um
anschließend 8 Stunden ununterbrochen
N
L
D1
D2
eingeschaltet zu bleiben. Die rote LED
Blau
Braun
Rot
Rot
leuchtet während dieser 8 Stunden alle
Bewegungsmelder
5 Sekunden auf. Nach 8 Stunden schaltet
ERFASSUNG
der Detektor automatisch in den Normal-
betrieb zurück.
o
o
240
240
R3m
Wenn das Licht eingeschaltet ist:
R5m / 360
o
R16m
>> Die Spannung über den Unterbre-
R16m
16m
chungsschalter ausschalten >> einschal-
3m
16m
ten >> ausschalten>> innerhalb von 2
Sekunden einschalten. Zur Bestätigung
dieses Befehls schaltet der Detektor
das Licht 2 Sekunden aus und lässt es
anschließend 8 Stunden lang ununter-
brochen
eingeschaltet. Die rote LED leuchtet wäh-
rend dieser 8 Stunden alle 5 Sekunden
auf. Nach 8 Stunden kehrt der Detektor
automatisch in den Normalbetrieb
zurück.
Während dieser 8 Stunden kann der
Benutzer die Beleuchtung wieder in den
Automatikbetrieb zurückstellen, indem er
die Spannung über den Unterbrechungs-
schalter für eine kurze Zeit (weniger als 1
Sekunde) unterbricht. Als die Bestätigung
dieser Aufgabe wird der Detektor das
Licht für 2 Sekunden ausschalten und
kehrt dann in den Normalbetrieb zurück.
Diese Einstellungen können auch über
die optionale IR-11-Fernbedienung
(870588) auf dauerhaft ein oder aus ge-
ändert werden.
The Netherlands
info@klemko.nl
DAUERHAFT EIN
RADAR-ERFASSUNG
Der integrierte extra Radarsensor der
870060 kann Materialien wie Kunststoff,
Holz und Stein durchleuchten. Durch
Wasser oder Metall kann keine Erfassung
erfolgen.
Der Radarsensor hat eine hohe Er-
fassungszuverlässigkeit und ist weniger
empfindlich gegenüber Temperatur-
schwankungen und anderen Störquellen
als der PIR-Sensor.
Beachten Sie bei der Aufstellung die Tat-
sache, dass der Sensor durch Materialien
hindurch erfassen kann. Dies erhöht die
Chance des unbeabsichtigten Einschal-
tens der angeschlossenen Last.
MATERIALERFASSUNG
MATERIAL
PVC/Plastik
Holz
Glas
Stein
Beton
(Bewehrt)
Metall
Lernen des aktuellen Luxwerts
Indem das Luxwert-Potentiometer auf
dem Auge eingestellt wird, wird die
Lernfunktion (Programmierfunktion)
aktiviert. Der Sensor misst den Luxwert
der Umgebung und speichert diesen im
Speicher. Die Funktion kann nur im Be-
reich zwischen 5 und 500 Lux verwendet
werden. Bei einem Wert unter 5 Lux wird
5 Lux eingestellt und über 500 Lux wird
der Lux-Schwellenwert ausgeschaltet.
Achtung: Stellen Sie sich beim Program-
mieren nicht in die Nähe des Sensors.
Dadurch beeinflussen Sie die Messung
des Wertes erheblich und das führt zu
Fehlern. Die integrierte LED des Sensors
blinkt während des Programmiervor-
gangs 25 Sekunden lang langsam.
Anschließend wird die Beleuchtung 5
Sekunden lang eingeschaltet und dann
wieder ausgeschaltet. Mit diesem Signal
wird angegeben, dass der Programmier-
vorgang erfolgreich ausgeführt wurde.
Nur 870060
ERFASSUNG
VERRINGERUNG
Ja
5 - 10 %
Ja
10 - 20 %
Ja
15 - 30 %
Ja, < 30 cm
60 - 70 %
100 %
Nein, > 30 cm
(keine Er-
fassung)
100 %
Nein
(keine Er-
fassung)
100 %
Nein
(keine Er-
fassung)
LUX-WERT