Melitta Molino Mode D'emploi page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour Molino:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
3
Liebe Kundin, lieber Kunde,
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
und nutzen Sie keine Scheuermilch, aggressi-
vielen Dank, dass Sie sich für unsere elektrische
Kaffeemühle Melitta Molino
entschieden haben.
ve Reinigungsmittel oder harte Bürsten zur
®
Wir wünschen Ihnen damit viel Freude. Wenn Sie
Reinigung.
weitere Informationen benötigen oder Fragen haben,
• Reinigen Sie die Teile der Kaffeemühle nicht in
wenden Sie sich an Melitta
oder besuchen Sie uns im
®
der Spülmaschine.
Internet unter www.melitta.de, www.melitta.at und
www.melitta.ch
• Verwenden Sie immer einen weichen Pinsel,
Wir hoffen, dass Sie viel Freude mit Ihrer neuen
um das Mahlwerk zu reinigen. Verwenden Sie
Kaffeemühle haben werden.
für die Reinigung weder Wasser noch Seife.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt
Zu Ihrer Sicherheit
werden. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel
immer außerhalb der Reichweite von Kindern
Das Gerät entspricht den geltenden
auf.
europäischen Richtlinien.
• Das Gerät kann von Personen mit reduzierten
Das Gerät wurde von unabhängigen Testinstituten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
geprüft und zertifiziert:
oder Mangel an Erfahrungen und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise und die
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Be dienungsanleitung vollständig durch. Um Gefahren
zu vermeiden, müssen Sie die Sicherheits- und
Gefahren verstanden haben.
Bedienungshinweise beachten. Für Schäden durch
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Nichtbeachtung übernimmt Melitta
keine Haftung.
®
• Das Auswechseln des Netzkabels und alle
sonstigen Reparaturen dürfen nur vom Melitta
1. Sicherheitshinweise
Kundendienst oder von einer autorisierten
Werkstatt durchgeführt werden.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der
• Die Verwendung von Zubehör, das vom
ersten Nutzung der Kaffeemühle sorgfältig
Gerätehersteller weder empfohlen noch
durch.
verkauft wird, kann zu Feuer, Stromschlägen
• Das Gerät ist für den Gebrauch im privaten
oder Verletzungen führen.
Haushalt bzw. für die Zubereitung von gemahlenem
Kaffee in haushaltsüblichen Mengen bestimmt.
2. Vor der ersten Kaffeezubereitung
Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Personen- und
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
Sachschäden führen. Melitta
haftet nicht für
®
• Alle Geräte werden bei der Herstellung auf
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße
einwandfreie Funktion geprüft. Davon können z.B.
Kaffeepulverreste zurückgeblieben sein. Reinigen Sie
Verwendung entstehen.
das Gehäuse, die Mahlkammer, den Auffangbehälter
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
und Deckel vor dem ersten Gebrauch (siehe Punkt 5
installierte Schutzsteckdose an.
„Reinigung der Kaffeemühle").
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn
• Bringen Sie den Auffangbehälter mit Deckel und den
Deckel des Bohnenbehälters in die richtige Position.
es gereinigt oder längere Zeit nicht benutzt
Eine Inbetriebnahme der Kaffeemühle ist erst
wird.
möglich, sobald sich der Deckel auf der Mahlkammer
• Stellen Sie vor der Nutzung sicher, dass sich
befindet und der Auffangbehälter mit Deckel
keine fremden Gegenstände in der Mahlkammer
eingesetzt ist.
• Die Kaffeemühle ist ausschließlich zum Mahlen von
der Kaffeemühle befinden.
Kaffeebohnen geeignet. Stellen Sie sicher, dass sich
• Entfernen Sie den Deckel des Bohnenbehälters
keine anderen Gegenstände oder Lebensmittel in
erst, sobald das Mahlwerk vollständig zum
dem Gerät befinden.
Stillstand gekommen ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung
in Ihrem Haus mit jener des Typenschilds auf der
• Halten Sie Ihre Finger oder Hände während
Unterseite des Geräts übereinstimmt.
des Mahlvorgangs niemals in die Nähe des
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Mahlwerks und/oder des Mahlschachts.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht frei hängen
3. Bedienung der Kaffeemühle
oder jegliche Art von heißen Oberflächen
(z.B. Herdplatten) berühren.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit einer
Stromquelle verbunden ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das
• Nehmen Sie den Deckel des Bohnenbehälters ab .
Netzkabel beschädigt ist.
• Befüllen Sie den Bohnenbehälter mit der von Ihnen
4
®

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières