Vorbereitung und beladen
Umwickelter/nicht umwickelter Ablauf
Modell AE: Maximale Belastungsgrenze nicht über 600 Gramm.
Dies entspricht ca. 9 Handstücken oder aufgehängten
Instrumenten (Durchschnittsgewicht je 65 Gramm) oder 30
Instrumenten (Durchschnittsgewicht je 20 Gramm).
Modell AF: Maximale Belastungsgrenze nicht über 850 Gramm.
Dies entspricht ca. 13 Handstücken oder aufgehängten
Instrumenten (Durchschnittsgewicht je 65 Gramm) oder 42
Instrumenten (Durchschnittsgewicht je 20 Gramm)
Verpackter Ablauf
Anmerkung: bei der Berechnung des Beladungsgewichts
legen Sie bitte die gleichen Werte zugrunde wie beim
umwickelten Ablauf.
Modell AE: Maximales Gewicht nicht über 600 Gramm. Eine (1)
Verpackung auf der oberen Ablage und eine (1) auf der unteren
Ablage, wobei die maximale Verpackungsgröße 5" x 7" x ¼" sein
darf.
Modell AF: Maximales Gewicht nicht über 850 Gramm. Zwei (2)
Verpackungen auf der oberen Ablage und eine (1) auf der unteren
Ablage, wobei die maximale Verpackungsgröße 5" x 7" x ½" sein
darf.
Ablauf mit Flüssigkeiten
Modell AE: Drei (3) 125 ml oder eine (1) 250 ml flache Glasflasche
oder Flaschen, die nur 2/3 gefüllt sein dürfen.
Modell AF: Drei (3) 500 ml flache Glasflaschen, die nur 2/3 gefüllt
sein dürfen.
• Verwenden Sie bitte nur die Einstellung "4 Flüssigkeiten" zur
Sterilisierung mit Flüssigkeiten. Andere Einstellungen könnten zum
überkochen der Flüssigkeit oder zu Vermischungen mit dem
Wassersystem , zu Korrosion im Gehäuse und den Schläuchen,
zum Verstopfen der Filter und Ventile führen oder den Bediener
Verbrühungen zuführen.
!
ACHTUNG:
ALLE
FLÜSSIGKEITEN,
STERILISIERUNG DER EINHEIT VERWENDET WERDEN,
SIND AUSSCHLIEßLICH ZUR VERWENDUNG IM LABOR
GEDACHT
UND
KEINESFALLS
ANWENDUNG AM PATIENTEN.
•
Dental Handstücke: Beachten Sie die Anweisungen des
Herstellers in Bezug auf die dafür geeignete Sterilisierung.
Verwenden Sie das Programm "2 Umwickelt" hierfür nur dann,
wenn die Gegenstände ein Temperatur von 134°C - 137°C
aushalten können.
•
Schließen und verriegeln Sie die Tür
DIE
ZUR
ZUR
DIREKTEN
-18-
•
Am Anfang jedes Tages muß "Power"
werden, um die Stromzufuhr zum Behandlungsplatz zu
ermöglichen.
•
Versichern Sie sich, daß die richtige Einstellung zum
sterilisieren ausgewählt wurde.
Füllen Sie destilliertes Wasser durch die untere Öffnung
•
in den Auffülltank. Um eine ordnungsgemäße Funktion
zu gewährleisten sollten Sie sich vergewissern, dass das
Wasser den Kondensationskern abdeckt. Fügen Sie
destilliertes Wasser zwischen den Abläufen dem Tank bei,
sobald das Kontrollicht „Niedriger Wasserstand"
aufleuchtet.
Bedienungsschritte
Drücken Sie die Taste "Clear/Start"
automatisch; baut unter Luftausstoß Dampfdruck auf;
sterilisiert für die angegebene Zeit; lüftet und trocknet für
die programmierte Zeitspanne.
Öffnen der Tür und entladen nach dem Abschluß des
Ablaufs: "Beendet" Kontrollicht leuchtet; fünf Signaltöne
erklingen; die Zahl Null (0) wird im oberen Fenster der
Druckanzeige dargestellt und "Ende" steht im unteren
Fenster, falls die Tür nicht schon vor der Beendigung des
Trocknungsablaufs geöffnet worden ist.
Anmerkung: Schalten Sie das Gerät zum nächsten
Ablauf frühestens nach 30 Minuten wieder ein.
Andernfalls
kann
ungenügende Resultate erzeugen.
Anmerkung: Zu sterilisierende Gegenstände können
jederzeit während des Ablaufs entfernt werden. Geben
Sie acht, da die Gegenstände heiß und naß sein können.
Nasse Gegenstände sind dann allerdings nicht länger
steril.
Wichtig: Überprüfen Sie jede Tasche vor und nach jedes
Sterilisationsablaufs auf Beschädigungen oder Tränen.
Falls ein Bruch aufgetreten ist, ersetzen Sie die Tasche
mit einer neuen und wiederholen Sie den Ablauf.
VORSICHT: "5 Spezial" Temperaturen sind auf unter
121°C eingestellt und sollten nicht zur Sterilisation,
sondern nur zur Desinfektion verwendet werden.
! GEFÄHRLICH: Versuchen Sie nicht die Tür des
Gehäuses unter Druck zu öffnen. Vermeiden Sie
direkten Kontakt mit dem heißen Gehäusewänden
oder den Gegenständen. Verwenden Sie Metallgriffe
und Handschuhe.
eingeschaltet
. Die Einheit füllt sich
der
Trocknungsvorgang