VORSICHT - Einige Teile des Produkts können heiß werden und
Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
Das Gerät darf nur angeschlossen werden, wenn die auf dem Typenschild
•
angegebene Spannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät, Netzanschlussleitung
•
oder Netzstecker Schäden aufweisen. Reparaturen dürfen nur vom Fachmann
ausgeführt werden!
Das Gerät darf nicht in Garagen und nicht in Feuer- oder Explosions-
•
gefährdeten Räumen wie Stallungen, Holzschuppen usw. installiert
werden. Dies gilt auch für Räume, in denen sich leicht entzündliche
Dämpfe oder Staub bilden können. Brandgefahr!
In dem zur Beheizung vorgesehenen Raum dürfen keine leicht entzünd-
•
lichen Stoffe (z.B. Benzin, Lösungsmittel, Spraydosen usw.) oder leicht
brennbare Materialien (z.B. Holz oder Papier) gelagert werden. Halten
Sie solche Stoffe vom Gerät fern. Brandgefahr!
WARNUNG: Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf
•
das Heizgerät nicht abgedeckt werden! Es besteht Brandgefahr oder die
Gefahr der Überhitzung!
Keine Gegenstände, Kleidungsstücke, Handtücher oder ähnliches an
•
oder über das Gerät legen! Überhitzungs- und Brandgefahr!
Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose
•
angebracht werden.
Niemals unter Spannung stehende Teile berühren! Lebensgefahr!
•
Bei der Montage müssen die angegebenen Mindestabstände eingehalten
•
werden (siehe Bild).
Wird der Frostwächter in einem Bade- oder Duschraum installiert,
•
müssen die Nationalen Vorschriften über Schutzbereiche in
Badezimmern beachtet werden. Fragen Sie einen zugelassenen
Fachmann! In jedem Fall muss der Frostwächter so angebracht sein,
dass er von einer Person, die Badewanne oder Dusche benutzt, nicht
bedient werden kann.
Das Gerät darf nicht an Wänden aus Kunststoff, Synthetikmaterial oder
•
anderen, leicht entflammbaren Materialien wie z.B. Holz, Paneele, Pappe
oder ähnlichem befestigt werden. Bei Nichteinhaltung kann es zur
Brandgefahr kommen!
ACHTUNG! Keine Fremdobjekte in die Geräteöffnungen einführen!
•
Verletzungsgefahr (Stromschlag) und Beschädigung des Gerätes!
Stecken Sie keine Gegenstände zwischen Gerät und Wand.
Wird das Gerät über die Anschlussleitung mit Stecker angeschlossen, so
•
muss der Stecker frei zugänglich sein, um ein schnelles Entfernen des
Netzsteckers zu ermöglichen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
•
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Anschlusskabel darf während des Heizbetriebes nicht mit dem Gerät
•
in Berührung kommen. Legen Sie das Kabel nicht auf oder um das heiße
Gerät und ziehen sie es nicht über scharfe Kanten oder knicken es.
Das Gerät ist für die Benutzung im Freien nicht geeignet.
•
Das Gerät ist nur für den haushaltsüblichen und nicht für den gewerb-
•
lichen Gebrauch bestimmt.
Das Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch in der Tieraufzucht bzw. –
•
haltung.
Das Heizgerät nicht mit einem Verlängerungskabel betreiben.
•
Dieses Heizgerät nicht mit einem Programmschalter, einem Zeitschalter,
•
einem separaten Fernwirksystem oder irgendeiner anderen Einrichtung
verwenden, die das Heizgerät automatisch einschaltet, da Brandgefahr
besteht, wenn das Heizgerät abgedeckt oder falsch aufgestellt wird.
ACHTUNG! Auch auf der niedrigsten Stufe ist das Gerät immer
•
betriebsbereit. Um das Gerät außer Betrieb zu nehmen, ziehen Sie
den Netzstecker oder schalten Sie die fest installierte Trennvor-
richtung (z.B. Sicherungsautomat, Installationsschalter usw.) ab.
Beschreibung
Der Frostwächter ist ein Konvektionsheizgerät. Er ist mit einem Temperaturregler und einem
Überhitzungsschutz ausgestattet. Eine Kontrolllampe zeigt an, ob der Frostwächter heizt. Der
Temperaturregler schaltet den Frostwächter entsprechend ein oder aus. Der eingebaute
Überhitzungsschutz schaltet den Frostwächter bei Überhitzung ab und schaltet nach Abkühlen
das Gerät selbsttätig wieder ein.