III. Slidematic Gesichtsbogen: Verfahren
Mit dem Lineal und dem Markierer für die
Referenzebene den anterioren Referenzpunkt
auf der rechten Seite des Patienten markieren.
Der Punkt liegt 43 mm oberhalb der Inzisalkante
der rechten mittleren oder lateralen Schneide-
zähne (siehe Abbildung 1). Bei einem zahnlosen
Patienten von der unteren Linie der Oberlippe in
Ruhestellung nach oben messen.
Auf die Bißgabel zwei Lagen Basisplatten-
wachs, das in warmem Wasser (ca. 55˚C) erweicht
wurde, aufbringen. Die Bißgabel im Mund des
Patienten plazieren, wobei der Arm der Bißgabel
rechts vom Patienten ist, und die Mittellinie (11-
21) des Patienten auf die Indexkerbe ausrichten,
so daß sie parallel mit den Kronen- und Horizon-
talebenen des Patienten verläuft (siehe Abbildung
2). Einen guten Sitz feststellen und dann den Pati-
enten bitten, die Bißgabel festzuhalten.
Den Vertikalschaft mit Klemme 2 am Meßbo-
gen auf der rechten Seite des Patienten befestigen
und die Flügelschraube festziehen (siehe Abbil-
dung 3). Diese Flügelschraube muß gut festgezo-
gen werden, um den Vertikalschaft am Meßbogen
zu befestigen und um Bewegung zu verhindern.
Dieselbe Bewegung tritt auf, nachdem der Ver-
tikalschaft wie in Abbildung 12 gezeigt in den
Artikulator-Index eingesetzt wurde. Sicherstellen,
daß die Fingerschraube fest angezogen wurde.
Die Flügelschrauben auf Klemme 1 und 2
am Vertikalschaft lockern (der mit der Einweg-
Bißgabel verwendete Transfer Jig-Satz hat zwei
Flügelschrauben auf Klemme 2). Das Sperrad auf
der Oberseite des Meßbogens manuell lockern
und den Bogen zur Anpassung an das Gesicht des
Patienten auseinanderschieben. Den Gesichts-
bogen am Patienten zusammenbauen, indem
der Bißgabel-Arm durch das Loch in Klemme
2 geschoben wird, während die Ohrbügel des
Meßbogen in den Gehörgang des Patienten pla-
ziert werden (siehe Abbildung 4). Das Sperrad
am Meßbogen festziehen und die Rändelschrau-
be am anterioren Referenz-indikator lockern. Den
Bogen höher oder niedriger positionieren, so daß
der Indikator bzw. die Sehritze genau auf den
anterioren Referenzpunkt (siehe Abbildung 5)
eingestellt ist, und zuerst Klemme 1, dann Klem-
me 2 festziehen (siehe Abbildung 6 und 7). Beim
12
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
Abbildung 5