Bedienungsanleitung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Forsthoff QUICK-S-ELECTRONIC Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
DE Bedienungsanleitung

Allgemeine Sicherheitshinweise

ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu
lesen. Fehler bei der Einhaltung der nachstehend
aufgeführten Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Der nachfolgend verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akku-
betriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT
AUF.
Erklärung der verwendeten Symbole
Bedienungsanleitung beachten
Explosionsgefahr
Feuergefahr
Heiße Oberfläche
Das Gerät
· ist gemäß EN 60335-1 in Verbindung mit
EN 60335-2-45 gebaut und geprüft
· ist CE- zertifiziert
· hat das Werk in sicherheitstechnisch einwand-
freiem Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten, müssen beim
Umgang mit dem Gerät (Transport, Lage-
rung, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung,
Instandhaltung, Außerbetriebsetzung) der Inhalt
dieser Sicherheitshinweise und auf dem Gerät
angebrachte Typenschilder, Beschriftungen und
Sicherheitshinweise beachtet werden, andernfalls
können Personen gefährdet und das Gerät selbst
sowie andere Einrichtungen beschädigt werden.
Diese Sicherheitshinweise gelten in der Bundes-
republik Deutschland. Bei der Verwendung in
anderen Ländern sind die einschlägigen nationa-
len Regeln zu beachten. Neben den Hinweisen
in dieser Bedienungsanleitung müssen die allge-
meingültigen Sicherheits- und Unfallvorschriften
berücksichtigt werden.
Sollten die Informationen dieser Sicherheitshin-
weise nicht ausreichen, so kann jederzeit unter
der angegebenen Adresse mit dem Hersteller
Kontakt aufgenommen werden.
4
Bitte prüfen Sie die Verpackung und reklamieren
Sie eventuelle Beschädigungen umgehend beim
Spediteur.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme,
dass das Gerät keine Beschädigungen aufweist.
Im Zweifelsfall ziehen Sie eine Elektrofachkraft zu
Rate oder setzen Sie sich mit der unten genann-
ten Adresse in Verbindung.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist, so muss
das Gerät außer Betrieb gesetzt und gegen unab-
sichtlichen Betrieb gesichert werden.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist,
· wenn das Gerät oder das Anschlusskabel sicht-
bare Beschädigungen aufweist,
· wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
· nach Lagerung unter schädigenden Verhältnis-
sen,
· nach schweren Transportbeanspruchungen.
Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete Ar-
beitsbereiche können zu Unfällen führen.
Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
Verwenden Sie das Gerät nur zum bestimmungs-
gemäßen Gebrauch (siehe unten)
Nicht in den Heißluftstrahl fassen. Die Be-
rührung der Düse oder des Schutzrohres
kann im heißen Zustand zu Verbrennungen
führen.
Ein Brand kann entstehen, wenn mit dem
Gerät nicht sorgsam umgegangen wird.
Vorsicht bei Gebrauch der Geräte in der Nähe
brennbarer Materialien. Nicht für längere Zeit auf
ein und dieselbe Stelle richten.
Wärme kann zu brennbaren Materialien geleitet
werden, die verdeckt sind.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befin-
den. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières