Entsorgung; Technische Daten; Pflege Und Reinigung - TRU Components TC-9024716 Mode D'emploi

Carte relais à 4 canaux usb
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Folgende Dateien stehen zum Download zur Verfügung:
• Software zur Verwendung der Relaiskarte als Zeitschaltuhr und Anwesenheitssimulator
• Beispiel-Sourcecode für VB2010 und Visual C++ 6.0
• Dokumentation zur Nutzung der CP210xRuntimeDLL
• Treiber
Nach dem Download starten Sie die heruntergeladene Software. Nach dem Kopieren der
Programmdateien erfolgt automatisch der Aufruf der Treiberinstallation. Folgen Sie dabei den
jeweiligen Anweisungen. Aktuellere Treiber finden Sie ggf. unter www.Silabs.com.
Es wird empfohlen, anschließend den PC neu zu starten.
Verbinden Sie jetzt die Relaiskarte mit einem freien USB-Port Ihres Computers. Hierfür besitzt
die Relaiskarte eine USB-Schnittstelle (USB-B Buchse). Bei erstmaligem Anschluss erkennt
Windows die neue Hardware und schließt die Treiberinstallation ab. Dieser Vorgang kann
abhängig vom Betriebssystem mehrere Minuten in Anspruch nehmen.
c) Stromversorgung
Die Relaisplatine kann direkt über den USB-Port versorgt werden. Sie benötigt eine
Stromversorgung von max. 200 mA.
Verbinden Sie deshalb die Relaisplatine entweder mit einem USB-Port des
Computers oder eines USB-Hubs mit eigenem Netzteil, da nur solche USB-Ports
eine höhere Stromversorgung liefern können.
USB-Ports an einer Tastatur oder an einem USB-Hub ohne Netzteil liefern
normalerweise nur eine Stromversorgung von max. 100 mA und sind nicht in der
Lage, den Betrieb der Relaisplatine sicherzustellen.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die Relaisplatine über die Schraubklemmen „UB EXT" mit
Strom zu versorgen. Verwenden Sie dazu z. B. ein Steckernetzteil, das über eine stabilisierte
Ausgangsspannung von 5 V/DC und einen Ausgangsstrom von mindestens 200 mA verfügen
muss.
Achten Sie beim Anschluss an die beiden Schraubklemmen unbedingt auf die
richtige Polarität (Plus/+ und Minus/-)!
Wählen Sie mit der daneben liegenden Steckbrücke „VREL" die richtige Betriebsart aus:
„USB"
Stromversorgung über USB
„EXT"
Stromversorgung über die beiden Schraubklemmen
d) Anschluss externer Baugruppen
Mit jedem der vier Relais kann ein externer Stromkreis
geschaltet werden:
NO
= Schließerkontakt
NC
= Öffnerkontakt
COM
= Mittelkontakt/gemeinsamer Anschluss
e) Erstellen eigener Software
Die Relaiskarte wird über das USB-Interface unter Nutzung der CP210xRuntimeDLL (Dynamic
Link Library) gesteuert. Als Hilfestellung zur Entwicklung eigener Steuerungssoftware finden
Sie Informationen und Beispiele als Download auf der Artikelseite unter www.conrad.com.

Pflege und Reinigung

• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
OFF
ON
COM NC NO
COM NC NO

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Eingangsspannung ....................... 5 V/DC
Stromverbrauch ............................ 200 mA bei 5 V/DC (4 Relais eingeschaltet)
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +70 °C, 0 – 85 % rF
Relais-Kontaktbelastbarkeit .......... max. 24 V/DC, 8 A
Abmessungen (L x B x H) ............. ca. 72 x 76 x 16 mm
Gewicht ......................................... ca. 75 g
Empfohlenes Zubehör
• Phoenix Contact-Aufbaugehäuse für DIN-Schienenmontage, bestehend aus:
2 x Seitenelement UMK UMK-SE 11,25-1 (Conrad-Best.-Nr. 743223)
1 x Basiselement UMK UMK-BE 45 (Conrad-Best.-Nr. 743263)
1 x Basiselement UMK UMK-BE 11,25 (Conrad-Best.-Nr. 743237)
1 x Fußelement UMK UMK-FE (Conrad-Best.-Nr. 743277)
• USB-Kabel Stecker-Typ A auf Stecker-Typ B (Conrad-Best.-Nr. 973569)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
*2256179_V1_0520_02_mxs_m_de

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2256179

Table des Matières