TRU Components TRU-ATS-15M-SUL181 Mode D'emploi

TRU Components TRU-ATS-15M-SUL181 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Bedienungsanleitung
Zeitschaltuhr für Hutschiene
Best.-Nr. 2144020
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Zeitschaltuhr zur Steuerung elektrischer Anlagen. Sie beinhaltet die
Möglichkeit zur Abgabe von Impulsen mit einem minimalen Schaltabstand von 15 Minuten.
Die Zeitschaltuhr verfügt über 96 programmierbare Schaltzyklen. Die Zeitschaltuhr ist für den
unabhängigen Einbau in einem Schaltschrank mittels symmetrischem 35 mm-Profil gemäß der
Norm EN 60715 (Hutschiene) bestimmt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Zeitschaltuhr
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemein
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
b) Installation
• Die Installationsarbeiten dürfen nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den
damit verbundenen Gefahren und den entsprechenden Vorschriften vertraut ist.
• Bevor Sie das Gerät anschließen, unterbrechen Sie den Stromkreis, mit dem das
Gerät verbunden werden soll. Entfernen Sie die entsprechende Hauptsicherung
oder lösen Sie die Automatiksicherung aus!
• Vergewissern Sie sich, dass alle entsprechenden Kabel stromfrei geschaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel isoliert sind und die Kontaktpunkte abge-
deckt sind. Verwenden Sie niemals blanke Drähte für den Anschluss.
• Das Gerät ist intern mit Hilfe einer Schutzschaltung gegen Interferenzen ge-
schützt. Trotz dieser Schutzmaßnahmen können sehr starke Magnetfelder die
Funktion beeinträchtigen.
• Interferenzen lassen sich unter Beachtung folgender Installationsregeln vermei-
den:
- Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe induktiver Lasten (Motoren, Trans-
formatoren, Schütze usw.).
- Die Einspeisung sollte über einen getrennten Netzstromkreis (bei Bedarf mit
Netzfilter) erfolgen.
- Induktive Lasten müssen mit Schutzeinrichtungen zum Abbau von Überspan-
nungen ausgerüstet werden (Varistoren, RC-Filter).
• Prüfen Sie, ob Störsignale emittiert werden, wenn der Einsatz der Zeitschaltuhr
zusammen mit anderen Geräten in einer Anlage erfolgt.
c) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri-
gen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
Bedienelemente
4
3
2
1
8
7
Montage und Anschluss
1. Montieren Sie die Zeitschaltuhr auf einer DIN-gerechten Hut-
schiene. Ziehen Sie den Verriegelungshebel vorsichtig etwas
nach unten und klicken die Verriegelung auf der Schiene fest
und lassen wieder los.
2. Schließen Sie die Zeitschaltuhr nach den Angaben des An-
schlussdiagramms an. Klemmen Sie die Anschlussdrähte
fest. Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher zum
Schrauben.
Nachdem die Zeitschaltuhr an einen Stromkreis angeschlossen ist, muss erst der
Akku der Gangreserve aufgeladen werden. Warten Sie etwa 10 Minuten bis die Uhr
losläuft und Sie die genaue Uhrzeit einstellen können. Die volle Gangreserve steht
dann bis zum Ablauf von ca. 5 Tagen zur Verfügung.
Inbetriebnahme und Programmierung
• Klappen Sie den Klarsichtdeckel nach oben auf, um die Bedienelemente freizulegen.
• Schließen Sie den Klarsichtdeckel nach jedem Einstellen wieder.
a) Schaltzeiten programmieren
1. Stellen Sie die gewünschten Schaltzeiten auf dem Zeitrad (5) ein. Im Lieferzustand sind
alle Schieber des Schieberkranzes (3) außen (Grundstellung ausgeschaltet). Verwenden
Sie ggf. ein kleines Werkzeug wie z.B. einen Stift zum Einstellen.
2. Schieben Sie einen Schieber vorsichtig nach innen in die Schaltstellung „Ein". Ein Klick ist
bei diesem Einstellvorgang hörbar.
3. Schieben Sie den entsprechenden Schieber wieder nach außen in die Schaltstellung „Aus".
Ein Klick ist bei diesem Einstellvorgang hörbar. Vgl. Sie die schematische Darstellung der
Schieberstellungen auf der Zeitschaltuhr rechts oben. Die Schaltstellungen sind mit 0=aus
und 1=ein markiert.
4. Ein Schieber repräsentiert 15 Minuten Dauer. Verschieben Sie so viele Schieber wie nötig,
um längere Schaltzeiten einzustellen z.B. 2 Schieber stehen für insgesamt 30 Minuten.
Um die Schaltzeiten zu aktivieren, muss der Betriebsschalter 1 0 (1) „ " auf ge-
schaltet werden (Mittelstellung).
1 Betriebsschalter 1 0
2 Anzeige 12/24h
3 Schieberkranz (jeder Schieber = 15 min)
4 Drehschalter (eingestellte Schaltzeiten
aufheben)
5
5 Zeitrad
6 Einstellzeiger der Zeit
6
7 Anschluss Betriebsspannung
8 Anschluss Verbraucher

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour TRU Components TRU-ATS-15M-SUL181

  • Page 1 • Interferenzen lassen sich unter Beachtung folgender Installationsregeln vermei- den: - Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe induktiver Lasten (Motoren, Trans- formatoren, Schütze usw.). - Die Einspeisung sollte über einen getrennten Netzstromkreis (bei Bedarf mit Netzfilter) erfolgen. - Induktive Lasten müssen mit Schutzeinrichtungen zum Abbau von Überspan- nungen ausgerüstet werden (Varistoren, RC-Filter).
  • Page 2: Pflege Und Reinigung

    b) Uhrzeit einstellen 1. Um die aktuelle Uhrzeit einzustellen, drehen Sie das Rändelrad der Einstellzeiger der Zeit (6) im Uhrzeigersinn. Die Anzeige 12/24 h (2) ändert dabei die Ziffern: 3>15 6>18 und 9>21. 3-6-9 zeigt die ersten 12 Stunden des Tages; 15-18-21 zeigt die zweiten 12 Stunden des Tages an.
  • Page 3 • Check whether interference signals are emitted when the time switch is used to- gether with other devices in a system. c) Connected devices • Always observe the safety information and operating instructions of any other de- vices which are connected to the product. Product overview Operating instructions 1 Operating switch 1 0...
  • Page 4: Care And Cleaning

    d) Cancelling switching time manually In order to cancel a set switching time manually, turn the rotary switch (4) to the corresponding time by going once around (if necessary, use a suitable screwdriver). The switching time for the period set with the sliders is deactivated. If, for example, the preset switching condition for 10 to 11 o’clock is ‘1’, it will be cancelled for this duration: new switching condition ‘0’.
  • Page 5: Temporisateur Pour Rails Din

    • Les interférences peuvent être évitées en respectant les règles d'installation su- ivantes : - Ne montez pas l'appareil à proximité de charges inductives (moteurs, transfor- mateurs, contacteurs, etc.). - L'alimentation doit se faire par un circuit d’alimentation séparé (si nécessaire, avec un filtre réseau).
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    b) Réglage de l'heure 1. Pour régler l'horloge, tournez la molette des aiguilles de l'horloge (6) dans le sens des ai- guilles d'une montre. L'affichage 12/24 h (2) modifie les chiffres comme suit : 3>15 6>18 et 9>21. 3-6-9 indique les 12 premières heures de la journée ; 15-18-21 indique les 12 heures suivantes de la journée.
  • Page 7 • Storingen kunnen worden voorkomen door de volgende installatievoorschriften in acht te nemen: - Installeer het apparaat niet in de buurt van inductieve belastingen (motoren, transformatoren, magneetschakelaars, enz.). - De stroomvoorziening moet via een apart netcircuit (eventueel met netfilter) plaatsvinden. - Inductieve belastingen moeten zijn voorzien van beveiligingsinrichtingen om overspanningen te verminderen (varistoren, RC-filters).
  • Page 8: Onderhoud En Reiniging

    b) Tijd instellen 1. Om de actuele tijd in te stellen, draait u het kartelwiel van de instelwijzer de tijd (6) met de klok mee. De weergave 12/24 h (2) verandert daarbij de cijfers: 3>15 6>18 en 9>21. 3-6-9 geeft de eerste 12 uren van de dag weer; 15-18-21 geeft de tweede 12 uren van de dag aan.

Ce manuel est également adapté pour:

2144020

Table des Matières