Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Bedienungsanleitung
HDMI Matrix Switch 6x2
Best.-Nr. 1433365
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Anschließen von bis zu 6 Geräten mit HDMI-Ausgang und bis zu 2
Ausgabegeräten mit HDMI-Eingang, wie z. B. einem Fernsehgerät und einem Projektor
(Beamer). Die Umschaltung erfolgt direkt am HDMI Matrix Switch oder mit der mitgelieferten
IR-Fernbedienung. Das Produkt unterstützt Bild in Bild (PIP), ARC, 4K (UHD) und 3D. Die
Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzteil.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• HDMI Matrix Switch
• Netzteil
• Fernbedienung inkl. Knopfzelle Typ CR2025
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem
Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der
Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen
hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus
der Netzsteckdose.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die
Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist
(zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig
von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus
der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil
aus.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Hören Sie Musik nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke.
Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang
mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente
1
2
3
4 5
6
7
8
9
10
11
12
13 14

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Speaka Professional 1433365

  • Page 1 Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt. • Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden. Best.-Nr. 1433365 • Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
  • Page 2: Bedienung

    • Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des Netzteils mit der Niederspannungsbuchse DC 5V (15). Stecken Sie den Stecker des Netzteils in eine passende Steckdose. • Nachdem alle Kabel korrekt verbunden sind, können Sie Ihre Geräte einschalten. Hinweise zu EDID (Extended Display Identification Data - erweiterte Display Daten Identifikation): Die Signalquelle und das Ausgabegerät müssen EDID unterstützen.
  • Page 3: Entsorgung

    Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. b) Batterien Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien verpflichtet;...
  • Page 4: Intended Use

    • Never unplug the power adapter from the mains socket by pulling on the cable; always use the grips on the plug. Item no. 1433365 • When setting up the product, make sure that the cables are not pinched, kinked Intended use or damaged by sharp edges.
  • Page 5: Installation And Connection

    • Connect the low voltage plug of the mains adapter to the DC 5V low voltage socket (15). Connect the plug of the mains adapter to a suitable wall socket. • After having connected all cables, turn on your devices. Notes on EDID (Extended Display Identification Data): The signal source and output device must both support EDID.
  • Page 6: Technical Data

    Disposal a) Product Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste. At the end of its service life, dispose of the product in accordance with applicable regulatory guidelines. Remove any inserted batteries and dispose of them separately from the product. b) Batteries You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries.
  • Page 7: Utilisation Prévue

    Avant de brancher le bloc d‘alimentation, vérifiez si la tension indiquée sur le bloc d‘alimentation correspond à la tension délivrée par Nº de commande 1433365 votre compagnie d‘électricité. • Les blocs d’alimentation ne doivent jamais être branchés ou débranchés avec les Utilisation prévue...
  • Page 8: Télécommande

    • Branchez la fiche basse tension du bloc d'alimentation sur la prise basse tension DC 5V (15). Insérez la fiche du bloc d'alimentation dans une prise de courant appropriée. • Après que tous les câbles soient reliés correctement, vous pouvez allumer vos appareils. Remarque sur l'EDID (Extended Display Identification Data - données d'identification d'affichage étendues) : La source du signal et le périphérique de sortie doivent supporter l'EDID.
  • Page 9: Données Techniques

    Elimination des déchets a) Produit Les appareils électroniques sont des matériaux recyclables et ne doivent pas être éliminés avec les ordures ménagères. En fin de vie, éliminez l’appareil conformément aux dispositions légales en vigueur. Retirez les piles insérées et éliminez-les séparément du produit. b) Piles Le consommateur final est légalement tenu (ordonnance relative à...
  • Page 10: Bedoeld Gebruik

    HDMI Matrix Switch 6x2 spanning overeenkomt met de spanning van uw stroomleverancier. • U mag de netvoedingadapter nooit met natte handen in het stopcontact steken Bestelnr. 1433365 of eruit trekken. • Trek de netvoedingadapter nooit aan het netsnoer uit het stopcontact maar Bedoeld gebruik gebruik altijd de daarvoor bestemde greepvlakken.
  • Page 11: Ingebruikname

    • Sluit de laagspanningsstekker van de meegeleverde netvoedingadapter aan op de bus DC 5V (15). Steek de stekker van de netvoedingadapter in een daarvoor geschikt stopcontact. • Nadat alle kabels correct zijn aangesloten, kunt u uw apparaten aanzetten. Tip over EDID (Extended Display Identification Data - Uitgebreide weergave identificatiegegevens): De signaalbron en het weergaveapparaat moeten EDID ondersteunen.
  • Page 12: Technische Gegevens

    Verwijdering a) Product Elektronische apparaten bevatten waardevolle stoffen en horen niet bij het huisvuil. Gooi het product aan het einde van zijn gebruiksduur weg volgens de geldende wettelijke bepalingen. Verwijder evt. geplaatste batterijen en gooi deze afzonderlijk van het product weg. b) Batterijen U bent als eindverbruiker volgens de KCA-voorschriften wettelijk verplicht alle lege batterijen in te leveren;...

Table des Matières