Die Schwenkräder ..................7 Die Hinterradbremse ..................8 Aufbau der Babywanne und Montage ..............8 Besonderheiten beim Modell Nature Line ............10 Montage des Sportsitzes ................. 11 Stellen Sie die ablage für die Beine wie gewünscht ein ..........11 Verstellen der Rückenlehne ................12 Adapter der Babyschale ..................
Page 3
Verläuft der Fahrzeuggurt richtig? ..............22 Sitzt der Kindersitz bombenfest? ..............22 Falscher Gurt: Beckengurt? ................22 In welcher Richtung kann ich den Kindersitz anbringen? .......... 22 Sitz-Belegungs-Erkennung beim Auto ............... 22 Abschalten des Beifahrer-Airbags ..............22 Reinigung und Handhabung ................23 Montage &...
ALLGEMEINES Dieser Wagen ist für Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren und bis zu 15 kg bestimmt. Dieser Kinderwagen erfüllt die EU Sicherheitsnorm EN 1888: 2002 + A1: 2005 + A2:2005 + A3: 2005 Die Babyschale erfüllt die EU Sicherheitsnorm ECE R 44/04 Bitte lesen Sie alle Anleitungen vor Gebrauch Ihres Kinderwagens sorgfältig durch und beachten Sie besonders die Pflege- und Wartungshinweise genau.
HERZLICHEN GLÜCKW UNSCH ZUR IHREM KINDERW AGEN WAS SIE BEIM KAUF BEACHTEN SOLLTEN Prüfen Sie, dass der Wagen vollständig ausgeliefert worden ist und dass keine Teile fehlen. Prüfen Sie, dass alle Funktionen des Wagens vollständig funktionieren und melden Sie jegliche Fehlteile und Fehlfunktionen innerhalb Ihrer Widerrufsfrist an.
Page 6
WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die Standfestigkeit des Wagens, eine zu schwere Belastung kann ihren Wagen beschädigen und Ihr Kind gefährden. WARNUNG: Dieses Modell ist geeignet für 1 Kind. WARNUNG: Die Fußablage ist in waagerechter Position nur bis 5 kg belastbar und keinesfalls als Trittbrett zu benutzen.
WARNUNG: Lockere Bauteile und Schrauben führen bei weiterer Benutzung zu Folgeschäden und dadurch zur Aufhebung des Gewährleistungsanspruchs. WARNUNG: Diese Sitzeinheit ist für Kinder unter 6 Monaten nicht geeignet. WARNUNG: Beim Zusammenlegen und Aufstellen des Gestelles, beim Schwenken des Schiebers und beim Verstellen der Rückenlehne können Klemmstellen entstehen, die bei Unachtsamkeit zu Verletzungen führen können.
Bei einigen Modellen mit anderer Schwenkradaufnahme wird der Feststellmechanismus durch drehen der Aufnahme eingestellt. Empfehlungen: Die Räder und die Achse sollten sauber gehalten werden und mit Maschinenöl oder „WD 40“ hin und wieder gepflegt werden. DIE HINTERRADBREMSE Durch betätigen der Bremshebel wird die Bremse bei den Kinderwagen betätigt und ein Stift in das Bremsritzel am Rad eingeführt.
Page 9
Setzen Sie den Babywanneneinsatz ein. Sie beenden den Vorgang durch das Verschließen der Klettverschlüsse. Bitte drücken Sie gleichzeitig die beiden Knöpfe an der Haube und stellen Sie diese auf die gewünschte Höhe ein. Um die Babywanne auf das Gestell zu montieren setzen Sie diese in die abgebildeten und vorher entriegelten Führungen bis es mit einem Klick einrastet.
BESONDERHEITEN BEIM MODELL NATURE LINE Das Gestell des Nature Line Kinderwagen hat einen speziellen Mechanismuss der durch eine Drehbewegung am Verschlusselement geöffnet und geschlossen wird. Wie sie auf den Fotos sehen ist die Handhabung auch hier „kinderleicht“. 1. Den Hebel und den roten Knopf 2.
MONTAGE DES SPORTSITZES Setzen Sie den Sitz so auf, dass die beiden Stangen am Gestell parallel zueinander verlaufen. Legen Sie den Sitz auf den Boden und richten Sie die Fußstütze aus, sodass Sie flach auf dem Boden liegt, und sich eine Verlängerung der Sitzfläche bildet.
VERSTELLEN DER RÜCKENLEHNE Ziehen Sie die Stange zum Entriegeln nach oben und stellen Sie den Sitz auf die gewünschte Position ein. Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Hebel zum Verstellen benutzen und nicht die Querverstrebungen der Rückenlehne WARNUNG! Wenn Sie die Rückenlehne verstellen, muss die Haltestange auf der rechten und linken Seite in den dafür...
DEMONTAGE DER BABYSCHALE Sie ziehen die beiden Entriegelungshebel an den Seiten gleichzeitig und die Adapter lösen sich. Die Haube können Sie, in dem Sie die gleichzeitig die Roten Knöpfe drücken, in die Position verstellen, wie Sie es möchten. ENTRIEGELN DER SCHWENKRÄDER Zum Entriegeln drücken Sie bitte die kleinen Druckknöpfe auf den Rädern über den Fixierungen für die Schwenkräder ein und das Rad fällt aus der...
ENTFERNEN DER HINTERRÄDER Die Hinterräder können durch Druck auf den Knopf in der Mitte oder durch drücken des Hakens mittig am Hinterrad vom Gestell und der Achse gelöst werden. ZUSAMMENKLAPPEN DES WAGEN 1.Entfernen Sie den Aufsatz vom Gestell 2.Entfernen Sie die Schwenkräder 3.Lösen Sie vor dem Zusammenklappen die Klappsicherung (Knopf, Hebel oder eine Schlaufe)
BESONDERHEITEN BEI MODELL NATURE LINE Der Nature Line Kinderwagen lässt sich „kinderleicht“ zusammenklappen. Sie müssen lediglich an zwei Hebeln ziehen und schon klappt das ganze Gestell nach vorne zusammen.
MONTAGE UND BEDIENUNG DES AUTOSITZES / BABYSCHALE (OPTIONAL ERHÄLTLICH) Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie sie auf. Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigt werden. 1 Den Sicherheitsgurt lösen. Um den Autositz zu platzieren...
Page 17
2 Den Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf den Autositz stellen. Und auf stabilen Halt Den Sicherheitsgurt durch die seitlichen Halterungen in die Sicherheitsgurtaufnahme stecken und prüfen das der Sicherheitsgurt nicht locker ist...
Page 18
Den Sicherheitsgurt von der Aufnahme hinter dem Autositz herziehen und darauf achten, dass der Sicherheitsgurt auch hinten am Autositz durch die Halterung gezogen wird 5 Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt sauber durch die Halterung geführt wird. Er darf nicht verdreht sein!
6 Zum Schluss führen Sie den Sicherheitsgurt wieder zur Aufrollautomatik Ihres Autos. Achten Sie auch hier darauf, dass der Gurt straff festgezogen ist DAS SONNENVERDECK Das Verdeck wird erst an Position 1 befestigt und danach an dem Tragegriff (s. Pos. 2).
TRAGEGRIFFVERSTELLUNG Der Tragegriff hat 4 Verstell Funktionen. 1. Autoposition 2. Trageposition 3. Schlafposition 4. Sitzposition. Kein Kippeln möglich Um den Tragegriff zu verschieben müssen Sie folgendes beachten. • Drücken Sie mit beiden Händen auf die zwei roten Knöpfe, damit die Arretierung gelöst wird •...
WIE VERBINDE ICH DEN AUTOSITZ MIT MEINEM KINDERWAGEN GESTELL Es gibt zwei wichtige Punkte zu beachten. Punkt 1 ist, dass die Adapter nur auf eine Weise mit dem Gestell verbunden werden können. Dies sehen Sie auf den Fotos weiter unten. Punkt 2 ist, dass Sie steht’s darauf achten, dass die Adapter richtig arretiert sind. LÖSEN DER ADAPTER VO N DER BABYSCHALE: Babyschale von Gestell lösen Lösehaken am hinteren Teil der Babyschale greifen.
DARAUF MÜSSEN SIE BESONDERS ACHTEN!!! ZU KURZER 3-PUNKT-FAHRZEUGGURT? Bei Babyschalen und Kindersitzen brauchen Sie einen langen Fahrzeuggurt. Denn meist werden hier Bauch- und Schultergurt um den Kindersitz geschlungen, damit dieser fest und sicher sitzt. VERLÄUFT DER FAHRZEUGGURT RICHTIG? Gehen Sie in unserer Filiale und lassen Sie sich den Kindersitz-Einbau von einer Fachkraft zeigen.
der Beifahrer-Airbag in der Werkstatt deaktiviert werden. Lesen Sie dies in der Bedienungsanleitung nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Fachwerkstatt. Bei größeren Kindern, deren Sitze in Fahrtrichtung angebracht sind, brauchen Sie den Airbag nicht abzuschalten. Sie sollten den Sitz dann jedoch weit nach hinten schieben. Ob Ihr Kind nun in oder entgegen der Fahrtrichtung auf dem Rücksitz mitfährt, hier kann ein Seitenairbag einen großen Teil der Wucht bei einem Seitencrash auffangen.
MONTAGE & BEDIENUNG DER ISOFIX BASIS (OPTIONAL ERHÄLTLICH) ISOFIX BASIS MIT GURTSYSTEM BEFESTIGEN Stellen Sie die ISOFIX Basis auf den Autositz, mit dem Standbein Richtung Fußraum, und schnallen Sie den Gurt ganz normal an. Der Gurt ist jetzt über eine Vorrichtung geführt. Ziehen Sie diese nun nach Vorne Nun können Sie die Mechanik nach Oben drücken und so den Gurt mit der ISOFIX Basis befestigen Zum Schluss stellen Sie das Standbein auf die passende Höhe ein und achten auf den...
Jetzt schieben Sie die ISOFIX Basis nach vorne, damit Sie gut an die ISOFIX Haken kommen. Mit einem beherzten Ruck können Sie die Basisstation von der Karosserie des Autos trennen Jetzt ist Ihre ISOFIX Basis wieder locker. MONTAGEANLEITUNG BABYSCHALE Nehmen Sie die Babyschale am Tragegriff in die Hand und drücken Sie entgegen der Fahrtrichtung mit den zwei Metallstangen in die Vorrichtungen der ISOFIX Basis Auch hier signalisiert ein lautes CLICK Geräusch den korrekten Sitz.
ISOFIX BASIS IN DER ÜBERSICHT Teleskopfuß (vertikal verschiebbar) Druckknopf für die Justierung des Teleskopfußes Druckknopf zur Einstellung der Horizontalen Lage der Basisstation Release Knopf zum Lösen der Babyschale / Autositzes Signalisierung des korrekten Sitzes (Rot = FALSCH | Grün = RICHTIG) Druckknopf zum Lösen und Arretieren des Gurthalters Gurthalter Sicherheitshaken für ISOFIX Schalen und Autositze...
PFLEGEHINWEIS Alle von uns verwendeten Materialien lassen sich leicht pflegen. Der Kinderwagen ist ein Transportmittel für Ihr Kind und muss entsprechend der Bedienungsanleitung gepflegt und gewartet werden, damit seine Ursprungsqualität erhalten bleibt. Regelmäßige Reinigung des Kinderwagens und Ölen der beweglichen Teile gehören genau zu Ihren Aufgaben als Kunde, als auch die Sicherstellung der richtigen Handhabung Dritter.
PFLEGE DER RÄDER Achten Sie bei Luftbereifung auf einen ausreichenden Luftdruck, dieser sollte zwischen 0,8 und max. 1,2 bar liegen. Ein zu geringer Luftdruck führt zu übermäßigen Verschleiß des Mantels und des Schlauches. WARNUNG! Der max. Fülldruck ist schnell erreicht, eine Überschreitung kann zu Unfällen und Verletzungen führen.
BEWEGLICHE TEILE PRÜFEN Ihr Kinderwagen ist ein wichtiger Bestandteil in Ihrem neu gewonnen Lebensabschnitt. Achten Sie daher besonders darauf, dass jegliche beweglichen Teile gereinigt und geölt werden. Nur so können Sie den Kinderwagen auch noch für weitere Kinder benutzen. Klappmechanismus Adapter am Gestell für die Aufsätze Schiebegriff Verstellung Rückenlehnen Verstellung...
Es wird keine Gewähr übernommen für Mängel oder Schäden an den veräußerten Waren, die von uns nicht zu vertreten sind. Dies gilt insbesondere für • natürliche Abnutzungserscheinungen (Verschleiß) und Schäden durch übermäßige Beanspruchung • Folgefehler die dadurch entstanden sind, dass Schäden/Fehler nicht beachtet wurden und aufgrund dessen zu einer erschwerten Reparatur führen •...
Einreißen der Nähte/Druckknöpfe/des Stoffes: Bitte prüfen Sie beim Kauf genau, dass alle Stoffteile, Nähte und Druckknöpfe ordnungsgemäß genäht und befestigt sind. Eventuelle Beanstandungen von Nähten / defekten Druckknöpfen müssen unverzüglich nach Feststellen des Fehlers bei Ihrem Fachhändler reklamiert werden. Achten Sie auch auf die richtige Handhabung bei der Nutzung der Druckknöpfe – Diese müssen immer direkt am Knopf selbst geöffnet werden.
Page 32
General ......................34 Congratulations ..................... 35 For the safety of your Child ................35 Construction ....................38 unpack the pram and build up the chassis ............. 38 The baby carriage ..................38 The Pushchair ....................39 Attach the safety bar ..................39 Operating the footrest ..................
Page 33
Check the screws ..................53 Check front tires ................... 53 Check back tires ................... 53 Check moving parts ..................53 Check brake mechanism ................. 53 Care instructions ................... 54 Maintain the fabric pieces ................54 Maintenance of the chassis ................54 Loss of air tires ..................
GENERAL The pram is intended for children from the age of 0-3 years and an approved weight to 15 The pram meets the EU safety standards EN 1888: 2002 + A1: 2005 + A2:2005 + A3: 2005 The Baby carrier (car seat) meets the safety standard ECE R 44/04 The product has been tested in a temperature range of -20°...
CONGRATULATIONS High quality prams and ongoing quality controls give you the safeness that you have a stroller for a very long time. FOR THE SAFETY OF YOUR CHILD WARNING: Check before use that the stroller is not damaged. Also be sure that all partsa re not loose.
Page 36
WARNING: On the footrest max. put a pressure of 5 kg in horizontal position on. Never use the footrest as ladder. In vertical position the footrest can be loaded with 15 kg of weight. WARNING: No part of the pram can be used in your car. Only the car seat is certified for using in the car.
Page 37
WARNING: Regular maintenance of the metal parts, especially after a stay by the sea is very important for the durability and functionality of the stroller WARNING: The maximum load of the shopping cart is 3 KG!
CONSTRUCTION UNPACK THE PRAM AND BUILD UP THE CHASSIS 1) Lift up the handle untill the frame opens up and you here a locking noise. 2) In your package there are 2 axcel parts to insert into the tires. If you do that you can easy build the rear axcel.
Give the body a gentle lift to check that all points are securely fastened. Hint: The best way to unset the baby carriage from the chassis is to lift the body a bit after you have released locking points. To release the baby carriage from the frame. You just have to unlock the mounting bars.
The footrest will also fold away to give more leg room for toddlers. The footrest max onload are 5 kg. Kids can’t use the footrest to get onto the seat. It’s no ladder. ADJUSTING THE SEAT POSITION The Pushchair body has some seat positions, from lie flat to upright.
To make the tires unswivel, you just have to pull down the anker so the tires will hold position Advice: Pay attention to the cleaness of the axcels and tires. Maintain the tires and axcels regular with machine oil to keep the mechanic in good condition. MOUNT THE REAR TIRES The rear tires have aDie Hinterräder haben eine moderne Aufnahmeschiene.
If you hit the brake pedal on the back of your pram, two small tacks brake the pram. These spikes work together with the rear tires brake pinion. Remember: Do not hit the brake in the run. PACK THE CHASSIS FOR TRANSPORTING 1.
HOW DO I CONNECT THE CAR SEAT WITH MY STROLLER CHASSIS? There are two important points to note. Point 1 is that the adapter can only be connected in a way to the frame. This you can see in the photos below. Point 2 is that you pay Wore out that the adapter is properly locked.
FOR THE PROTECTION OF YOUR BABY!!! • Always secure your baby in the infant carrier using the seat belt. • Never leave your baby unattended in the infant carrier when placing it on elevated surfaces (e.g. a table, nappy changing unit, etc.). •...
TO PROTECT YOUR VEHICLE • Some vehicle seat covers of sensitive materials (e.g. velour, leather, etc.) may develop wear Place the infant carrier rearward-facing on the vehicle seat (baby is facing backwards). Tip! In certain cases, it is possible that the infant carrier does not rest securely or is inclined too steeply on the vehicle seat.
ASSEMBLY AND HANDLING OF THE ISOFIX BASE (SOLD SEPARATELY) ISOFIX BASE WITH HARNESS MOUNTING ISOFIX BASE WITH ISOFIX HOOK UNPLUG THE ISOFIX BASE ASSEMBLING THE CAR SEAT UNPLUG THE CAR SEAT...
ISOFIX BASE CONTENT Telescoping (vertical sliding) Push button for adjusting the telescopic foot Push button to adjust the horizontal position of the base station Release button to release the infant carrier / car seat Signaling the correct fit (red = FALSE | Green = TRUE) Push button for releasing and locking the belt holder belt holder Safety ISOFIX hooks for shells and car seats...
MAINTENANCE CHECK THE SCREWS The screws of our strollers are fixed with an adhesive, but it may be, however, that the stroller is a bit loose. Therefore, prior to any use of the stroller please check the fittings. If a screw is loose it must be fixed urgently again.
CARE INSTRUCTIONS All materials are easy to maintain MAINTAIN THE FABRIC PIECES To clean dirty fabrics, use only a clothes brush or clean water (dry with a hair dryer), avoid hard rubbing. Stubborn stains can be removed with a mild detergent. If you ever get in a heavy rain, dry your pram with stretched fabrics in a warm dry room, to avoid moisture in the inner fabric.
WARRANTY IN CASE OF COMPLAINTS The warranty reefers to all material and manufacturing defects existing at time of delivery NO WARRANTY Damage caused by improper use (see instructions) Damage caused by faulty installation or commissioning Damage caused by careless handling or improper maintenance of the purchased goods Damage due to improper modifications of the purchased item...
Page 56
Généralités ......................59 Félicitations pour l’achat de cette poussette..............60 Ce à quoi vous devez faire attention lors de l’achat ............60 Consignes de sécurité ....................60 Notice de montage ....................63 Montage de la poussette .................... 63 Les roues pivotantes ....................63 Les freins arrière ......................
Page 57
Le détecteur d'occupation du siège passager avant en voiture ..........75 Désactivation de l’airbag passager ................. 75 Nettoyage et utilisation ....................76 Montage et utilisation de la base ISOFIX (disponible en option) ..........77 Stabiliser la Base Isofix avec le système de ceinture ............77 Fixer la base Isofix avec les crochets ................
GENERALITES Cette poussette est adaptée aux enfants entre 0 à 3 ans et jusqu’à 15Kg. Cette poussette respecte les normes européennes de sécurité suivantes EN 1888 : 2002 + A1: 2005 + A2:2005 + A3: 2005 La nacelle respecte la norme de sécurité ECE R 44/04 Le produit a été...
FELICITATIONS POUR L’ACHAT DE CETTE POUSSETTE Afin que votre bébé se sente en sécurité, vous avez choisi judicieusement un produit de haute qualité et nous vous en remercions. La finition de haute qualité ainsi que des contrôles qualité sérieux et continus de votre poussette vous apporteront beaucoup de satisfaction. Les textiles ont été...
Page 61
Attention : le hamac, le landau ou le sac à provision ne doivent pas être utilisés en voiture comme moyen de transport. Attention : utiliser une ceinture de sécurité dès que votre enfant est en mesure de s’assoir sans aide. Attention : assurez-vous que la poussette se tienne bien droite avant d’actionner les freins.
Page 62
Attention : l'entretien régulier des pièces métalliques, en particulier après un séjour à la mer, est très important pour la longévité et la fonctionnalité de la poussette. Attention : la charge maximale du filet de course est de 3KG !
NOTICE DE MONTAGE MONTAGE DE LA POUSSETTE Déplier le châssis vers le haut en le tenant par le guidon, jusqu'à ce que les deux poignées de verrouillage s’enclenchent. Appuyer sur le bouton de la roue arrière et la faire glisser sur l’essieu jusqu’à ce que ça ne soit plus possible.
MONTAGE DE LA NACELLE LA NACELLE Image 1. Plier la nacelle (en tirant sur le tissu) et insérer la structure métallique dans le support prévu à cet effet. Mettez en place la nacelle et terminer l’opération en fermant le velcro. Appuyer simultanément sur les deux boutons de la capote et le mettre à...
Indication : Le montage et démontage de la nacelle fonctionne de la même façon que pour le hamac. Conseil : Avant utilisation, vérifier si tous les verrouillages sont bien enclenchés. MONTAGE DU HAMAC Placer le siège de sorte que les deux barres du châssis soient bien parallèles l’une de l’autre.
REGLAGE DU DOSSIER Tirer la barre vers le haut pour déverrouiller et ajuster le siège à la position désirée. Assurez-vous que vous utilisez le bon levier de réglage et non les supports métalliques du dossier. Attention : Quand vous changez la position du dossier, la tige doit être enclenchée aussi bien du côté...
DEBLOCAGE DES ROUES PIVOTANTES Pour déverrouiller les roues, appuyer sur les petits bouts en acier situés sur les fixations des roues pivotantes pour les roues pivotantes. La roue est alors mobile. Sur certains modèles, vous trouverez un bouton sur le dessus des roues pivotantes.
DÉMONTAGE DE LA POUSSETTE Retirer la nacelle du châssis. Retirer les roues pivotantes. Desserrer le verrou de sécurité avant de démonter (bouton, levier ou boucle). Tirer en même temps sur les deux loquets de verrouillage (gauche et droite). Assurez-vous que d’éventuelles autres sécurités soient bien désenclenchées (soit appuyées ou poussées sur le côté).
MONTAGE ET UTILISATION DU SIEGE AUTO / NACELLE AUTO (DISPONIBLE EN OPTION) Lisez attentivement les consignes avant utilisation et gardez-les précieusement. Si vous ne suivez pas ces instructions, cela pourrait nuire à la sécurité de votre enfant. 7 Défaire la ceinture de sécurité afin de placer au centre le siège auto. 8 Placer le siège auto dans le sens inverse du sens de la marche et vérifier qu’il est bien stable.
Page 70
9 Insérer la ceinture de sécurité à travers les supports latéraux dans sa prise et vérifier que la ceinture de sécurité ne soit pas lâche. 10 Tirer la ceinture de sécurité de derrière le siège auto et assurez-vous qu’elle soit tirée jusqu’au derrière du siège auto...
Page 71
11 Vérifier que la ceinture de sécurité soit bien mise en place dans chaque support. Il ne faut pas qu’elle soit tordue! 12 A la fin, accompagner la ceinture jusque dans le système coulissant de la voiture, prévu à cet effet. Il faut faire attention que la ceinture de sécurité...
REGLAGE DE LA POIGNEE DE PORTAGE 13 La poignée de portage dispose de 4 réglages de position possible. Position en voiture Position de portage Position de repos Position assise. Pas de balancement possible Afin de changer la position de la poignée, voici quelques indications à suivre : Appuyer à...
COMMENT ASSEMBLER LE SIEGE AUTO AVEC LE CHASSIS DE LA POUSSETTE Vous devez faire attention à deux points. Le premier : que les adaptateurs ne peuvent être reliés au châssis que d’une certaine façon. Vous verrez cela sur les photos ci-dessous. Le second point, assurez-vous que les adaptateurs soient correctement verrouillés.
CE A QUOI VOUS DEVEZ PARTICULIEREMENT FAIRE ATTENTION !!! QUE FAIRE SI LA CEINTURE 3 POINTS EST TROP COURTE ? Pour les nacelles auto et siège auto, vous aurez besoin d’une ceinture longue. Car la plupart du temps la ceinture ventrale et des épaules sera mise autour du siège auto afin qu’il soit plus stable. LA CEINTURE FONCTIONNE-T-ELLE CORRECTEMENT ? Rendez-vous dans une de nos filiales et montrer à...
Pour les enfants plus âgés dont les sièges sont installés face à la route, vous n’avez pas besoin de désactiver l’airbag. Vous devez cependant bien pousser le siège en arrière. Que votre enfant voyage face ou dos à la route, un airbag latéral peut absorber une grande partie du choc en cas de crash latéral.
MONTAGE ET UTILISATION DE LA BASE ISOFIX (DISPONIBLE EN OPTION) STABILISER LA BASE ISOFIX AVEC LE SYSTEME DE CEINTURE Mettre la base Isofix sur un siège passager, le pied d’appui vers le bas, et attacher la ceinture normalement. La ceinture est à présent dans le dispositif. Tirez-la vers l’avant. A ce moment, vous pouvez relever le dispositif vers le haut et ainsi fixer la ceinture à...
INDICATIONS POUR LE DEMONTAGE DE LA NACELLE - Si la ceinture de sécurité est autour de la nacelle auto, retirez-la. - Fixer la poignée en position verticale – Appuyer à présent sur le bouton devant la base Isofix et retirer la nacelle auto de la base. La nacelle peut alors être retirée de la voiture.
BASE ISOFIX – VUE D’ENSEMBLE Pied télescopique (coulissant verticalement) Bouton poussoir pour le réglage du pied télescopique Bouton-poussoir pour ajuster la position horizontale de la base Bouton pour détacher le siège auto de la base Indication de la position correcte (rouge = mauvaise position / vert = position correcte) Bouton pour verrouiller ou déverrouiller le blocage de la ceinture Système de blocage de la ceinture Crochets de sécurité...
ENTRETIEN Tous les matériaux que nous utilisons sont faciles à entretenir. La poussette est un moyen de transport pour votre enfant et doit être maintenue et entretenue conformément au mode d’emploi, de sorte que sa qualité d'origine soit maintenue. Un nettoyage régulier de la poussette et l’huilage de toutes les pièces mobiles sont de votre responsabilité.
ENTRETIEN DU DISPOSITIF DE FREINAGE – AJUSTEMENT DU FREIN LUBRIFICATION POUR UNE UTILISATION PROLONGEE Pour les poussettes, il est très important de lubrifier les freins. Pour cela, il suffit de prendre un peu de lubrifiant et de remplir dans le mécanisme de frein (voir Fig.). Grâce à...
Sorter les roues pivotantes de leur réceptacle et nettoyer les roues et le mandrin avec un chiffon ou du papier de cuisine. Nettoyer ensuite la structure de la roue. Après avoir nettoyé et retiré les cheveux et poussière, huiler la mécanique de la roue, les roulements à...
DEPANNAGE LES ROUES SE SONT DEGONFLEES Afin d’éviter de voiler les roues si vos pneus sont dégonflés, gonfler vos pneus à l’aide d’une pompe jusqu’à la moitié d’air, puis laissez tourner les roues et pomper le reste jusqu’à ce que ça soit bien entièrement gonflé.
Des dommages causés par une utilisation inappropriée ou incorrecte Des dommages causés par un mauvais montage ou démontage Des dommages causés par une mauvaise manipulation ou un mauvais entretien de l'article acheté Des dommages causés par des modifications inappropriées de l'article acheté Des dommages causés par une sollicitation excessive des matériaux (violence, forte pression) CAS DE GARANTIE OU NON ?
Veiller à bien respecter le bon maniement des boutons-poussoirs – Il faut toujours les ouvrir directement sur le bouton (et pas tirer ailleurs) Les roues : Les roues de la poussette ne sont pas équilibrées. Un léger déséquilibre est normal. L’usure des roues est une usure normale et lorsqu’elles sont plates, cela signifie que la chambre à...