4.4 Wahl der Signalform
•
Taste zur Einstellung der Signalform drücken, bis die
benötigte Signalform im Anzeigefeld erscheint.
Sinus-, dreieck- und rechteckförmige Signale können
gewählt werden.
4.5 Sweep
•
Taste Sweep drücken und so den Sweep-Modus aktivieren.
In der oberen Zeile des Displays erscheint die Startfre-
quenz, in der unteren Zeile der DC-Offset, die Signal-
form und "START".
•
Durch Drehen des Drehimpulsgebers die gewünsch-
te Startfrequenz einstellen. Dazu wie unter 4.2 be-
schrieben verfahren.
•
Zur Einstellung der Stoppfrequenz Taste Sweep er-
neut drücken.
•
In der unteren Zeile des Displays erscheint "STOP".
•
Durch Drehen des Drehimpulsgebers die gewünsch-
te Stoppfrequenz einstellen.
Durch weiteres Drücken der Taste Sweep gelangt man
zum Sweep-Modus. Die Modi Extern, Intern Continous
oder Intern Single werden in der oberen Zeile des Dis-
plays angezeigt.
•
Durch Drehen des Drehimpulsgebers den gewünsch-
ten Sweep-Modus wählen.
•
Taste Sweep erneut drücken.
Im Display erscheint, wenn zuvor der Extern-Modus
gewählt wurde, in der unteren Zeile rechts "EXT", wenn
zuvor der Intern-Modus gewählt wurde, "TIME".
•
Sweep-Zeit durch Drehen des Drehimpulsgebers
einstellen und noch mal die Taste Sweep drücken.
Im Display erscheint die Startfrequenz und in der unte-
ren Zeile rechts "READY".
•
Taste Offset/Start/Stop drücken und so den Sweep
starten.
Im laufenden Sweep-Modus wird in der oberen Zeile des
Displays die aktuelle Frequenz und in der unteren Zeile
der DC-Offset, die Signalform und "RUN" angezeigt. Der
Sweep kann durch Drücken der Taste Offset/Start/Stop
angehalten und durch erneutes Drücken fortgesetzt
werden. Im Display erscheint die Anzeige "BREAK".
•
Zum Verlassen des Sweep-Modus die Taste Sweep
erneut drücken.
Um Werte zu ändern, muss der Sweep-Modus verlassen
und wieder neu aufgerufen werden. Zu beachten ist,
dass der DC-Offset nicht geändert werden kann.
5. Pflege und Wartung
•
Vor der Reinigung Gerät von der Stromversorgung
trennen.
•
Zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch benutzen.
•
Die Verpackung ist bei den örtlichen Recyclingstel-
len zu entsorgen.
•
Sofern das Gerät selbst verschrottet werden soll, so
gehört dieses nicht in den normalen Hausmüll. Es
sind die lokalen Vorschriften zur Entsorgung von
Elektroschrott einzuhalten.
7. Versuchsbeispiele
7.1 Demonstration stehender Transversalwellen an
einem Gummiseil und Untersuchung ihrer Wel-
lenlänge in Abhängigkeit der Frequenz und der
Spannkraft
Zur Durchführung der Experimente sind folgende Geräte
zusätzlich erforderlich:
1 Zubehör Seilwellen
1 Kraftmesser, 5 N
1 Vibrationsgenerator
Experimentierkabel
•
Gerät Zubehör Seilwellen gemäß Bedienungsanlei-
tung aufbauen.
•
Kraftmesser an den Halter hängen. Gegebenenfalls
vorher Nullpunktkalibrierung durchführen.
•
Funktionsgenerator und Vibrationsgenerator mit-
einander verbinden.
•
Gummiseil am Vibrationsgenerator befestigen, unter
der Umlenkvorrichtung nach oben führen und am
Kraftmesser einhängen. Dabei darauf achten, dass
es möglichst parallel zur Tischplatte verläuft.
•
Seil mittels des Kraftmessers spannen.
•
Signalform „Sinus" wählen.
•
Frequenz so einstellen, dass sich 4 Schwingungsbäu-
che ausbilden.
Die Wellenlänge beträgt nun die halbe Seillänge.
•
Kraftmesser am Stativstab nach oben verschieben,
bis die Seilspannung viermal so groß ist.
Am Seil bilden sich nun 2 Schwingungsbäuche aus. Die
Wellenlänge ist gleich der Seillänge.
Folgende Parameter liefern gute Ergebnisse:
Seillänge (= Abstand Schwingungserreger – Umlenkvor-
richtung): 60 cm, Frequenz ca. 44 Hz, anfängliche Seil-
spannung 0,5 N
Seillänge: 70 cm, Frequenz ca. 38 Hz, anfängliche Seil-
spannung 0,5 N
3
6. Entsorgung
1008540 / U85560081
1003106 / U20034
1000701 / U8556001