A N P A S S E N F Ü R D E N A R Z T / T E C H N I K E R
Hipo
Die Hüftorthese besteht aus: Hüftschale, Gelenkschiene Kinesio und Oberschenkelschale.
1
Anlegen der Hüftschale:
- Die vier Schrauben der Lumbalklemmen der Hüftschale lockern
(jedoch nicht vollständig herausdrehen).
- Die vordere Schnalle der Hüftschale öffnen.
- Die Hüftschale so anlegen, dass die Aufnahme für die Gelenkschiene
auf der Mittellinie der Hüfte des Patienten liegt (Abb. A); anschließend
denselben Vorgang bei der Hüftschale der Gegenseite durchführen.
- Kontrollieren, dass die Hüftschale auf dem Beckenkamm aufl iegt
und die Orthese eng an der Taille anliegt.
- Auf die Orthese einen schwachen Druck ausüben, so dass sie gut an der Hüfte
anliegt, und die vier Schrauben der Lumbalklemme festziehen (dieser Vorgang
sollte am besten von zwei Personen durchgeführt werden) (Abb. B).
- Kontrollieren, dass das Verbindungsband genau in der Mitte liegt (dies kann
mit Hilfe der Kerben im Verbindungsband erfolgen).
- Den Bauchgurt auf die entsprechende Länge einstellen und einhaken (Abb. C).
Bei Bedarf eventuell überstehende Teile abschneiden und den Rand vorsichtig
mit einer kleinen Flamme verschmelzen.
2
Einstellung der Gelenkschiene Kinesio:
- Die durchsichtige Schutzkappe entfernen, nachdem zuvor die entsprechende
Befestigungsschraube herausgedreht wurde (Abb. D).
- Die Flexion-Extension gemäß ärztlicher Verordnung einstellen. Die Schrauben
herausdrehen, den gewünschten Flexions-/Extensionsgrad einstellen und
die Schrauben wieder eindrehen (Abb. E).
- Die durchsichtige Schutzkappe wieder aufsetzen und mit der
entsprechenden Schraube befestigen.
- Die Schraube des Abduktions-/Adduktionsgelenks so weit lockern (nicht vollständig
herausdrehen), dass sich die beiden Teile der Schiene frei drehen können (Abb. F).
A
B
D
E
C
F