WARTUNG UND PFLEGE
2 Wartungen sind zu Beginn jeder Saison sowie regelmäßig während der Gebrauchssaison vorzunehmen.
2 Es ist in regelmäßigen Abständen zu prüfen, ob alle Muttern und Schrauben fest angezogen sind, und bei
Bedarf sind sie nachzuziehen.
2 Alle Abdeckungen von Schrauben und scharfen Kanten sind regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf
auszutauschen.
2 Defekte Teile sind ausschließlich und unverzüglich durch Originalersatzteile lt. Stückliste dieser Montage-
anleitung auszutauschen.
2 Bei fehlender Überprüfung kann das Spielgerät zur Gefahr werden.
2 Dieses Produkt ist überwiegend aus Naturholz gefertigt. Durch extreme Witterungseinflüsse, vor allem
nach längeren Wärmeperioden, können sich deshalb Trockenrisse bilden. Sie sind eine natürliche
Erscheinung, keinesfalls ein Qualitätsmangel. Trockenrisse, die in Längsrichtung des Holzes auftreten,
haben außerdem keinen Einfluss auf die Belastbarkeit und Festigkeit des Materials. Die Trockenrisse
können abgeschliffen oder mit Silikon ausgefüllt werden, um einer eventuellen Verletzungsgefahr vorzu-
beugen.
2 Mindestens einmal pro Jahr das Holz mit einer Holzschutzfarbe aus dem Farbenfachhandel behandeln.
2 Wir empfehlen ca. 100 kg Spielsand zum Befüllen des Sandkastens.
2 Wir empfehlen den Spielsand alle fünf Jahre zu wechseln.
2 Da Verunreinigungen des Spielsandes auch mit dem Dach nicht vollkommen ausgeschlossen werden
können, ist eine händische Reinigung (z. B. Blätter, Abfall, etc.) des Sandes täglich durchzuführen.
2 Die Plane mit einem nassen Tuch reinigen.
TECHNISCHE DATEN
2 Abmessungen Sandkasten aufgebaut: 1260 x 1210 x 1180 mm
2 UV Schutz 40
Wartung und Pflege / Technische Daten
5