Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

D/F
„DT-3505LX"
DVB-T-Fernseher mit Recorder
Télé TNT 8,9 cm
PX-1505

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Portally-TV DT-3505LX

  • Page 1 „DT-3505LX“ DVB-T-Fernseher mit Recorder Télé TNT 8,9 cm PX-1505...
  • Page 3 „DT-3505LX“ DVB-T-Fernseher mit Recorder Télé TNT 8,9 cm Deutsch: Seiten 4 - 40 Français: Pages 43 - 78 ©v2 04/2010 - JG//TH//LD - GS...
  • Page 4: Table Des Matières

    nhaltsverzeIchnIs Wichtige Hinweise zu Beginn ...........6 Nutzung dieser Bedienungsanleitung ........6 Sicherheit & Gewährleistung ............7 Entsorgung ................... 7 Akkus und ihre Entsorgung............8 Laden des Akkus ................. 8 Ihr neuer DVB-T-Fernseher .............10 Lieferumfang ..................10 Techische Daten ...............11 Produktdetails .................12 Erste Schritte ................14 Allgemeine Bedienung ..............14 Spracheinstellungen anpassen ..........16...
  • Page 5 Systemeinstellungen ..............32 Anzeige-Einstellungen ..............32 Ton-Einstellungen ................33 Zeiteinstellungen ................34 Region / Sprache ................35 Software aktualisieren ..............35 Werkseinstellungen wiederherstellen ........36 Anhang ..................37 Problembehebung ................37 Was ist DVB-T? ...................39...
  • Page 6: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    IchtIge InWeIse zu egInn Nutzung dieser Bedienungsanleitung Um diese Bedienungsanleitung möglichst effektiv nutzen zu können, ist es notwendig vorab einige Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. • Verwendete Symbole ACHTUNG: Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt.
  • Page 7: Sicherheit & Gewährleistung

    Sicherheit & Gewährleistung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
  • Page 8: Akkus Und Ihre Entsorgung

    Akkus und ihre Entsorgung Der Akku gehört NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihren Akku bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden. •...
  • Page 9 • Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab und tauschen Sie einen defekten Akku nach dem Abkühlen aus. • Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige Polarität des Ladesteckers. Bei falschem Einsetzen oder falschem Ladesteckeranschluss besteht Kurzschluss- und Explosionsgefahr! •...
  • Page 10: Ihr Neuer Dvb-T-Fernseher

    Auslieferungszustand gesperrt. Sie können sie freischalten, indem Sie einen entsprechenden Freischaltcode unter www.pearl.de (Produktnummer PX-1508-675) erwerben. Bitte lesen Sie Seite 28 für nähere Informationen. Lieferumfang • DVB-T-Fernseher mit Recorder „DT-3505LX“ • Netzteil • externe Antenne mit Magnetfuß • Schutztasche •...
  • Page 11: Techische Daten

    echIsche aten integrierte Stabantenne (UHF- und VHF-Empfang) Antenne externe Stabantenne (UHF- und VHF-Empfang) Display 8,9 cm (3,5“) TFT-LCD Auflösung 320 x 240 Pixel Helligkeit/Kontrast 250 cd/m²/ 400:1 Blickwinkel 120° (horizontal) / 105° (vertikal) Übertragungsstandard DVB-T Standard (EN 300 744) Unterstützte Audioformat: MP3 Dateiformate Videoformat: MPG...
  • Page 12: Produktdetails

    roDuktDetaIls...
  • Page 13 1. LCD-Display 2. REC 3. Lautsprecher 4. Betriebs-LED 5. Ladeanzeige 6. MENU Tastenfeld zur Navigation: • CH: Sender wechseln • VOL: Lautstärke anpassen 8. OK/Pause 9. Integrierte Antenne 10. Halteständer 11. Antennenanschluss 12. SD/MMC-Kartenslot 13. Öse für Halteschlaufe 14. Kopfhöreranschluss 15.
  • Page 14: Erste Schritte

    rste chrItte Damit der Umgang mit Ihrem neuen DVB-T-Fernseher erleichtert wird, finden Sie hier erste allgemeine Informationen über die Bedienung des Produktes sowie die ersten Schritte, um die Grundfunktionen des Fernsehers zu bedienen. Allgemeine Bedienung • Tasten CH: Mit diesen Tasten schalten Sie zwischen verschiedenen Kanälen um.
  • Page 15 • Hauptmenü Das Hauptmenü ist die wichtigste Navigationsebene Ihres Fernsehers. Von hier können Sie sämtliche Funktionen ansteuern: • den Fernseher • das Radio • die Wiedergabe von Video- und Musikdateien • sowie die Einstellungen. Nutzen Sie die Pfeiltasten VOL, um den Cursor nach rechts und links zu bewegen, und wählen Sie die gewünschte Funktion mit der Taste OK.
  • Page 16: Spracheinstellungen Anpassen

    Um aus einem der Modi wieder zum Hauptmenü zurück- zukehren, öffnen Sie das Untermenü (siehe unten) und wählen Sie Home (Fernseher- und Radio-Modus) beziehungsweise drücken Sie MENU (TV-Aufnahme- und Musik-Modus, Systemeinstellungen). • Untermenüs Im Fernseher- und Radio-Modus können Sie ein Untermenü mit weiteren Funktionen und Aufgaben aufrufen.
  • Page 17: Einsetzen Und Entnehmen Einer Speicherkarte

    4. Wählen Sie Language und bestätigen Sie mit OK. In der Länderliste wählen Sie Deutsch und bestätigen mit OK. 5. Drücken Sie zweimal auf MENU, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Einsetzen und Entnehmen einer Speicherkarte Sie können eine SD- oder MMC-Speicherkarte bis zu einer Größe von 16 GB nutzen, um darauf Aufzeichnungen von TV- Sendungen zu speichern oder Video- und Audio-Dateien (im Format MPG bzw.
  • Page 18 1. Starten Sie den Suchlauf mit der Taste OK. Die Suchlauf- Einstellungen öffnen sich. 2. Navigieren Sie zu Antenne und drücken Sie OK. Wählen Sie aus, ob Sie die interne oder die externe Antenne für den Suchlauf nutzen wollen. 3. Stellen Sie, falls noch nicht geschehen, Sprache und Region sowie die Zeiteinstellungen ein.
  • Page 19: Radio Hören

    Radio hören Den Radio-Modus rufen Sie auf, indem Sie im Hauptmenü das entsprechende Symbol (Radio) wählen und mit OK bestätigen. Bevor Sie Radio hören können, müssen Sie nun zunächst die Radiosender suchen und speichern. HINWEIS: Zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es in Deutschland keine DVB-Radiosender.
  • Page 20 3. Stellen Sie, falls noch nicht geschehen, Sprache und Region sowie die Zeiteinstellungen ein. In Deutschland gilt die GMT +1 Zeitzone. 4. Bewegen Sie die Auswahl zu Automatisch und starten Sie mit OK den Suchlauf. Der DVB-T-Fernseher durchläuft automatisch die Frequenzen und speichert alle gefundenen Fernseh- und Radiosender.
  • Page 21: Fernseher-Modus

    ernseher oDus Im Fernseher-Modus können Sie zahlreiche DVB-T- Fernsehsender empfangen und überall ansehen, wo ein entsprechender Empfang vorhanden ist. Navigieren Sie im Hauptmenü auf das entsprechende Symbol (TV) und drücken Sie OK, um in den Fernseher-Modus zu wechseln. Beim ersten Aufrufen des Fernseher-Modus (und gegebenen- falls beim Wechseln Ihres Standortes) müssen Sie zunächst einen Sendersuchlauf durchführen.
  • Page 22: Dvb-T-Untermenü

    DVB-T-Untermenü Rufen Sie das DVB-T-Untermenü auf, indem Sie die Taste MENU drücken. Innerhalb des Untermenüs können Sie über die Pfeiltasten navigieren und Ihre Auswahl mit OK bestätigen. Mit MENU kehren Sie zur vorherigen Ebene zurück. • Programmliste In der Programmliste sehen Sie alle gespeicherten Programme.
  • Page 23 • Kanalverwaltung In der Kanalverwaltung können Sie die gespeicherten Sender verwalten. Sie können die Reihenfolge der Sender ändern, bestimmen, dass bestimmte Sender übersprungen werden sollen oder einzelne Sender gleich ganz aus der Liste löschen. Kanäle überspringen 1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten CH den Kanal, der künftig übersprungen werden soll, und bestätigen Sie mit OK.
  • Page 24 Kanäle löschen 1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten CH den Kanal, der gelöscht werden soll, und bestätigen Sie mit OK. 2. Wählen sie mit den Pfeiltasten VOL den Menüpunkt Löschen und bestätigen Sie mit OK. Ein kleines Symbol neben dem Sender zeigt an, dass er gelöscht wird. 3.
  • Page 25 • Kanalinformationen Unter diesem Punkt finden Sie verschiedene Informationen für den aktuell gewählten Kanal. • Antenne wählen Hier können Sie bestimmen, ob für den Empfang die interne oder eine externe Antenne verwendet werden soll. Drücken Sie auf OK, wählen Sie den gewünschten Menüpunkt und bestätigen Sie erneut mit OK.
  • Page 26 • Videotext Wählen Sie diesen Menüpunkt, um den Videotext des aktuellen Programms anzuzeigen. Sie können innerhalb des Videotextes mit den Pfeiltasten navigieren. Mit den Pfeiltasten CH verändern Sie die aktuelle Position um jeweils 100 Seiten, mit den Pfeiltasten VOL, um jeweils eine einzelne Seite.
  • Page 27: Radio-Modus

    aDIo oDus Im Radio-Modus können Sie zahlreiche DVB-T-Radiosender empfangen und überall anhören, wo ein entsprechender Empfang vorhanden ist. Navigieren Sie im Hauptmenü auf das entsprechende Symbol (Radio) und drücken Sie OK, um in den Radio-Modus zu wechseln. Falls Sie noch keinen Suchlauf durchgeführt haben, müssen Sie zunächst einen Sendersuchlauf durchführen.
  • Page 28: Tv-Aufnahmen (Epg)

    tv-a (ePg) uFnahMen Im TV-Aufnahme-Modus können Sie die im Fernseher-Modus gespeicherten Aufnahmen und andere (im MPG-Format auf der Speicherkarte vorliegende) Videos abspielen. Navigieren Sie im Hauptmenü auf das entsprechende Icon (TV-Aufnahmen) und drücken Sie OK, um in den TV-Aufnahme-Modus zu wechseln. Drücken Sie MENU, um wieder ins Hauptmenü...
  • Page 29: Aufzeichnungen / Videos Abspielen

    HINWEIS: Sie müssen eine Speicherkarte in das Gerät einlegen, bevor Sie mit einer Aufzeichnung beginnen können. Wegen der Dateigrößenbegrenzung des FAT/FAT32- Dateisystems wird das gespeicherte Video aufgeteilt, sobald die Dateigröße 1 GB (ca. 45 Minuten Aufnahme) überschreitet. Generell können alle SD-Karten die Aufzeichnungen speichern.
  • Page 30: Musik-Modus

    usIk oDus Im Musik-Modus können Sie im MP3-Format auf der Speicherkarte vorliegende Audiodateien abspielen. Navigieren Sie im Hauptmenü auf das entsprechende Symbol (Musik) und drücken Sie OK, um in den Musik-Modus zu wechseln. Drücken Sie MENU, um wieder ins Hauptmenü zu gelangen. Audiodateien abspielen Wenn Sie den Musik-Modus aufrufen, sehen Sie die auf der Speicherkarte vorhandenen Ordner und Dateien.
  • Page 31 der Wiedergabe können Sie mit den Pfeiltasten zwischen den einzelnen Audiodateien wechseln (CH) sowie die Lautstärke anpassen (VOL). Mit OK können Sie die Wiedergabe pausieren, ein erneuter Druck auf OK setzt sie fort. In den Systemeinstellungen können Sie auswählen, ob die Musikstücke einzeln, nacheinander oder in einer zufälligen Reihenfolge abgespielt werden sollen (siehe Seite 34).
  • Page 32: Systemeinstellungen

    ysteMeInstellungen Im Systemeinstellungen-Menü können Sie sämtliche Einstellungen an ihrem DVB-T-Fernseher einsehen und verändern. Rufen Sie es auf, indem Sie im Hauptmenü den Cursor auf das entsprechende Icon bewegen und mit OK bestätigen. Innerhalb des Untermenüs können Sie über die Pfeiltasten navigieren und Ihre Auswahl mit OK bestätigen.
  • Page 33: Ton-Einstellungen

    Automatisch (das Bild wird automatisch angepasst), Vollbild und Pan & Scan (das Bild wird angepasst, indem links und rechts Teile abgeschnitten werden). Drücken Sie OK, nutzen Sie die Pfeiltasten CH für die gewünschte Auswahl und bestätigen Sie erneut mit OK. • Automatisches Ausschalten Geben Sie an, nach welcher Zeitspanne (15, 30, 60 Sekunden / Nie) sich das Display automatisch ausschaltet.
  • Page 34: Zeiteinstellungen

    • Abspiel-Modus Bestimmen Sie den Abspiel-Modus der Musikwiedergabe. Sie haben die Wahl zwischen Alle (alle Titel werden abgespielt), Einzeln (nur ein einzelner Titel wird abgespielt) und Zufällig (alle Titel werden in zufälliger Reihenfolge ab- gespielt). Drücken Sie OK, nutzen Sie die Pfeiltasten CH für die gewünschte Auswahl und bestätigen Sie erneut mit OK.
  • Page 35: Region / Sprache

    Region / Sprache Hier können Sie die Spracheinstellungen vornehmen wie bereits auf Seite 16 beschrieben. • Region Bestimmen Sie die Region, in der Sie sich befinden. Drücken Sie OK, nutzen Sie die Pfeiltasten CH für die gewünschte Auswahl und bestätigen Sie erneut mit OK. •...
  • Page 36: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    • Modell Zeigt die Versionsnummer Ihres DVB-T-Fernsehers. • SW-Version Zeigt die Versionsnummer der von Ihrem DVB-T-Fernseher genutzten Software. • Software aktualisieren Aktualisiert die genutzte Software. Speichern Sie die aktuelle Software auf eine SD-Karte und legen Sie diese ein. Wählen Sie Software aktualisieren und drücken Sie OK. Wählen Sie im Dateibrowser die PKG-Datei und drücken Sie erneut OK, um die Software zu aktualisieren.
  • Page 37: Anhang

    nhang Problembehebung Die meisten Probleme können leicht behoben werden. Die häufigsten Fälle finden Sie in dieser Tabelle. Falls das Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice. Problem Möglicher Grund Lösung Schließen Sie das Der Akku ist nicht Gerät an die externe geladen.
  • Page 38 Nutzen Sie die Die Lautstärke ist zu Pfeiltasten (VOL), niedrig. um die Lautstärke zu erhöhen. Überprüfen Sie, ob Die Kopfhörer der Kopfhörerstecker sind nicht richtig sauber ist und richtig Kein Ton. angeschlossen. in den korrekten Anschluss gesteckt ist. Stellen Sie den Der Fernseher befindet Fernseher an einen sich zu nah an einem...
  • Page 39: Was Ist Dvb-T

    Benutzen Sie die externe Antenne, um die Empfangsqualität zu erhöhen. Falls Die Signalstärke Sie den Fernseher einiger Fernsehkanäle in einem Gebäude Im DVB- ist zu niedrig. nutzen, stellen Sie die T-Modus Antenne in die Nähe zeigen alle eines Fensters auf eine Kanäle die erhöhte Position.
  • Page 40 DVB-T ist in einigen Gebieten Deutschlands noch im Aufbau, das heißt nicht in allen Gebieten sind alle Fernsehsender verfügbar. Vergewissern Sie sich daher, ob Sie DVB-T überhaupt empfangen können. Diese Information erhalten Sie beispielsweise unter www. ueberallfernsehen.de. • Die Übertragungsqualität Die Qualität der DVB-T Sender hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Je näher man sich an einem Sender befindet, desto besser ist der Empfang.
  • Page 43 „DT-3505LX“ Télé TNT 8,9 cm PX-1505...
  • Page 44 oMMaIre Consignes préalables ..............46 Légende de la notice ..............46 Consignes de sécurité ..............47 Recyclage ....................47 Batteries et recyclage ..............48 Chargement de la batterie ............48 Votre nouvelle télé TNT ............50 Contenu ....................50 Caractéristiques techniques ..........51 Description du produit............52 Premiers pas ................54 Fonctionnement général ..............54 Ajuster la langue ................56 Insérer et retirer une carte mémoire ........57...
  • Page 45 Paramètres système ..............70 Réglages d‘affichage ...............70 Réglages de son ................71 Réglages de l‘heure .................72 Région / Langue ................72 Mise à jour ...................73 Réinitialiser aux valeurs par défaut ...........74 Annexe ..................75 Dépannage ..................75 Que signifie TNT? ................77...
  • Page 46: Consignes Préalables

    onsIgnes PréalaBles Légende de la notice Pour utiliser ce manuel le plus efficacement possible, il est nécessaire de clarifier certains termes et symboles que vous rencontrerez dans ce guide. • Symboles utilisés ATTENTION: Ce symbole représente des dangers possibles et des informations importantes sur l‘utilisation du produit.
  • Page 47: Consignes De Sécurité

    Consignes de sécurité • Ce mode d‘emploi vous permet de vous familiariser avec le fonctionnement du produit. Conservez précieusement ce mode d‘emploi afin de pouvoir le consulter en cas de besoin. • Concernant les conditions de garantie, veuillez contacter votre revendeur. Veuillez également tenir compte des conditions générales de vente ! •...
  • Page 48: Batteries Et Recyclage

    Batteries et recyclage La batterie ne doit PAS être jetée à la poubelle classique. Chaque consommateur est aujourd‘hui obligé de jeter les batteries usées dans les poubelles spécialement prévues à cet effet. Vous pouvez laisser vos batteries dans les déchetteries municipales et dans les lieux ou elles sont vendues.
  • Page 49 • Pour le chargement de la batterie, respectez obligatoirement la bonne polarité du connecteur. Un mauvais placement ou un mauvais branchement augmente le risque de court-circuit et d‘explosion ! • Utilisez UNIQUEMENT l‘adaptateur secteur fourni ! • Contrairement aux accus Ni-Cd, les batteries lithium polymère ne doivent pas être totalement déchargées.
  • Page 50: Votre Nouvelle Télé Tnt

    NOTE: Au moment de la livraison, la fonction d‘enregistrement des émissions de télévision est verrouillée. Cet appareil ne peut pas enregistrer les émissions TV. Contenu • Télé TNT „DT-3505LX“ • Adaptateur secteur • Antenne externe avec socle magnétique • Sacoche de protection •...
  • Page 51: Caractéristiques Techniques

    aractérIstIques technIques Antenne intégrée (réception UHF et VHF) Antenne Antenne externe (réception UHF et VHF) Ecran TFT LCD 8,9 cm (3,5“) Résolution 320 x 240 pixels Luminosité/Contraste 250 cd/m² / 400:1 Angle de vue 120° (horizontal) / 105° (vertical) Standard de transmission TNT standard (EN 300 744) Formats de fichiers Format audio : MP3...
  • Page 52: Description Du Produit

    escrIPtIon Du ProDuIt...
  • Page 53 1. Écran LCD 2. REC (non utilisé) 3. Enceinte 4. Témoin LED de fonctionnement 5. Témoin de charge 6. MENU Touches de navigation • CH: Changer de chaîne • VOL: Ajuster volume 8. OK/Pause 9. Antenne intégrée 10. Support 11. Port antenne 12.
  • Page 54: Premiers Pas

    reMIers Pas Afin de faciliter l‘utilisation de votre nouvelle télé TNT, ce manuel commence par décrire les fonctions principales de votre produit. Fonctionnement général • Touches CH: Ces touches permettent de changer de chaîne. Elles servent aussi à la navigation vers le haut ou le bas dans les menus.
  • Page 55 • Menu principal Le menu principal est le principal niveau de navigation. A partir d‘ici, vous pouvez commander les fonctions principales: • télévision • radio • lecture vidéo et audio • réglages Appuyez sur les flèches VOL pour déplacer le curseur vers la droite et la gauche puis sélectionnez la fonction voulue avec la touche OK.
  • Page 56: Ajuster La Langue

    Pour revenir au menu principal, ouvrez le sous-menu (voir plus bas) et sélectionnez Accueil (Mode TV et radio) ou appuyez sur MENU (autres modes). • Sous-menus Dans les modes TV et radio, vous pouvez ouvrir un sous- menu avec des fonctions avancées. Pour cela, appuyez sur la touche MENU.
  • Page 57: Insérer Et Retirer Une Carte Mémoire

    Insérer et retirer une carte mémoire Vous pouvez utiliser une carte SD ou MMC jusqu‘à 16 Go de mémoire pour stocker les fichiers audio/vidéo (format MPG ou MP3). • Glissez délicatement la carte mémoire dans la fente comme illustré sur le dessin. Les contacts dorés doivent pointer vers la face avant de la télé.
  • Page 58 1. Démarrez la recherche avec la touche OK. Les paramètres de la recherche s‘ouvrent. 2. Naviguez jusqu‘à Antenne puis appuyez sur OK. Choisissez d‘utiliser l‘antenne interne ou externe pour la recherche. 3. Réglez, si ce n‘est pas déjà fait, la langue et la région et l‘heure.
  • Page 59: Ecouter La Radio

    Ecouter la radio Ouvrez le mode radio en choisissant le symbole (Radio) depuis le menu principal puis en confirmant avec OK. Avant de pouvoir écouter la radio, vous devez démarrer une recherche des stations et les enregistrer. NOTE: A ce jour, il n‘existe pas de radio TNT active en France. NOTE: Pour capter les stations radio, vous devez déployer l’antenne interne ou brancher une antenne externe au...
  • Page 60 4. Déplacez le curseur sur Automatique et démarrez la recherche avec OK. La télé TNT parcoure automatiquement les fréquences et enregistre les stations radio et les chaînes TV trouvées. NOTE: Si aucune chaîne n‘est trouvé, suivez les conseils de la page 77 pour une meilleure réception et essayez à...
  • Page 61: Mode Tv

    Le mode TV permet de capter de nombreuses chaînes TNT à regarder partout où la TNT est disponible. Naviguez sur l‘icône (TV) dans le menu principal puis appuyez sur OK pour passer en mode TV. Vous devez effectuer une recherche de chaînes au premier démarrage du mode TV (et éventuellement en cas de changement de lieu).
  • Page 62 • Liste des programmes La liste des programmes affiche tous les programmes enregistrés. Appuyez sur les flèches CH pour naviguer dans la liste. Sur la droite vous verrez un aperçu du programme en cours et le titre des émissions en cours et à venir. Appuyez sur OK pour accéder directement à...
  • Page 63 Sauter des chaînes 1. Utilisez les flèches CH pour choisir la chaîne à effacer puis confirmez avec OK. 2. Utilisez les flèches VOL pour sélectionner le menu Sauter puis confirmez avec OK. Une petite icône à côté de la chaîne indique qu‘elle sera ignorée. 3.
  • Page 64 • Audio Vous pouvez sélectionner le canal audio voulu si un programme le permet (diffusé en différentes langues). Utilisez les touches CH pour choisir le canal audio puis confirmez avec OK. • Informations des canaux Ce point contient différentes informations pour le canal actuellement sélectionné.
  • Page 65 • Choix de l‘antenne Vous pouvez choisir d‘utiliser l‘antenne interne ou externe. Appuyez sur OK, sélectionnez le menu voulu et confirmez avec OK. Appuyez sur la touche MENU pour revenir au mode TV. Pour l‘utilisation d‘une antenne externe, vous devez bien entendu la brancher au préalable sur la télé. •...
  • Page 66: Mode Radio

    oDe raDIo Le mode radio permet de capter de nombreuses stations de radio TNT à écouter partout où la TNT est disponible. Naviguez sur l‘icône (Radio) dans le menu principal puis appuyez sur OK pour passer en mode radio. Si vous n‘aviez pas encore effectué de recherche (et éventuellement en cas de changement de lieu), vous devez d‘abord exécuter une recherche des stations.
  • Page 67: Lecture Vidéo

    ecture vIDéo Le mode Enregistrement TV permet de diffuser les fichiers vidéo (au format MPG sur la carte mémoire). Naviguez sur l‘icône (Enregistrements TV) dans le menu principal puis appuyez sur OK pour passer en mode lecture vidéo. Appuyez sur la touche MENU pour revenir au menu principal. NOTE: Au moment de la livraison, la fonction d‘enregistrement des émissions de télévision est verrouillée.
  • Page 68: Musique

    usIque Le mode Musique permet de lire les fichiers audio au format MP3 présents sur la carte mémoire. Naviguez sur l‘icône (Musique) dans le menu principal puis appuyez sur OK pour passer en mode Musique. Appuyez sur la touche MENU pour revenir au menu principal.
  • Page 69 de fichier audio et ajustez le volume avec VOL. Vous pouvez mettre la diffusion en pause avec OK et la reprendre avec une nouvelle pression sur OK. Allez dans les paramètres système pour choisir le mode de lecture des fichiers audio (lecture dans l‘ordre, aléatoire ou répétition) (voir page 71).
  • Page 70: Paramètres Système

    araMètres systèMe Le menu des Paramètres système permet de voir et modifier tous les réglages de votre télé TNT. Ouvrez-le à partir du menu principal et confirmez avec OK. Dans les sous-menus, naviguez avec les flèches et confirmez la sélection avec OK. Appuyez sur MENU pour revenir au niveau supérieur.
  • Page 71: Réglages De Son

    voulue et confirmez à nouveau avec OK. • Extinction automatique Indique le temps d‘inactivité (15, 30, 60 secondes / jamais) après lequel l‘écran s‘éteint automatiquement. Appuyez sur OK, utilisez les flèches CH pour la sélection voulue et confirmez à nouveau avec OK. •...
  • Page 72: Réglages De L'heure

    Réglages de l‘heure Effectuez les réglages du fuseau horaire et de l‘heure d‘été/ hiver. • Fuseau horaire Permet de régler le fuseau horaire dans lequel vous êtes. La France est en GMT +01. Appuyez sur OK, utilisez les flèches CH pour la sélection voulue et confirmez à nouveau avec •...
  • Page 73: Mise À Jour

    • Région Permet de régler la zone dans laquelle vous vous trouvez. Appuyez sur OK, utilisez les flèches CH pour la sélection voulue et confirmez à nouveau avec OK. • Langue Permet de régler la langue des menus de la télé TNT. Appuyez sur OK, utilisez les flèches CH pour la sélection voulue et confirmez à...
  • Page 74: Réinitialiser Aux Valeurs Par Défaut

    Réinitialiser aux valeurs par défaut Effaces tous les réglages système et restaure les paramètres par défaut. Confirmez avec OK pour restaurer les paramètres par défaut. Tous les paramètres personnels seront supprimés. Appuyez sur MENU pour annuler l‘opération sans réinitialiser les paramètres.
  • Page 75: Annexe

    nnexe Dépannage La plupart des problèmes peuvent être réglés aisément. Les incidents les plus courants sont présentés dans ce tableau. Si le problème persiste, veuillez contacter le service client. Incident Cause probable Solution Brancher l‘appareil à La batterie n‘est pas l‘alimentation externe chargée.
  • Page 76 Le nombre de canaux Effectuez une disponibles dépend du recherche pour système de diffusion enregistrer les stations local et peut varier disponibles. d‘un endroit à l‘autre. Utilisez une antenne externe pour Le mode améliorer la qualité La puissance du signal TNT contient de réception.
  • Page 77: Que Signifie Tnt

    Que signifie TNT? • Acronyme TNT signifie télévision numérique terrestre aussi appelée DVB-T „Digital Video Broadcasting -Terrestrial“ en anglais. Il s’agit de la diffusion d’un signal vidéo numérique depuis des émetteurs au sol. La TNT est un hybride entre l’ancienne antenne communautaire et la technique numérique moderne (aussi utilisée pour les transmissions satellites).
  • Page 78 en plaçant une antenne à l‘horizontale. Dans une zone de mauvaise réception (par exemple dans une vallée) une ancienne antenne râteau peut être une bonne alternative. Celle-ci doit cependant être correctement dirigée selon la polarisation de l’émetteur: horizontalement ou verticalement. Si votre habitation est située dans une zone d’ombre de la TNT, il est nécessaire d’avoir un décodeur dédié.

Ce manuel est également adapté pour:

Px-1505

Table des Matières