DE
teriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
■
Nehmen Sie eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem
Batteriefach und reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie eine
neue Batterie einlegen.
■
Die Batterie darf nicht geladen oder mit anderen Mitteln re-
aktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen,
in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■
Tauchen Sie das Gerät niemals vollständig in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein. Das Batteriefach darf nicht nass
werden.
■
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten fallen kann. Benutzen Sie es niemals
beim Baden oder Duschen!
■
Halten Sie das Gerät sauber und trocken.
■
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es kei-
nen starken Stößen aus.
■
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Wenn das Gerät sichtbare Schäden auf-
weist, darf es nicht benutzt werden.
■
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander. Lassen Sie Re-
paraturen nur von einer Fachwerkstatt oder dem Kunden-
service durchführen.
■
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es
eingeschaltet ist.
■
Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■
Halten Sie Abstand zu Wärmequellen wie Herdplatten,
Kerzen oder Öfen.
6