EWT C120TLS Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour C120TLS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Tabelle 2
Gebläse-Symbol
Niedrige Wärmeleistung
Hohe Wärmeleistung
Automatische Wärmeleistung
Zeitschaltuhr-Symbol
Lufttemperatur-Symbol
Solltemperatur-Symbol
Zum Starten des Heizgeräts drücken Sie die Standby-Taste
(siehe Tabelle 1 und Abb. 4). Durch erneutes Drücken der Standby-
Taste schaltet das Heizgerät auf Standby um. Nach dem Einschalten
befindet sich das Heizgerät im automatischen Heizbetrieb mit einer
Solltemperatur von 35 °C. Solltemperatur, Heizmodus und Gebläse-
Symbole werden im Display angezeigt (siehe Tabelle 2 und Abb. 7).
Die aktuelle Lufttemperatur wird ebenso im Display angezeigt. Das Display ist
mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Als Energiesparmaßnahme
schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach 15 Sekunden ab, wenn
keine Bedientasten betätigt werden. Bei Betätigung der Taste Mode,
Oszillation und Zeitschaltuhr (siehe Tabelle 1 und Abb. 4) schaltet sich die
Hintergrundbeleuchtung wieder ein.
Im automatischen Heizbetrieb kann die Solltemperatur nach Wunsch mit
den Plus-/Minus-Tasten an der Bedienblende (siehe Tabelle 1 und Abb. 4)
verstellt werden. Durch Drücken der Mode-Taste können Sie den Heizmodus
auswählen. Mit der Mode-Taste werden die einzelnen Heizbetriebsmodi in
folgender Reihenfolge durchgeschaltet: Automatisch, nur Lüfter, niedrige
Heizleistung, hohe Heizleistung. Durch einmaliges Drücken der Taste wird
der Modus Nur Lüfter, durch zweimaliges Drücken die niedrige Heizleistung
und durch dreimaliges Drücken die hohe Heizleistung eingeschaltet.
Durch erneutes Drücken der Mode-Taste wird die automatische
Wärmeleistung wieder eingeschaltet. Wenn das Heizgerät auf niedrige
Heizleistung, hohe Heizleistung oder auf Nur Lüfter eingestellt ist, erscheint
die aktuelle Lufttemperatur im Display. Die Solltemperatur wird hingegen
nicht angegeben (siehe Tabelle 2 und Abb. 7).
Hinweis: Wenn das Heizgerät auf Standby-Modus geschaltet wird, merkt
es sich die letzte Heizeinstellung. Wird der Netzstecker des Heizgeräts
gezogen, geht die zuletzt gespeicherte Heizeinstellung verloren.
Thermostat
Drücken Sie die Mode-Taste, bis der automatische Heizbetrieb im
Display angezeigt wird (siehe Tabelle 2 und Abb. 4). Zur Einstellung der
Solltemperatur drücken Sie „+", um die Temperatur zu erhöhen und „-",
um sie zu senken (siehe Tabelle 1 und Abb. 4). Die Solltemperatur kann
von 5 °C bis 35 °C eingestellt werden und wird im Display angezeigt.
Steigt die Lufttemperatur über die Solltemperatur, schaltet sich das Heizgerät
ab. Der Lüfter bleibt jedoch ca. 20 Sekunden länger in Betrieb. Sobald die
Lufttemperatur unter die Solltemperatur fällt, wird das Heizgerät zugeschaltet.
Hinweis: Wird der Standby-Modus während des Heizmodus eingeschaltet,
bleibt der Lüfter noch ca. 20 Sekunden in Betrieb.
Rücklauftimer-Modus – Nur beim Modell C120LCD
Das Heizgerät ist mit einer Rücklaufzeitschaltung ausgestattet, die in
folgenden Betriebseinstellungen aktiviert werden kann: Automatisch, Nur
Lüfter, niedrige bzw. hohe Heizleistung. Zum Einstellen der Betriebszeit
drücken Sie die Zeitschaltuhr-Taste (siehe Tabelle 1 und Abb. 4). Wird das
Zeitschaltuhr-Symbol (siehe Tabelle 2) nicht angezeigt, drücken Sie die
Zeitschaltuhr-Taste erneut, um den Zeitschaltuhr-Modus einzuschalten.
Im Display wird nun „1HR" angezeigt (siehe Abb. 4). Durch erneutes
Drücken der Zeitschaltuhr-Taste wird die eingestellte Stundenzahl auf
„2HR" erhöht und im Display angezeigt. Wird die Zeitschaltuhr-Taste
gedrückt gehalten, verlängert sich die angezeigte Stundenzahl bis
„8HR" im Display. Wenn Sie die Zeitschaltuhr-Taste nun loslassen und
anschließend erneut betätigen, wird der Zeitschaltuhr-Modus deaktiviert
und das Zeitschaltuhr-Symbol wird nicht mehr im Display angezeigt.
Das Heizgerät bleibt jedoch in Betrieb.
Wenn die Betriebsdauer eingestellt ist, läuft das Heizgerät weiter und
das Zeitschaltuhr-Symbol bleibt im Display stehen, bis die eingestellte
Zeitspanne abgelaufen ist. Das Heizgerät schaltet dann auf Standby um.
Zum erneuten Einschalten des Heizgeräts die Standby-Taste drücken.
Oszillationsfunktion – Modell C120LCD (siehe Abb. 5)
Dieses Heizgerät ist mit einer Oszillationsfunktion ausgestattet. Wird die
Oszillations-Taste gedrückt (siehe Tabelle 1 und Abb. 4), schwingt das
Heizgerät vor und zurück. Durch erneutes Drücken der Oszillations-Taste
wird die Oszillation beendet.
Temperaturbegrenzung
Das Heizgerät ist mit einer Temperaturbegrenzung ausgestattet. Falls
die Lufteinlass- oder Auslassgitter am Gerät blockiert sind, schaltet die
Sicherheitsvorrichtung das Heizgerät automatisch ab. Um das Heizgerät
wieder in Betrieb zu setzen, muss zuerst die Ursache für die Überhitzung
beseitigt und der Netzstecker anschließend mehrere Minuten von der
Steckdose getrennt werden. Nach dem ausreichenden Abkühlen des
Heizgeräts kann das Gerät wieder angeschlossen und eingeschaltet werden.
Sicherung
Als zusätzliche Sicherheitsvorkehrung ist eine Wärmesicherung
vorgesehen. Wenn die Wärmesicherung auslöst und den Stromkreis öffnet,
ist die Ursache dafür eine ungewöhnliche Überhitzung im Gerät. In diesem
Fall muss das Gerät durch einen Fachbetrieb instandgesetzt werden,
um den weiteren sicheren Betrieb des Heizgeräts zu gewährleisten.
Luftfilter – Modell C120LCD (siehe Abb. 6)
Dieses Heizgerät ist mit einem Luftfilter ausgestattet. Staub oder Flusen
können den Filter zusetzen; um eine Überhitzung zu vermeiden, sollte der
Filter bei Bedarf gereinigt werden. Um den Filter zu reinigen, entfernen
Sie die Filterhalterung auf der Heizgeräterückseite (siehe „A" in Abb.
6). Der Filter (siehe „B" in Abb. 6) kann aus der Halterung entnommen
und mit einem Staubsauger von Staub und Flusen befreit werden. Nach
der Reinigung des Filters sollte dieser wieder an der Filterhalterung
angebracht werden. Anschließend muss die Filterhalterung wieder auf
der Geräterückseite angebracht werden.
Hinweis: Vor dem Reinigen des Filters das Heizgerät vom Stromnetz
trennen.
Reinigung
Zuerst das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Gehäuse mit einem feuchten Tuch, Staubsauger oder Staubpinsel
reinigen. Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden.
Zum Reinigen des Geräts niemals leicht entflammbare Reinigungsmittel
wie z. B. Benzin oder Spiritus verwenden. Das Gerät niemals ins Wasser
tauchen. Die Lufteinlass- und -auslassbereiche sollten regelmäßig mit
einem Staubsauger gereinigt werden. Wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, sollten Sie es vor übermäßigem Staub und Schmutz
schützen.
Wiederverwertung
Für innerhalb der EG verkaufte Elektroprodukte.
Elektroprodukte dürfen am Ende ihrer Nutzungsdauer
nicht im regulären Haushaltsmüll entsorgt werden.
Sie müssen bei Vorhandensein einer entsprechenden
Wiederverwertungsanlage zugeführt werden. Informationen
zur Wiederverwertung in Ihrem Land erhalten Sie bei Ihrer
lokalen Behörde oder bei Ihrem Händler.
Kundendienst
Falls Sie unseren Kundendienst in Anspruch nehmen möchten, wenden
Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem das Gerät gekauft wurde,
oder rufen Sie unter der Servicenummer an, die für Ihr Land auf der
Garantiekarte angegeben ist.
Senden Sie bitte fehlerhafte Geräte zunächst nicht an uns zurück, da es
hierbei zu Verlusten, Beschädigungen oder Verzögerungen kommen und
Ihr Problem nicht zufriedenstellend gelöst werden könnte.
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder
Ausführungsänderungen am Gerät vorbehalten.
Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf.
Modellkennung (en):
Heizleistung
Nominale Heizleistung
Minimale Heizleistung (indikativ)
Maximale kontinuierliche
Heizleistung
Hilfsstromverbrauch
Bei Nennheizleistung
Bei minimaler Heizleistung
Im Standby-Modus
Art der Heizleistung/Raumtemperaturregelung
Mechanische Raumtemperaturregelung
des Thermostats
Elektronische Raumtemperaturregelung
Kontakt details
C120TLS
C120LCD
Pnom
2,0
2,0
Pmin
1,1
1,1
Pmax,c
2,0
2,0
elmax
0,0
0,0
elmin
0,0
0,0
elSB
0,0
0,0012
Ja
No
No
Ja
GDHVI
Barn Road, Dunleer, Co. Louth,
Irland
kW
kW
kW
kW
kW
kW

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

C120lcd

Table des Matières