Bauer LOGICM Notice D'installation page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
3.
INBETRIEBNAHME
D
3.1
Die Sicherheitskontakte überbrücken.
3.2
Vor Inbetriebnahme die gewählten Einstellungen prüfen. z.B. 1 flügel OM=OFF oder für ein Schiebetor JR6=OFF.
3.3
Wenn Endlagenschalter eingesetzt werden, müssen diese so eingestellt werden, dass sie vor erreichen der mechanischen
Endanschläge ansprechen. TM=MAX einstellen.
Anm.: Die Endschalter müssen bis zur Komplettierung des Manövers gedrückt bleiben.
3.4
Wenn die Endschalter nicht angeschlossen werden, die Klemmen 0-11 und 0-12 überbrücken und TM auf die Hälfte ein-
stellen.
3.5
RF=3 und R1 auf die Hälfte einstellen.
3.6
TR>3 s mit Antrieben mit zwei Flügeln, die sich überlagern, einstellen.
3.7
Netzspannung einschalten.
ACHTUNG: Die Manöver erfolgen ohne Sicherheiten.
Die Polaritäten des Motors unter Zugrundelegung der korrekten Laufrichtung der Flügel umkehren.
Anm.: Das erste Schließungsmanöver nach einer Stromunterbrechung, wenn TR>MIN, wird mit einem Flügel nach dem
anderen durchgeführt (zuerst der Flügel, der von dem Motor M2 bewegt wird, und dann der Flügel, der von dem Motor M1
bewegt wird); wenn TR=MIN, starten die Flügel gleichzeitig.
3.8
Öffnungs- und Schließbefehle geben und den korrekten Betrieb des Antriebs und die korrekte Einstellung der Endschalter
(wenn vorhanden) prüfen.
3.9
Die Sicherheitsvorrichtungen anschließen (und dabei die entsprechenden Brücken entfernen) und ihren korrekten Betrieb
überprüfen.
3.10 Wenn gewünscht, die automatische Schließung aktivieren und sie durch den Trimmer TC regulieren.
3.11 RF in der Position einstellen, die den guten Betrieb des Antriebs und die Sicherheit des Verbrauchers im Falle eines Stoßes
gewährleistet.
3.12 Mit R1 den Druck auf ein Hindernis einstellen.
Anm.: Wenn der Flügel, der sich als zweiter schließt, auf ein Hindernis stößt, öffnen sich erneut beide Flügel. Bei dem
anschließenden Schließmanöver schließt ein Flügel nach dem anderen.
Prüfen, ob die Betriebskräfte der Flügel den Anforderungen der Normen EN12453-EN12445 entsprechen.
3.13 Wenn gewünscht, mit RP die teilweise Öffnung des Motors 1 einstellen.
3.14 Wenn gewünscht, den Funkempfänger an den entsprechenden Steckplatz anstecken, die Sender programmieren, wie im
entsprechenden Handbuch angegeben und deren Betrieb prüfen.
3.15 Die eventuellen anderen Geräte anschließen und ihren Betrieb überprüfen.
3.16 Nach der Inbetriebnahme und den Kontrollen das Steuerungsgehäuse wieder schließen.
4.
FEHLERSUCHE
Problem
Der Antrieb öffnet und
schließt nicht.
Der Antrieb öffnet, aber
schließt nicht.
Die externen Sicherheiten
greifen nicht ein.
LOGICM - IP1854
Mögliche Ursache
Stromversorgung fehlt.
(LED POWER ausgeschaltet).
Kurzschluss an den Zubehörgeräten.
(LED POWER aus).
Hauptsicherung durchgebrannt.
(LED POWER aus).
Die Sicherheitskontakte sind geöffnet.
(LED SA leuchtet).
Die Sicherheitskontakte sind nicht korrekt angesch-
lossen oder die Sicherheitsleiste mit Selbstüber-
wachung SOFA1-SOFA2 funktioniert nicht. (LED
SA blinkt).
Mikroschalter für Entriegelung geöffnet (wenn
vorhanden).
Das Thermoelement des Motors ist geöffnet.
Die Sicherheitskontakte sind geöffnet.
(LED SA leuchtet).
Die Sicherheitskontakte sind nicht korrekt angesch-
lossen oder die Sicherheitsleiste mit Selbstüber-
wachung SOFA1-SOFA2 funktioniert nicht. (LED
SA blinkt).
Die Lichtschranken sind aktiviert.
(LED SA leuchtet).
Die automatische Schließung funktioniert nicht.
Falsche Anschlüsse zwischen den Lichtschranken
und dem Steuerung.
Prüfen, ob die Steuerung korrekt gespeist wird.
Alle Zubehörgeräte von den Klemmen 0-1 trennen
(es muss eine Spannung von 24 V= anliegen) und
nacheinander wieder anschließen.
Sicherung ersetzen.
Kontrollieren, ob die Sicherheitskontakte korrekt
geschlossen sind (N.C.).
Die Anschlüsse an die Klemmen 6-7-8 der Steue-
rung und die Anschlüsse an die Sicherheitsleiste mit
Selbstüberwachung SOFA1-SOFA2 prüfen.
Die korrekte Schließung der Haube und den Mikro-
schalterkontakt prüfen.
Motorwicklung und Kondensator überprüfen.
Kontrollieren, ob die Sicherheitskontakte korrekt
geschlossen sind (N.C.).
Die Anschlüsse an die Klemmen 6-7-8 der Steue-
rung und die Anschlüsse an die Sicherheitsleiste mit
Selbstüberwachung SOFA1-SOFA2 prüfen.
Die Reinigung und das korrekte Funktionieren der
Lichtschranken überprüfen.
Kontrollieren, ob der Kontakt 1-2 geschlossen ist.
Die Sicherheitskontakte stromlos geschlossen in
Reihe untereinander anschließen und eventuelle
Brücken am Klemmenbrett der Steuerung entfer-
nen.
34
Massnahme

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Logicmj

Table des Matières