2 Pumpen
Betrieb mit 2 Schwimmerschaltern und Schwim-
merschalter Alarm.
Schwimmerschalter G1 schalten die Pumpe ein.
Schwimmerschalter G2 mit einem höheren Einschaltniveau
startet die zweite Pumpe.
Schwimmerschalter GMAX, mit höherem Einschaltniveau
als Schwimmerschalter G2, wirkt als Hochwasseralarm
und startet beide Pumpen falls Schwimmerschalter G1
und G2 fehlerhaft sind.
Betrieb mit 3 Schwimmerschaltern und Schwim-
merschalter Alarm.
Schwimmerschalter G1 schalten die Pumpe ein.
Schwimmerschalter G2 mit einem höheren Einschaltniveau
startet die zweite Pumpe.
Der Schwimmerschalter GMIN, installiert auf einem
niedrigeren Niveau schaltet beide Pumpen ab. (Das
Abschalten der zweiten Pumpe erfolgt wenige Sekunden
verzögert).
Schwimmerschalter GMAX, mit höherem Einschaltniveau
als Schwimmerschalter G2, wirkt als Hochwasseralarm
und startet beide Pumpen falls Schwimmerschalter G1
und G2 fehlerhaft sind.
3 Pumpen
Betrieb mit 3 Schwimmerschaltern und Schwim-
merschalter Alarm.
Schwimmerschalter G1, G2, G3 für das Ein- und
Ausschalten der Pumpen.
Schwimmerschalter GMAX für Alarmsignal
Schwimmerschalter G1 schalten die Pumpe ein.
Schwimmerschalter G2 mit einem höheren Einschaltniveau
startet die zweite Pumpe.
Schwimmerschalter G2 mit einem höheren Einschaltniveau
startet die zweite Pumpe.
Schwimmerschalter G3, positioniert auf einem höheren
Einschaltniveau startet die dritte Pumpe.
Im Falle einer Störung von Schwimmerschalter G1,
Schwimmerschalter G2 startet die erste und die zweite
Pumpe (der Start der zweiten Pumpe erfolgt wenige
Sekunden verzögert).
Im Falle einer Störung von Schwimmerschalter G2,
Schwimmerschalter G3 startet die zweite und die dritte
Pumpe (der Start der dritten Pumpe erfolgt wenige
Sekunden verzögert).
Schwimmerschalter GMAX, mit höherem Einschaltniveau
als Schwimmerschalter G3, wirkt als Hochwasseralarm
und startet beide Pumpen falls Schwimmerschalter G1,
G2 und G3 fehlerhaft sind.
Betrieb mit 4 Schwimmerschaltern und Schwim-
merschalter Alarm
Schwimmerschalter G1, G2 und G3 für das Einschalten
der Pumpen
Schwimmerschalter GMIN für das Ausschalten der
Pumpen.
Schwimmerschalter GMAX für Alarmsignal
Schwimmerschalter G1 schalten die Pumpe ein.
Schwimmerschalter G2 mit einem höheren Einschaltniveau
startet die zweite Pumpe.
Schwimmerschalter G3, positioniert auf einem höheren
Einschaltniveau startet die dritte Pumpe.
Im Falle einer Störung von Schwimmerschalter G1,
Schwimmerschalter G2 startet die erste und die zweite
Pumpe (der Start der zweiten Pumpe erfolgt wenige
Im Falle einer Störung von Schwimmerschalter G1,
Schwimmerschalter G2 startet die erste und die zweite
Pumpe (der Start der zweiten Pumpe erfolgt wenige
Sekunden verzögert).
Im Falle einer Störung von Schwimmerschalter G2,
Schwimmerschalter G3 startet die zweite und die dritte
Pumpe (der Start der dritten Pumpe erfolgt wenige
M004_REV06_ - Betriebsanleitung
Sekunden verzögert).
Schwimmerschalter
GMIN
Schaltniveau schaltet alle Pumpen aus (Das Abschalten
der zweiten Pumpe erfolgt wenige Sekunden verzögert).
Schwimmerschalter GMAX, mit höherem Einschaltniveau
als Schwimmerschalter G3, wirkt als Hochwasseralarm
und startet beide Pumpen falls Schwimmerschalter G1,
G2 und G3 fehlerhaft sind.
Aktivierung der Funktion.
Die Schaltanlage ist werksseitig für folgende Funkion
voreingestellt.
• 1 Pumpe: 1 Schwimmerschalter, Ein – Aus
• 2 Pumpe: 2 Schwimmerschalter, Ein – Aus
• 3 Pumpe: 3 Schwimmerschalter, Ein – Aus
Diese Option kann im erweiterten Parameter-Menü
eingestellt werden (Punkt 7.3.2.3).
7.6. Betrieb im Druck Modus
Jede Phase der Parametereinstellung wird von der
Elektronikkarte MPS 300 überwacht und beinhaltet
folgende Funktionen:
• Die Pumpen starten in Kaskade in Abhängigkeit
vom Wasserbedarf (Pumpe 1 ausgenommen).
• Automatischer
Pumpentausch
ausgenommen).
• Pumpen stoppen bei saugseitigem Wassermangel.
• Verzögerter Start (1.5 Sek) von Pumpe 2/3 nach
eine
Spannungsabschaltung
Pumpe 1).
• Vermeidet den Start der Pumpe im Falle von
Druckschlägen.
• Blockiert die Pumpen bei zu häufigem Ein-und
Ausschalten.
7.6.1. Betrieb mit Niveausonden.
(Druckmodus)
Niveausonden werden unter anderem eingesetzt
wenn dr Einbau von Schwimmerschaltern nicht
möglich ist (z.B. in Tiefbrunnen als Trockenlaufschutz
für Unterwassermotorpumpen).
Betrieb mit zwei Niveausonden.
Die Pumpen werden gestoppt, wenn die Sonde
SLMIN keinen Kontakt mit Wasser hat und startet
erneut, wenn das Wasser mit der Sonde SLMAX in
Kontakt kommt.
Betrieb mit zeitgesteuerter Niveausonde.
Die Pumpe stoppt, wenn das Wasser die Sonde
SLMIN nicht mehr berührt.
Wenn der ansteigende Wasserspiegel die Sonde
SLMIN wieder erreicht, setzt die unter UP 13
eingestellte Zeitverzögerung ein, (von 0 – 15 Min.)
wodurch der erneute Pumpenstart verzögert wird.
Die Verzögerungszeit des Starts der Pumpe muss
mit dem jeweiligen Zulauf des Brunnens und der
Wiederherstellung des Niveaus abgestimmt werden.
Eine zu kurze Verzögerungszeit bewirkt eine zu hohe
Anzahl der Starts der Pumpe.
7.6.2. Betrieb mit Drucksensor.
(Druckmodus)
Die erste Pumpe startet wenn der Druck unter den
Wert abfällt, welcher unter Parameter UP 15 (START
DRUCK) eingestellt ist. Diese stoppt wenn sich
der Druck mindestens 2 Sekunden über dem Wert
befindet, welcher unter dem Parameter UP 16 (STOP
DRUCK) eingestellt ist.
Bei Anlagen mit mehreren Pumpen startet die
Folgepumpe automatisch, wenn Pumpe 1 läuft und
der Druck im System für mindestens 2 Sekunden
unter den Wert fällt, welcher im Parameter UP 15
(START-DRUCK) eingestellt ist.
auf
einem
niedrigeren
(Pumpe
1
(ausgenommen
Seite 39 / 92
D