• Bringen Sie die konishche 22 mm Einschraub-/15 mm Aufschraubverschraubung am DISS-
Anschluss an der Geräteunterseite an, wie in Abschnitt 1.1 dieser Gebrauchsanleitun dargestellt.
• An der Rückseite des MaxFLO
einem Infusionsständer. Befestigen Sie die Einheit mit Hilfe der Klemme fest am Infusionsständer.
Stellen Sie dabei sicher, dass der Infusionsständer in der gebogenen Führung des Klemmenarms
sitzt. Ziehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn fest, bis die Einheit sicher befestigt ist.
• Für einen fehlerfreien Betrieb der Druckluft- und Sauerstoffdurchflussmesser muss der
MaxFLO
in senkrechter Position montiert werden.
2
• Schließen Sie eine druckluftfähige Luftquelle an die Eingangsbuchse für die medizinische
Druckluft und eine druckluftfähige Sauerstoffquelle an die Eingangsbuchse für die
Sauerstoffzufuhr an.
• Verbinden Sie die Luft- und Sauerstoffleitungen mit den jeweiligen Gasquellen.
• Verbinden Sie die entsprechenden Schlauch mit dem kegelförmigen Auslaufarmatur.
2.2 Einstellungen der Durchflussmenge und der Sauerstoffkonzentration
•
Drehen Sie zur Steigerung des Luft- oder Sauerstoffflusses den Einstellknopf entgegen
dem Uhrzeigersinn auf den gewünschten Wert ein. Jeder Durchflussmesser enthält eine
Schwimmerkugel, die an der Skala des Durchflussmessers die Durchflussmenge anzeigt. Der
Wert muss in Frontalansicht über die Schwimmerkugel an der Mittellinie abgelesen werden.
• In Tabelle 1 (Sauerstoffkonzentration), unten, sind die Durchfussraten für Luft und Sauerstoff
angegeben, um einen bestimmten FiO
HINWEIS: Für den Low Flow MaxFLO
100% O
bei 10 LPM und der maximale Gesamtdurchfluss für 60% O
2
ZUM EINSTELLEN VON
FiO
und DURCHFLUSS:
2
1. Die Bestimmung der korrekten
Gesamtdurch flus smenge ist in
Tabelle 1 beschrieben.
2. Bestimmung des
nächstgelegenen FiO
der der korrekten, in
Tabelle 1 illustrierten
Gesamtdurchflussmenge
entspricht.
Durch-
2
flussmenge
61
gesamt
3. Einstellung des Druckluftflusses
in Abhängigkeit von der Menge
medizinischer Druckluft in LPM
laut Tabelle 1 durch Ablesen des
Werten in der ersten Zeile der
Spalte LPM.
4. Einstellung des Sauerstoffflussesgemäß Sauerstoff LPM in Tabelle 1 durch Ablesen
des Wertes links in der Reihe Sauerstoff LPM.
Siehe Beispiel auf Seite 4 dieses Betriebshandbuches.
866.4.Maxtec
befindet sich eine Klemme für die Befestigung des Gerätes an
2
einzustellen.
2
liegt der maximale Gesamtdurchfluss für 21% O
2
0
,
2
1
2
3
4
5
FiO
2
6
7
8
9
10
866.4.Maxtec www.maxtec.com
Sauerstoffkonzentration
Medizinische Druckluft (LPM)
0
1
2
3
4
1
2
3
4
21
21
21
2
3
4
5
1
61
47
41
100
2
3
4
5
6
74
61
53
100
3
4
5
6
7
80
68
61
100
4
5
6
7
8
84
74
66
100
5
6
7
8
9
87
77
70
100
6
7
8
9
10
89
80
74
100
7
8
9
10
11
90
82
76
100
8
9
10
11
12
91
84
78
100
9
10
11
12
13
92
86
80
100
10
11
12
13
14
93
87
82
100
www.maxtecinc.com
bei 20 LPM.
2
5
6
7
8
5
6
7
8
21
21
21
21
21
6
7
8
9
37
34
32
31
30
7
8
9
10
47
44
41
39
37
10
11
8
9
55
51
47
45
43
9
10
11
12
61
56
53
50
47
10
11
12
13
65
61
57
54
51
11
12
13
14
68
64
61
57
55
12
13
14
15
71
67
64
61
58
13
14
15
16
74
70
66
63
61
14
15
16
17
76
72
68
65
63
15
16
17
18
77
74
70
67
65
oder
2
9 10
9
10
21
21
10
11
29
28
11
12
35
34
12
13
41
39
13
14
45
44
14
15
49
47
15
16
53
51
16
17
56
54
17
18
58
56
18
19
61
58
19
20
63
61
Tabelle 1
3