Inbetriebnahme
Netzstecker in Steckdose einstecken.
Mindest-Hütespannung
gewährleistet, Gerät in Ordnung
Störung in der Kuhtrainer-Anlage z.B.
Dauerkontakt, mangelhafte Erdung, Kurzschluß:
Pause:
Gerät defekt oder keine Stromversorgung =
Fachmann rufen!
Hinweise für das Auffinden und die Beseitigung von
Fehlern in der Anlage
Wenn das Elektrozaungerät keine genügende Schreckwirkung aufweist, so liegt es bei den
meisten Fällen an der ,,Kuhtraineranlage" selbst.
Folgende Ursachen können die Schreckwirkung der Anlage mindern:
1. Feuchte und verschmutzte Isolatoren.
Abhilfe: Wenn mit Abplatzungen oder Haarrissen: austauschen; sonst: mit Spülmittel
reinigen.
2. Futterrückstände auf Isolatoren oder Zaunleitungen.
Abhilfe: Entfernen durch Reinigung.
3. Mangelhafte Erdung. Abhilfe: mehr Feuchte, zusätzliche Erdung.
4. Schlechte Verbindungen an Erde oder Zaun.
Abhilfe: Anschlußdrähte blank machen. fest verschrauben.
Kann jedoch ein Fehler am Elektrozaungerät festgestellt werden, so wenden Sie sich an
die AKO-Verkaufs- und Kundendienststelle. Wenn eine Einsendung an das Werk erfolgt,
bitte Angaben über evtl. Ursache machen, wie z. B.
1. Rundfunkstörungen,
2. Betriebsfähigkeit,
3. Schlagstärke,
4. sonstige vermutliche Ursache.
5. Verschmutzte Kuhtrainerbügel
Abhilfe: Regelmäßig reinigen
Hinweise zum elektrischen Teil der Kuhtraineranlage
1. An den Stirnseiten des Spanndrahtes sind hochwertige Eier-Isolatoren zu verwenden,
welche der feuchten Ammoniakatmosphäre im Stall gewachsen sind.
2. Zaunanschluß mittels einwandfreier KIemmverbindung herstellen, damit Funkstörungen
(Radio/TV) vermieden werden.
3. Bei Gewitter empfehlen wir, das Netzgerät durch Ziehen des Steckers spannungslos zu
machen.
Vermeidung von Funkstörungen
Das Gerät selbst ist von Haus aus funkentstört und erzeugt daher keine Funkstörungen.
Solche Störungen, im Rundfunkgerät als Knacken hörbar, können jedoch an allen schlechten
Verbindungsstellen des Zaunes auftreten, an denen der elektrische Strom als Funke
überspringen kann.
Daher sollten für Drahtverbindungen immer rostfreie (Messing verzinkt) Klemmen verwendet
werden.
Verrostete Drähte sind an der Verbindungsstelle blank zu machen.
Keinesfalls die Zaundrähte nur ineinanderhängen oder verdrillen!
Kontrollampe
Blinkt grün
Blinkt schnell rot (ca. 4x pro
Sekunde)
Blinkt schnell grün (ca. 4x pro
Sekunde)
leuchtet nicht