AKO-Elektrozaungerät »electronic«
AKOtronic S7K / S6K
Montage- und Bedienungsanweisung
In diesem Gerät, welches speziell für sog. Kuhtraineranlagen entwickelt wurde, stecken die
Ergebnisse jahrzehntelanger Pioniertätigkeit in der Netzgeräte-Entwicklung.
Beide Typen verfügen über eine Anlagenüberwachungseinrichtung zur Schonung der Tiere.
Das S7K verfügt zusätzlich über eine Pausensteuerung.
Anwendungsbereich
Das Netzgerät AKOtronic S7K bzw. S6K ist speziell für Anlagen zur Stallreinhaltung, sog.
Kuhtrainer, entwickelt worden. Das Gerät soll daher auch nur in derartigen Anlagen
eingesetzt werden.
Anschluß des Geräts
Das Gerät wird an einer Innenwand aus unbrennbarem Material befestigt.
Der Anschluß erfolgt über eine Schukosteckdose, die ebenfalls feuersicher zu montieren ist.
Gleichzeitig ist der Steckdosenanschluß als allpolige Trennvorrichtung nach den
einschlägigen Vorschriften zugelassen.
Soweit zutreffend, sind beim Errichten der Anlage die VDE-Vorschriften 0131/6.76 unbedingt
zu beachten.
Erdleitung
Für den Anschluß der Erdleitung gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Eigene Erdung der Kuhtraineranlage
Am zweckmäßigsten wird ein ca. 1 m langes verzinktes Wasserleitungsrohr in möglichst
unmittelbarer Gerätenähe in den Boden getrieben und mittels Schelle angeschlossen.
Wenn nicht anders möglich, kann der Erder auch außerhalb des Stalles angebracht
werden.
Mindestabstand zu Blitzschutzerdern 1 m, zu Betriebs- und Schutzerdern 10 m.
Abstand zum Stall: so gering als möglich. Erdreich so feucht als möglich.
2. Anschluß an Potentialausgleichsschiene (Hauserde)
Wenn alle leitfähigen Teile im Stall nach VDE 0100 § 56 vorschriftsmäßig geerdet und an
eine Potentialausgleichsschiene angeschlossen sind, kann die Erde des
Kuhtrainergerätes ebenfalls an die Potentialausgleichsschiene angeschlossen werden.
(Siehe auch VDE 0160 und Erläuterungen). Die Installation soll durch einen Elektriker
durchgeführt werden.
Die Verbindung zwischen Netzgerät und Erde sollte auf möglichst kurzem Weg hergestellt
werden und dabei keine 230-V-lnstallationsleitung kreuzen. Am zweckmäßigsten mindestens
2 mm dicken Eisen-oder Kupferdraht und unbrennbaren Gebäudeteilen (Wand) verlegen. Zu
empfehlen wäre das hochspannungsfeste AKOtronic Erd-/Zaunanschlußkabel.
Am Netzgerät die Erdleitung mittels Rändelmutter befestigen. Am Erder die Leitung
einwandfrei blank machen. Nur ein niedriger Erdübergangswiderstand garantiert hohe
Schlagstärke.