Danach schalten Sie auf die niedri-
gere Stufe II herunter und formen
die gewünschte Frisur.
Festigen Sie Locken bzw. Wellen
mit der Kaltluft-Funktion, indem Sie
die Kühlstufen-Taste
„Cool-Shot" drücken. Die Luft, die
dabei entströmt, ist lauwarm, also
nicht völlig kalt.
Sie können die Kühlstufen-Taste
bei allen Heizstufen-Stellungen
betätigen.
Halten Sie die Kühlstufen-Taste
während der Benutzung gedrückt.
Bevor Sie die Haare auskämmen,
lassen Sie diese zunächst ausküh-
len, damit Ihre Frisur in Form bleibt.
Nach dem Gebrauch
Warnung
– Unmittelbar nach dem Ge-
brauch kann die Styling-
düse noch sehr heiß sein.
Lassen Sie die Stylingdüse
bzw. den Diffusor abküh-
len, bevor Sie sie abneh-
men.
– Halten Sie beim Aufwi-
ckeln den Netzstecker mit
der freien Hand fest, um so
das Netzkabel langsam
und gleichmäßig zurück-
führen zu können.
1. Stellen Sie den Stufenschalter
auf 0.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
3. Lassen Sie den Haartrockner abküh-
len.
4. Halten Sie mit der freien Hand den
Netzstecker fest und drücken Sie
vorsichtig die Taste für die Kabe-
laufwicklung
vollständig aufgewickelt ist.
für einen
5. Ziehen Sie die Stylingdüse bzw. den
Diffusor ab.
Überhitzungs-
schutz
Bei eingeschränktem Lufteintritt wird
der Haartrockner durch den eingebau-
ten Überhitzungsschutz abgeschaltet.
Machen Sie in diesem Fall Folgendes:
1. Stellen Sie den Stufenschalter auf
die Stellung 0.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
3. Lassen Sie den Haartrockner voll-
ständig abkühlen.
4. Reinigen Sie das Lufteintrittsgitter,
siehe Kapitel „Reinigen".
Anschließend können Sie den Haar-
trockner wieder in Betrieb nehmen.
, bis das Netzkabel
29