Benutzung Des Edelstahl-Schneebesens Als Ei- Und Sahnemixer - QUIGG GT-SF-SB-04 Mode D'emploi Original

Ensemble mixeur plongeur
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

(D) angebrachten Entriegelungstasten
und nehmen den Edelstahl-Pürierstab
(E) von der Antriebseinheit (D) ab.
Benutzung des Edelstahl-
Schneebesens als Ei- und
Sahnemixer
Betreiben Sie das Gerät nicht
länger als 2 Minuten ohne
Unterbrechung. Lassen Sie es
vor erneutem Betrieb erst auf
Raumtemperatur abkühlen.
• Stecken Sie vor der Benutzung
entsprechend der Abbildung zuerst
den Schneebesen (G) in die kleine
Aufnahmeöffnung des Schnee-
besenhalters (F), und drücken Sie
den Schneebesen (G) soweit in die
Öffnung, bis er hörbar und spürbar
einrastet. Sie erhalten so die Schnee-
beseneinheit (F + G).
• Setzen Sie nun die Schneebesenein-
heit (F + G) auf die Antriebseinheit
(D), Sie erkennen an der Form der
Schneebeseneinheit (F + G) und der
Antriebseinheit (D), wie die Teile
zusammengesetzt werden müssen.
Stecken Sie die beiden Teile ganz
zusammen bis diese mit einem hör-
und spürbaren Einrasten verriegelt
sind.
Den Schneebesen (G)
nehmen Sie wieder ab, indem
Sie analog zur Vorgehenswei-
se wie beim Edelstahl-Pürier-
stab (F) die Schneebesenein-
50
heit (F + G) entriegeln und
von der Antriebseinheit (D)
abnehmen. Danach ziehen
Sie den Schneebesen (G aus
dem Schneebesenhalter (F).
Geben Sie nun das Eiweiß oder die
Sahne in eine möglichst hochwandige
Schüssel oder alternativ in den Mess-
und Mixbecher (H).
Halten Sie den Schneebesen (G) stets
senkrecht in das Gefäß und in die Zu-
taten, die Sie verarbeiten wollen.
• Schließen Sie das Gerät an eine
Steckdose an. Achten Sie dabei auf
freie Zugänglichkeit der Steckdose.
• Umfassen Sie das Gerät mit einer
Hand.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen den
Mix- bzw. Rührvorgang stets mit der
niedrig sten Geschwindigkeitseinstel-
lung zu beginnen und die Geschwin-
digkeit/Drehzahl nötigenfalls mit Hilfe
des Geschwindigkeitsreglers (A) zu
erhöhen.
• Drücken Sie danach mit dem Zeige-
finger die Ein-Taste (B), um das Gerät
mit der eingestellten Geschwindig-
keitseinstellung zu betreiben.
Mit der anderen Hand halten Sie bitte
das Gefäß fest, damit es unter dem
Druck des laufenden Gerätes nicht von
der Arbeitsplatte rutscht.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8003

Table des Matières