Vergewissern Sie sich, dass der Kraftstecknüsse vor dem
Einsatz sicher auf dem Antriebsvierkant des Werkzeuges
angebracht ist.
Achten Sie darauf, dass Sie einen Kompressor mit einer
ausreichenden Luftliefermenge verwenden (siehe
Technische Daten).
Prüfen Sie vor jedem Einsatz, dass die
Leistungsregulierung richtig eingestellt ist. Eine falsche
Einstellung kann zum Brechen oder Abreißen der
Schraubverbindung führen, sowie zu unkontrollierbaren
Bewegungen des Werkzeuges.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass sich
das Umschaltventil für Links- und Rechtslauf in der
korrekten Position befindet.
Setzen Sie das Werkzeug nicht in Betrieb, bevor die
Kraftstecknüsse solide und korrekt auf Schraubenkopf oder
Mutter sitzen.
Prüfen Sie den Druckluftschlauch sowie alle
Anschlüsse regelmäßig auf Verschleiß.
Tragen Sie das Werkzeug am Handgriff und nicht am
Schlauch. Ihre Hand sollte sich in diesem Fall auch nicht in
der Nähe des Betriebsdrückers befinden.
Versuchen Sie nicht, das Werkzeug an den drehenden
Kraftstecknüsse zu halten oder zu führen.
Das Werkzeug ist nicht geerdet oder gegen Elektrizität
isoliert. Benutzen Sie es keinesfalls dort, wo die
Möglichkeit eines Kontaktes mit Elektrizität besteht.
Vermeiden Sie, dass das drehende Teil des Werkzeuges
in die Nähe oder gar in Berührung mit losen
Kleidungsstücken, Krawatten, Haaren, Putzlappen und
ähnlichen kommt.
Sorgen Sie für ausreichenden Bewegungsraum nach
hinten beim Lösen von Schraubverbindungen, damit die
Bedienungshand nicht eingeklemmt werden kann, da sich
das Werkzeug im Verlauf des Lösungsvorganges
entsprechend der Gewindelänge mit dem Schlagschrauber
nach hinten bewegt.
Verwenden Sie nur Verlängerungen, Adapter und
Gelenkstücke, welche ausdrücklich für den Einsatz mit
Schlagschraubern zulässig sind.
Zeigt das Werkzeug beim Gebrauch Anzeichen von
unregelmäßiger Funktion und Leistung, so ist die
Benutzung sofort einzustellen und das Gerät einer Wartung
oder Reparatur zu unterziehen.
Trennen Sie das Gerät von der Luftzufuhr, wenn es
nicht in Gebrauch ist. Wechseln Sie NIEMALS
Zubehörteile oder führen Sie KEINE Wartungsarbeiten
durch solange das Gerät mit der Luftzufuhr verbunden ist.
Schädigen Sie die Schläuche und Verbindungsstücke
nicht dadurch, dass Sie das Gerät am Schlauch tragen
oder den Schlauch durch Zerren von der Luftzufuhr
trennen. Verhindern Sie, dass der Schlauch mit Hitze, Öl
oder scharfen Kanten in Kontakt kommt. Der Schlauch
sollte ausgetauscht werden, wenn er beschädigt oder
verschlissen ist.
Betreiben Sie das Gerät NIE mit einem Luftdruck von
mehr als 6 Bar. Setzen Sie einen Druckregler ein, der den
Luftdruck auf 6 Bar reduziert.
Stellen Sie sicher, dass die Umdrehungsgeschwindigkeit
der Zubehörteile der Umdrehungsgeschwindigkeit des
Schlagschraubers entspricht oder diese übersteigt.
Kennzeichnung
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Verbot, allgemein
(in Verbindung mit anderem
Piktogramm)
Warnung:
Warnung/Achtung
Sicherheitsabstand einhalten
Gebote:
Bedienungsanleitung lesen!
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen
Vorsicht zerbrechlich
Packungsorientierung Oben
5
Verbot von lockeren
Kleidungsstücken!
Warnung vor
wegschleudernden
Objekten
Schutzbrille und
Ohrenschutz tragen!
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben
werden.