TX507/TX510/TX513
DE
Kurzbetriebsanleitung
HMI-TX507/TX5010/TX513
Produktbeschreibung
Die HMIs (Human Machine Interfaces) der TX500-Familie kombinieren die Funk-
tionen „Steuern, Bedienen und Beobachten" durch eine CODESYS V3-SPS mit
integrierter Visualisierung zu einer vollwertigen Steuerungseinheit.
Abmessungen und Einbauausschnitt
Siehe Abb. 1
A
B
TX507
176 mm/
136 mm/
06.90"
05.35"
TX510
276 mm/
221 mm/
10.86"
08.70"
TX513
326 mm/
256 mm/
09.30"
10.1"
Verwendung der Dichtung
■
TX507: siehe Abb. 2
■
TX510 und TX513: siehe Abb. 3
A
Dichtung
B
Einbauausschnitt
Befestigung
Siehe Abb. 4
HINWEIS
Drehen Sie jede der Schrauben an, bis die Ecken des Rahmens auf dem Panel
aufliegen.
Anschlüsse und Steckplätze
Siehe Abb. 5
1
Serieller Port
2
Ethernet-Ports
3
USB-Port (Version 2.0 - 1.1)
4
USB-Port (Version 2.0, nur High Speed)
5
Spannungsversorgung
6
Erweiterungsteckplätze für Plug-in-Module
7
SD-Karten-Steckplatz
HINWEIS
Geräte der Schutzklasse III nach EN 61140 bzw. Class 2 nach UL-Standard:
Alle Anschlüsse sind SELV-Anschlüsse.
GEFAHR
USB-Anschluss nicht eigensicher
Lebensgefahr durch Explosionsgefahr!
Verwenden Sie den USB-Anschluss nicht in explosionsgefährdeten Berei-
➤
chen.
Spannungsversorgung
Siehe Abb. 6 und 7
GEFAHR
Falsche Wahl der Spannungsversorgung
Lebensgefahr durch Überspannung und Stromschlag!
Geräte nur an SELV-Spannungsquellen betreiben.
➤
ACHTUNG
Ungeschützte Elektronik
Zerstörung der Elektronik!
Gerät nicht unter Spannung öffnen
➤
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung genügend Leistung für den
Betrieb des Gerätes aufweist.
Serielle Schnittstelle
Siehe Abb. 8
Pin
RS232
1
GND
2
n.c.
3
TxD
4
RxD
5
n.c.
6
+5 VDC output
Hans Turck GmbH & Co. KG | 45472 Mülheim an der Ruhr | Germany | Witzlebenstraße 7 | Tel. +49 208 4952-0 | Fax +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
C
H
L
47 mm/
147 mm/
187 mm/
01.85"
05.79"
07.36"
56 mm/
232 mm/
287 mm/
02.20"
09.13"
11.30"
56 mm/
267 mm/
337 mm/
02.20"
10.51"
13.26"
RS485
RS422
GND
GND
n.c.
n.c.
A
Tx -
Rx -
n.c.
n.c.
+5 VDC output
+5 VDC output
Pin
RS232
7
CTS
8
RTS
9
n.c.
HINWEIS
Bei Nutzung als RS485-Schnittstelle müssen Pin 3 und 4 sowie Pin 7 und 8
extern verbunden werden.
Erweiterungssteckplatz für Plug-in-Modul
Die UL-Konformität bleibt nur bei Verwendung von UL-konformen Plug-in-
Modulen bestehen.
Batterie-Entsorgung
Position der Batterie, siehe Abb. 9
HINWEIS
Batterien ordnungsgemäß entsorgen.
Zulassungen und Normen
Die Produkte sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen nach
ANSI/ISA-12.12.01 konzipiert.
Diese Produkte wurden für die industrielle Nutzung hergestellt. Ihr Betrieb
erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU.
Konfomität
Die Produkte wurden gemäß der geltenden Normen und Standards erstellt:
■
EN 61000-6-4/ EN 61000-6-2
■
EN 61000-4-2 bis -4-6, EN 61000-4-8
■
EN 55011, Class A
■
EN 60945
ACHTUNG
Einsatz von Geräten im
Wohn- und Geschäftsbereich
Elektromagnetische Störaussendungen!
Bei der Installation dieser Geräte in Wohn- und Geschäftsräumen sowie
➤
in leicht gewerblich genutzten Gebäuden: Messwerte gemäß Norm
IEC61000-6-3 einhalten.
Sicherheitshinweise für den Einsatz im explosionsgefährdeten Be-
reich (nur in USA und Kanada zugelassen, keine ATEX-Zulassung!)
HINWEIS
Der Anschluss der Spannungsversorgung, der Eingänge und der Ausgänge
(I/O) muss gemäß Class I, Division 2 und gemäß der Vorgaben der jeweils
zuständigen Behörde erfolgen. Für die USA gemäß Article 501.10 (B) of the
National Electrical Code, NFPA 70 bzw. für Kanada gemäß Section 18-1J2 of
Canadian Electrical Code.
GEFAHR
Verlust von Class 1, Division 2-Zulassung beim Austausch von Komponenten
Lebensgefahr durch Explosionsgefahr!
Keine Komponenten verwenden, die nicht der Class 1, Division 2-Zertifizie-
➤
rung entsprechen.
GEFAHR
Austausch oder Anschluss von Modulen unter Spannung
Lebensgefahr durch Explosionsgefahr!
Vor Austausch oder Anschluss von Modulen Gerät spannungsfrei schalten.
➤
GEFAHR
Trennen von Geräten unter Spannung
Lebensgefahr durch Explosionsgefahr!
Geräte nicht unter Spannung trennen, solange sich die Geräte in einer
➤
zündfähigen Atmosphäre befinden.
HINWEIS
Die Geräte sind für den Einsatz in Class1, Division 2, Gruppe A, B, C und D
(explosionsgefährdeter Bereich oder nicht-explosionsgefährdeter Bereich)
konzipiert.
GEFAHR
Austausch der Batterie
Lebensgefahr durch Explosionsgefahr!
Batterie nicht austauschen, solange sich die Geräte in einer zündfähigen
➤
Atmosphäre befinden.
RS485
RS422
B
Rx +
Tx +
n.c.
n.c.