durch einen Arzt überprüfen, bevor Sie
mit einem Trainingsprogramm beginnen.
Fragen Sie Ihren Arzt, ob bei Ihnen
gesundheitliche Gründe vorliegen, aus
denen Sie den Bauchtrainer besser nicht
verwenden sollten.
− Wenn Vorerkrankungen bekannt sind
(z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen),
sollten Sie den Rat Ihres Arztes einholen,
bevor Sie den Bauchtrainer zum ersten
Mal verwenden.
− Wenn Sie beim Training Übelkeit,
Schwindel, Schmerzen in der Brust oder
andere ungewöhnliche Schmerzen oder
Beschwerden empfinden, sollten Sie die
Trainingseinheit sofort beenden und
umgehend einen Arzt konsultieren.
− Beginnen Sie jede Trainingseinheit mit
Aufwärmübungen.
− Tragen Sie beim Trainieren geeignete
Sportkleidung und -schuhe.
− Achten Sie beim Training auf Ihre
Körperspannung.
Das Training mit dem Bauchtrainer trägt dazu
bei, Muskeln zu stärken und zu entwickeln.
Führen Sie alle Bewegungen langsam und
fliessend aus. Ruckartige Bewegungen
können gesundheitsschädlich sein.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie eine Übung
richtig durchführen, sollten Sie sich an einen
professionellen Fitnesstrainer wenden
oder Informationen im Internet oder in
entsprechender Fachliteratur suchen.
Trainingsablauf
Beginnen Sie Ihre Trainingseinheit mit einer
Aufwärmphase. Zwischen den einzelnen Übungen
sollten Sie jeweils mindestens 60 Sekunden Pause
machen. Nutzen Sie diese Ruhephasen, um Ihre
Muskeln zu lockern oder etwas zu trinken. Im Laufe
der Zeit können Sie die Anzahl der Übungen und
Wiederholungen steigern.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Muskeln ermüden,
sollten Sie die Dauer der Trainingseinheit
reduzieren. Legen Sie zwischen den
Trainingseinheiten jeweils einen Ruhetag zur
Regeneration der Muskeln und des gesamten
Körpers ein.
Übungen
Beispiele für Übungen finden Sie auf dem
beiliegenden Poster.
Reinigung und Aufbewahrung
Reinigen Sie den Bauchtrainer mit einem feuchten
Tuch und trocknen Sie ihn anschliessend ab. Lassen
Sie den Bauchtrainer gut trocknen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine scharfen oder ätzenden Mittel.
Lassen Sie den Bauchtrainer gut trocknen, falls
er nach dem Training nass ist. Bewahren Sie den
Bauchtrainer an einem trockenen, gut belüfteten
Ort auf. Schützen Sie ihn vor hoher Luftfeuchtigkeit,
starker Sonneneinstrahlung und extremen
Wetterbedingungen.
Entsorgung
Entsorgung der Verpackung
Trennen Sie die Verpackungsmaterialien vor der
Entsorgung. Entsorgen Sie Papier und Pappe als
Altpapier und Folien als Wertstoff. Bitte beachten
Sie beim Recycling die örtlichen Vorschriften und
die Empfehlungen der EPA (www.epa.gov).
Entsorgung des Bauchtrainers
Altgeräte dürfen nicht als
Haushaltsabfall entsorgt werden! Wenn
das Produkt nicht mehr verwendet
werden kann, ist jeder Nutzer gesetzlich
dazu verpflichtet, das Altgerät getrennt vom
Haushaltsmüll zu entsorgen. Dies kann z. B. über
eine örtliche Sammelstelle erfolgen. So können
Altgeräte sachgerecht recycelt und
Umweltbelastungen vermieden werden.
Spezifikationen
Produktnummer: 803014
Modell:
5
WK922-TT