Messerschleifer MS 100
Bedienung
6.3
Vorbereitungen
Pos : 7.9 /KN2006- SM/nL.......... Seitenumbr uc h .......... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489
6.3.1 Inbetriebnahme
1. Maschine auf festen und ebenen Untergrund stellen.
2. Netzstecker anstecken
Den Netzstecker an einer dafür vorgesehenen Steckdose anstecken
3. Topfschleifscheibe kontrollieren
6.4
Bogenmesser positionieren
Pos : 7.18 /KN 2006-SM /Bedi enung/007 1.1 Stillsetzen i m N otfall --> Anl age und grösser e M asc hine @ 9\mod_1144432835796_1.doc @ 86788
In Gefahrensituationen müssen Maschinenbewegungen möglichst schnell gestoppt und die Energiezufuhr
abgeschaltet werden. Weiter muss darauf geachtet werden, dass das Bogenmesser mit der Spannvorrichtung
sicher geklemmt wird und an den Anschlagschrauben satt anliegt.
20
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch falsches Aufstellen!
Falsches Aufstellen der Maschine kann zu schweren Verletzungen führen.
Deshalb:
–
Sicherstellen, dass erforderlicher Platzbedarf für die Bedienung der Maschine
vorhanden ist.
WARNUNG!
Gefahr eines Stromschlages bei falschem Hantieren mit Kabeln!
WARNUNG!
Vor jeder Inbetriebnahme ist die Topfschleifscheibe zu kontrollieren!
1.
Bogenmesser muss
mittig am Verstellblech
satt aufliegen. Glatte
Schneidfläche oben,
Wellenschliff unten.
3.
Anschlagschrauben so
weit wie möglich nach
außen platzieren und
fixieren.
2.
Schneidfläche muss ca.
2 cm gegenüber dem
Verstellblech vorstehen.
4.
Spannvorrichtung so
positionieren, dass der
Messerhalter das zu
schleifende
Bogenmesser sicher
klemmt (ca. halbe
Überdeckung).
03/2015