5 Bedienung
5.3 Druck ablassen
Nach Ende der Druckmessungen muss der Überdruck in der Handpumpe, beim
Prüfling und in der Druckleitung ausgeglichen werden.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Überdruck!
Demontieren Sie keine angeschlossenen Komponenten (Prüfling, Druckschlauch,
Referenzmanometer), wenn die Handpumpe unter Druck steht.
â
Öffnen Sie zuerst das Druckablass-Ventil, bevor Sie eines der Teile entfernen.
â
Druck ablassen:
➁
Drehen Sie den Knopf des Druck-Ablass-
ventils 2–3 Umdrehungen gegen den Uhr-
zeigersinn und warten Sie, bis kein Überdruck
mehr vorhanden ist.
â
Demontieren Sie den Prüfling mit Adapter und
Dichtungen vom Druckschlauch.
â
Verstauen Sie die Handpumpe und das ver-
wendete Zubehör.
(➝ Absatz 7: „Wartung/Reinigung, Lagerung
und Transport")
WICHTIG!
Druck nicht unbeaufsichtigt ablassen!
Beim Ablassen des Druckes strömt Hydraulikflüssigkeit aus dem Messaufbau in den
Vorratsbehälter. Der Druckausgleich im Vorratsbehälter erfolgt über das Sicherheits-
ventil im Verschluss.
Bei grossvolumigen Messaufbauten oder wenn beim Druckaufbau Hydraulikflüssigkeit
nachgefüllt wurde, kann der Vorratsbehälter volllaufen und über das Sicherheitsventil
überlaufen.
â
Lassen Sie den Druck vorsichtig ab und beachten Sie den Füllstand im Vorrats-
behälter.
14
➁